Diese 8 Naturwunder der Schweiz müssen Sie gesehen habenDie Natur hat in der Schweiz einige beeindruckende Gebilde geschaffen. Wir zeigen, welche imposanten Bauwerke der Natur Sie unbedingt einmal besuchen sollten.Foto: © Teka77, Woloha, MagicDreamer, Hans Harms / iStock / Getty Images Plus Jürgen Rösemeier-Buhmann Olivia Sasse Wo Wasser sich über Jahrtausende durch die Landschaft fräst oder Felsen und Eis eindrückliche Berge formen, entstehen wahrhafte Naturwunder, die zum Staunen bringen. Die Schweiz hat von solchen überwältigenden Bauwerken, die teilweise sogar zum UNESCO-Welterbe gehören, einige zu bieten. Darunter zählen diese acht zu den schönsten und spektakulärsten: 1. Den Giganten der Schweiz besuchen Der Aletschgletscher ist nicht nur wegen seiner Höhe und Aussicht extrem beeindruckend, er erstaunt auch mit seinen Ausmassen. Mit gigantischen 23 Kilometern Länge ist er der grösste Eisstrom in Europa. Foto: © DieterMeyrl / iStock / Getty Images Plus Seit etwa 18‘000 Jahren und als Erinnerung an die letzte grosse Eiszeit zieht er sich durch die heutige UNESCO-Weltnaturerbe-Region Jungfrau Aletsch. Mit einer jährlichen Geschwindigkeit von maximal 200 Metern schiebt sich dieses Naturwunder durch seine Heimat, der er mit unbändiger Kraft seinen optischen Stempel aufsetzt. Mehr Infos 2. Wo sich das Wasser durch die Schlucht windet Alleine schon die Entstehung der Rheinschlucht ist ein Naturwunder: Ein gewaltiger Felssturz begrub einst den Rhein unter meterdickem Schutt. Ein See staute sich auf. Doch über die Jahrtausende bahnte sich das Wasser den Weg durch die Felsmassen, das Wasser lief ab und die Rheinschlucht entstand. Foto: © Samuel Jörg / iStock / Getty Images Plus Heute ist sie ein Naturparadies für zahlreiche Tier- und Pflanzen arten und ein echtes Naturjuwel. Alle Infos rund um die Rheinschlucht. 3. Der See in ewiger Nacht Der Lac Souterrain St-Léonard ist der grösste unterirdische See Europas. Er befindet sich im Herzen der Walliser Alpen bei Sion. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Sanath Kumar (@sanathkumar85) am Jul 9, 2019 um 10:48 PDT Auf einer rund 30 minütigen Fahrt im Ruderboot, gelangen Besucher bis ans Ende des 300 Meter langen Sees. Mehr Infos zum See. 4. Tosendes Wasser in die Tiefe stürzen sehen 23 Meter in die Tiefe stürzt das Wasser des Rheinfalls auf einer Breite von 150 Metern. Dabei kommen bis zu 600 Kubikmeter Wasser pro Sekunde zusammen. Foto: © amnachphoto / iStock / Getty Images Plus Wenn Sie dieses einmalige Spektakel erleben möchten, stehen dafür in der Nähe von Schaffhausen mehrere Aussichtsplattformen zur Verfügung. Sie können aber auch mit einem Ausflugsboot an den donnernden Wasserfall heranfahren, um dieses spannende Naturwunder noch näher zu erleben. Mehr Infos 5. Auf eine beeindruckende Zeitreise gehen Vor etwa 150 Millionen Jahren war die Schweiz noch tief versunken in einem Urmeer. Darin lagerte sich unter anderem eine 200 Meter dicke Schicht Kalk ab, die erstaunliche Gesteinsformationen entstehen liess. Foto: © Ernest Salzmann Als die Alpen sich dann aus dem Meer erhoben, nahmen sie diesen Kalkstein mit sich in die Höhe. Dieser bildet die Grundlage für die Tropfsteinhöhle von Vallorbe im Kanton Waadt, eine der spektakulärsten ihrer Art in ganz Europa, und seit 1974 für Besucher geöffnet. Mehr Infos 6. Den Grand Canyon der Schweiz erkunden Zwischen den Kantonen Neuenburg und Waadt liegt der Creux du Van. Die steile Felswand, welche circa 160 Meter senkrecht in die Tiefe abfällt. Dieses Naturwunder der Schweiz ist wie ein Hufeisen geformt, mit einem Durchmesser von einem Kilometer. Foto: © rzihlman / iStock / Getty Images Plus Entstanden ist das Gebilde durch Gletscher, Bäche und Kalkablagerungen. Das natürliche Amphitheater zieht aber nicht nur Naturliebhaber an, sondern auch Murmeltiere, Steinböcke, Luchse und Raubvögel fühlen sich hier zu Hause. Deshalb ist es eines der ältesten Naturschutzgebiete der Schweiz und bietet neben dem spannenden Ausblick vielleicht auch die ein oder andere Begegnung mit den wilden Tieren. Mehr Infos 7. Ein blaues Juwel entdecken Er ist einer der bekanntesten und wohl einer der schönsten Seen der Schweiz: Der Blausee im Berner Oberland. Der Naturpark rund um den See ist nicht minder schön und bietet zahlreiche Feuerstellen zum Grillieren. Foto: © sanniely/ iStock / Getty Images Plus Ein Boot mit Glasboden bietet einen aussergewöhnlichen Blick in die Tiefen des kristallklaren Sees. Mehr Infos zum Blausee. 8. Durch Felsen wandern auf natürlichen Pfaden 15‘000 Jahre benötigte das Flüsschen Tamina, um der sagenhaften Taminaschlucht bei Bad Ragaz im Kanton St. Gallen ihr eindrückliches Aussehen zu verpassen. Sage und schreibe 70 Meter tief kämpfte sich das Fliessgewässer auf wenigen Metern Breite durch die Gesteinsschichten. Foto: © Altes Bad Pfäffers Dieses Kunstwerk der Natur ist auch für Fussgänger begehbar und lädt zum Staunen über die Kräfte des Wasser ein, wie sie über die vielen Jahrtausende auf die Felsen eingewirkt haben. Das engste Teilstück der Taminaschlucht misst dabei 750 Meter Länge, weitere 4 Kilometer ist sie zumindest so breit, dass eine einspurige Strasse hindurch gebaut werden konnte. Mehr Infos