Bei diesen 11 Schweizer Modelabels findest du Fair FashionImmer mehr kleine und grosse Schweizer Modelabels setzen auf Umweltschutz und faire Produktionsbedingungen. Sie kleiden dich nicht nur stilvoll, sondern auch mit langlebigen und fair produzierten Lieblingsstücken ein. Produziert wird die Fair Fashion meist in Europa, oft sogar in der Schweiz selbst. Welche nachhaltigen Schweizer Modelabels du dir für den nächsten Einkauf merken solltest.In Fair Fashion von Schweizer Modelabels fühlen wir uns besonders wohl. Foto © Bogdan Kurylo / iStock / Getty Images Plus Pauline Bodinek Merken Mode macht Spass – aber nur, solange darunter nicht Umwelt und Menschen leiden. Wenn du statt auf schnelllebige Trends auf Mode aus nachhaltiger Produktion setzt, erhältst du langlebige Stücke, die unter fairen Bedingungen und aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt wurden. Nicht nur international bekannte Brands wie Armedangels oder Dedicated bieten Mode mit gutem Gewissen an, auch in der Schweiz legen immer mehr Labels den Fokus auf sustainable Fashion. Wir stellen dir unsere liebsten Schweizer Modelabels vor, die Wert auf Werte legen. 1 TGIFW punktet mit minimalistischen Designs Das Label TGIFW (Thank God It’s Fair Wear) bietet stilvolle Mode und Accessoires für Frauen an. Die minimalistischen, modernen Designs stammen von Schweizer Jungdesignerinnen. Produziert werden die Stücke per Handarbeit und unter fairen Bedingungen in Nepal aus Naturstoffen wie Bio-Baumwolle, Bambus, Hanf oder Leinen. Ausgefallen: Das Label hat auch handgeknüpfte Teppiche im Sortiment. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von TGIFW GmbH (@tgifw) am Nov 17, 2018 um 7:38 PST 2 Bei SANIKAI gibt’s edle Stücke Bei Sanikai findest du edle und hochwertige vegane Mode mit dem gewissen Etwas. Gegründet wurde das Label 2015 in Zürich von Sanaz und Kai Wasser. Ethik und Nachhaltigkeit bilden die Grundpfeiler des Schweizer Modelabels: Alle Kleidungsstücke werden von Hand in einem Nähstudio in Lugano aus Natur- oder Recyclingmaterialien produziert. Kaufen kannst du die Mode in ausgewählten Shops oder online. Foto © zVg SANIKAI 3Coole Streetwear von ZRKL Das junge Label ZRKL (Circle) aus der Innerschweiz stellt coole Streetwear für Männer und Frauen her. Die einzigartigen Designs werden zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern entworfen und verleihen den Kleidungsstücken etwas Besonderes. Produziert wird die Mode zu 100 Prozent aus biologischer Baumwolle aus Indien und Tansania und unter fairen Arbeitsbedingungen. Ausserdem gibt’s bei ZRKL keine Geheimnisse: Du kannst die gesamte Produktionskette deines Kleidungsstückes per QR-Code zurückverfolgen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von WE ARE ZRCL (@wearezrcl) 4 Mode von morena isabel direkt aus Zürich Das junge Label morena isabel aus Zürich bietet eine kleine, aber feine Auswahl an zeitlosen und eleganten Kleidungsstücken aus hochwertigen Stoffen wie Leinen und Bio-Baumwolle. Hier findest du von schlichten Basics über luftige Muselin-Blusen bis zu leichten Stoffhosen alles, was sich im Frühling und Sommer einfach nur gut auf der Haut anfühlt. Aber auch ein paar warme Baumwoll-Pullis liegen im kleinen Atelier in Zürich zum Anprobieren bereit Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von morena isabel - slowfashion (@morenaisabel.ch) 5 Sportliche Mode von Nikin Bei Nikin findest du coole Caps, Hoodies und T-Shirts sowie bequeme und alltagstaugliche Sportkleidung – alles versehen mit dem Logo des Labels: Einem kleinen Baum. Der sieht nicht nur schön aus, sondern ist bei Nikin auch Programm. Denn das Schweizer Modelabel produziert nicht nur nachhaltig und ökologisch, sondern lässt auch für jedes verkaufte Produkt einen Baum an einem Ort pflanzen, wo Waldstücke wegen Abholzung oder Naturkatastrophen verschwunden sind. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von NIKIN | we plant trees ? (@nikinclothing) 6 Bei Erfolg zeitlose Basics finden Das Label Erfolg produziert weiche T-Shirts und zeitlose Strickwaren für Männer und Frauen in der eigenen Manufaktur im Thurgau. Das Unternehmen setzt dabei auf nachhaltige Materialien wie Bio-Baumwolle, Schweizer Leinen oder biologisch kontrollierte Merinowolle. Die zeitlosen, schlichten Designs entwickelt ein Team in Basel. Zu kaufen gibt’s die Mode in Shops in Basel, Zürich, Bern, am Produktionsort in Bichelsee oder im Onlineshop. Foto © erfolg label AG 7Jungle Folk: Modisch, aber zeitlos Inspiriert von den Landschaften und Menschen Kolumbiens gründete die Designerin Pauline Treis das Label Jungle Folk, welches zeitlose und minimalistische Kleidungsstücke für den Alltag bietet. Hergestellt wird die Mode in enger Zusammenarbeit mit Handwerkerinnen und Näherinnen in Kolumbien und Peru, die einen fairen Lohn erhalten. Für die Kleidung arbeitet das Unternehmen ausschliesslich mit nachhaltigen Materialien, für die Accessoires werden Recycling- und Naturmaterialien verwendet. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von JUNGLE FOLK conscious clothing (@jungle_folk) 8Slow Fashion von PURA Clothing Bei allen Kleidungsstücken und Accessoires setzt das Zürcher Label PURA Clothing auf nachhaltige Stoffe. So besteht die Bademode aus recycelten Fischernetzen und Plastikflaschen, die bequeme Homewear zu 100 Prozent aus natürlichen Stoffen wie Tencel oder Bio-Baumwolle. Die Beachtowels des Brands werden aus den Stoffresten eines grossen Textilproduzenten gefertigt. Zudem werden alle Teile von Hand und unter fairen Bedingungen in Italien und Portugal hergestellt. Da auch die Materialien, die PURA verwendet, aus Europa stammen, verzichtet das Label entlang der gesamten Produktionskette auf Flugreisen. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von P U R A (@puraclothing) 9Jeans für jeden Geschmack bei Fairjeans Das Label Fairjeans bietet fair produzierte, robuste Bio-Jeans für jeden Geschmack an – von Röhrenjeans bis zur Retro-Momjeans. Sowohl Weite als auch Länge kannst du bei der Bestellung angeben, sodass dir deine neue Lieblingshose auch wirklich passt. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von fairjeans.ch (@fairjeans.ch) 10Rotauf: Radical Swiss made Wenn du hochwertige und fair produzierte Outdoorbekleidung suchst, bist du bei Rotauf genau richtig. Das Label produziert seine Kleidung CO2-neutral und ohne umweltschädliche Chemikalien in der Schweiz, bevorzugt mit Rohmaterialien, die ebenfalls aus der Schweiz kommen. Auch cool: Ist deine Hose oder Jacke beim Klettern oder durch den Sturz vom Bike aufgerissen, kannst du sie einfach zum hauseigenen Reparaturservice bringen. 11 Nachhaltige Unterwäsche von Schweizer Modelabels Mode fängt schon unter dem T-Shirt und der Jeans an. Und zwar mit nachhaltiger Unterwäsche. Richtig coole Socken aus Bio-Baumwolle gibt’s von Dilly Socks und BEEYOND. Mit dem Slogan «nur nacktsein ist nachhaltiger» bringt es Flizzer auf den Punkt: Hier findest du nachhaltige Unterhosen für Sie und Ihn sowie bequeme Bustiers und Spaghetti-Tops. Wer es weniger schlicht und lieber mit nachhaltiger Spitze mag, wird bei toughts of september sicher fündig. Die elegante Lingerie des Schweizer Fair-Fashion-Labels thoose wird in Luzern entworfen und in Schweizer Manufakturen unter fairen Bedingungen genäht. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von thoughts of september | locally produced lingerie (@thoughts_of_september) Kleidung richtig pflegen Wie du deine Wäsche wirklich richtig wäschst Wäsche trocknen im Winter: So geht’s nachhaltig Waschmittel selber herstellen: 3 fixe Anleitungen Wie du deine Wäsche wirklich richtig wäschst Wäsche trocknen im Winter: So geht’s nachhaltig Waschmittel selber herstellen: 3 fixe Anleitungen In Second Hand Shops stöbern Diese secondhand Onlineshops musst du dir merken! Secondhand shoppen in Zürich? Die 11 besten Läden für Vintage-Mode Second-Hand in Bern: Die 10 besten Shops für Mode aus zweiter Hand Retro, stylisch, vintage – 11 Top Second-Hand-Shops in Basel Second Hand in Luzern: 10 Top Shops für Mode aus zweiter Hand Second Hand in Winterthur: 9 coole Shops für Second Hand Kleidung Das sind die besten Kinderkleiderbörsen in der Schweiz Diese secondhand Onlineshops musst du dir merken! Secondhand shoppen in Zürich? Die 11 besten Läden für Vintage-Mode Second-Hand in Bern: Die 10 besten Shops für Mode aus zweiter Hand Retro, stylisch, vintage – 11 Top Second-Hand-Shops in Basel Second Hand in Luzern: 10 Top Shops für Mode aus zweiter Hand Second Hand in Winterthur: 9 coole Shops für Second Hand Kleidung Das sind die besten Kinderkleiderbörsen in der Schweiz Mehr zum Thema Fair Fashion Wo du in der Schweiz Fair Fashion einkaufst Bei diesen 7 Labels findest du nachhaltige Sportoutfits Mit dieser App findest du faire und nachhaltige Modelabels Upcycling-Taschen zum Verlieben: Bei diesen 11 Labels wirst du fündig Veganes Leder: Coole Alternativen aus Karton, Ananas und Kork Diese 5 Shops bieten in der Schweiz Fair Fashion per Mausklick Wo du in der Schweiz Fair Fashion einkaufst Bei diesen 7 Labels findest du nachhaltige Sportoutfits Mit dieser App findest du faire und nachhaltige Modelabels Upcycling-Taschen zum Verlieben: Bei diesen 11 Labels wirst du fündig Veganes Leder: Coole Alternativen aus Karton, Ananas und Kork Diese 5 Shops bieten in der Schweiz Fair Fashion per Mausklick