Wildnis und unberührte Natur finden sich in der Schweiz vor allen in den Naturparks, wie hier im Naturpark Binntal im Wallis. Foto © swiss-image.ch/Lorenz Andreas Fischer
Trotz der beschränkten Fläche gibt es hierzulande viele unterschiedliche Landschaften und Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Immerhin! 17 Prozent der Fläche der Schweiz können noch als Wildnis gelten. Diese unberührte Natur findet sich vor allem im Hochgebirge, da Flora und Fauna dort dem Druck durch den Menschen weniger ausgesetzt sind. Doch auch im Flachland gibt es Naturparks, die Besuchern die Natur der Schweiz mit ihren Wildtieren näher bringen. Hier finden Sie Wissenswertes zur Schweizer Natur und Tipps für Ausflüge in die wilde Schweiz.
Wasserfälle, Flüsse, Seen: Das Wasserschloss Schweiz hat eine Fülle an einmaligen Gewässern zu bieten. Wir zeigen, wo Sie am schönsten baden, die eindrücklichsten Wasserfälle entdecken oder entlang von Flüssen wandern.
Entdecken Sie die höchsten Berge der Schweiz, die schönsten Bergwanderungen und reisen Sie zum Mittelpunkt unseres Landes, der Älggialp. Oder wie wär's mit einer Übernachtung in einer der schönsten Alphütten in den Schweizer Bergen?
Naturpark: Ob Nationalpark in Graubünden oder Naturpark Beverin: Die Schweiz hat viele schöne Naturpärke zu bieten. Welche sich besonders lohnen.
Lassen Sie sich von diesen Naturphänomenen in der Schweiz in Staunen versetzen. Wir zeigen einige der spektakulärsten Naturwunder unseres Landes.
Biodiversität: Was die Artenvielfalt in der Schweiz ausmacht, warum sie bedroht ist, was das für uns bedeutet und wie wir die Biodiversität schützen.
Heimische Wildpflanzen sorgen für mehr Biodiversität und eine gesunde Natur. Welche Pflanzen, Wildkräuter und Blumen in der Schweiz heimisch sind und Tipps zum Bestimmen.
Die Schweiz ist Heimat vieler Wildtiere ob zu Land oder zu Wasser. Welche Wald- und Bergbewohner zurückgekehrt sind, welche Arten bedroht sind und wo Sie welche Tiere beobachten können.
Waldtiere wie Luchs, Hirsch oder Wolf sind bei uns heimisch. Das gibt es über die Bewohner unseres Waldes zu wissen
Insekten: Von Bienen zu Käfern und Schmetterlingen – alles über die Insekten der Schweiz, warum sie so wichtig sind und Fakten zum Insektensterben.
Greifvögel, Singvögel oder Wasservögel: In der Schweiz leben über 400 Vogelarten. Die einen haben ihren festen Wohnsitz hier, andere sind nur auf der Durchreise. Welche von ihnen zu den bedrohten Arten gehören und welche wieder angesiedelt wurden.
Schlangen Schweiz: Von Kreuzotter zu Ringelnatter – welche Schlangen in der Schweiz leben und welche von den einheimischen Schlangen giftig sind.
Erhalte kreative Ideen für DIYs, aufregende Ausflugsziele, saisonale Rezepte, exklusive Einblicke spannender Menschen und jede Menge Inspiration für mehr Nachhaltigkeit in deinem Alltag.
Mit der Anmeldung akzeptierst du unsere AGBs