Mode
Faire wie auch biologisch produzierte Kleidung schont die Umwelt und hilft den Menschen, die an der Produktion beteiligt sind. Wie nachhaltige Mode geht, zeigen verlässliche Labels ebenso gut wie zahlreiche innovative Designer.
Nachhaltige Outdoorbekleidung: Die 9 besten Labels plus Tipps
Lyocell: Das sind die Vorteile des Stoffs aus Holzfasern
Upcycling-Taschen zum Verlieben: Bei diesen 11 Schweizer Labels findest du dein Bijou
Das musst du wissen, bevor du Kleidung aus Merinowolle kaufst
Was du wissen musst, bevor du dir eine Daunenjacke kaufst
DIY Schuhcreme: So machst du natürliche Lederpflege selber
Babykleidung mieten: Die 4 besten Plattformen der Schweiz
In 4 Schritten zur eigenen Capsule Wardrobe
Secondhand St. Gallen: Diese 6 Shops sollten Sie sich merken
Second Hand in Winterthur: 9 coole Shops für Second Hand Kleidung
Second Hand in Luzern: 10 Top Shops für Mode aus zweiter Hand
Bio ist nicht gleich bio: Unsere Einkaufshilfe für Pullis & Co.
Gentechnik in der Baumwolle: Warum Bio-Baumwolle so wichtig ist
Retro, stylisch, vintage – 9 Top Second-Hand-Shops in Basel
Unsere Lieblingsmodelabels für den Frühling
Second-Hand in Bern: Die 12 besten Shops für Mode aus zweiter Hand
Mit dieser App faire und nachhaltige Modelabels finden
H&M oder Burberry – wie die Modeindustrie tonnenweise Kleider verbrennt
«Dieses T-Shirt können Sie im eigenen Garten kompostieren»
Bei diesen 7 Labels findest du nachhaltige Sportoutfits