Second-Hand in Bern: Die 12 besten Shops für Mode aus zweiter Hand
In diesen Second-Hand-Shops in Bern finden Sie Kleider, Accessoires, Schuhe und mehr aus zweiter Hand – von gut erhaltenen Basics bis zum edlen Designer-Cocktailkleid.

Bern hat eine Vielfalt an coolen Second-Hand-Shops, die für jeden das Richtige bieten. Besonders praktisch: Bei fast allen Shops können Sie Ihre eigenen Bijoux, von denen Sie sich trennen möchten, vorbeibringen – bei den meisten erhalten Sie auch einen Anteil des Verkaufspreises. Informieren Sie sich zuvor auf den Websites der Shops über die genauen Annahme-Bedingungen.
1. Modisch von Kopf bis Fuss mit «Secondo»
Im «Secondo» finden Sie Kleider, Taschen, Schuhe und weitere Accessoires aus zweiter Hand der letzten zwei Jahre. Die Auswahl an Modelabels ist gross. So finden sich hier die gängigen Marken, aber auch Schnäppchen, die mal ziemlich teuer waren. In allen Läden gibt’s auch eine kleine Auswahl an Design- und Trendobjekten.
.jpg)
Foto: © zVg Secondo
Der Second-Hand-Shop in Bern bietet Kleider für Kinder, Frauen und Männer. Die Standorte von Secondo sind an der Rathausgasse 34 und an der Kramgasse 81 in Bern und an der Bernstrasse 28 in Ostermundigen. An der Rathausgasse finden Sie eher exklusivere Artikel, Kinderkleidung gibt's nur in Ostermundingen.
Jeder kann auch selber moderne und einwandfreie Mode für den Verkauf vorbeibringen.
2. Im «La Trouvaille» kleine Schätze finden
Beim Schweizerischen Roten Kreuz finden Sie an vier Standorten in Bern Kleidung für die ganze Familie, Haushaltsartikel, Möbel und vieles mehr zu einem günstigen Preis. So gibt’s was für jene mit kleinem Budget, aber auch für Sammler und Nostalgiker.

Foto: © La Trouvaille, Bümpliz
Das SRK veranstaltet regelmässig Sonderverkäufe und Märkte, zum Beispiel für Spielwaren oder Weihnachtsartikel. Mehr Infos dazu auf der Website.
Die Dinge bei «La Trouvaille» sind fast ausschliesslich gespendet. Wer gerne spenden möchte, geht entweder direkt bei einer Filiale vorbei oder lässt die Sachen vom Gratisabholservice holen. Es gibt auch Kleidersammelcontainer für Kleiderspenden. Auf Anfrage räumt das SRK auch komplette Wohnungen und Häuser.
3. Second-Hand Bern: Designer-Stücke bei «Courage»
An der Seftigenstrasse 34 bekommen edle Designer-Stücke eine zweite Chance. Bei «Courage» finden Sie für wenig Geld Kleidung und Accessoires von grossen Labels wie Prada, Versace, Chanel, Gucci, Hermès und vielen mehr.

Foto: © Courage
Wer zu Hause auch noch Mode von Prada und Co. im Schrank hat, die er nicht mehr anzieht, kann diese beim Second-Hand-Laden in Bern vorbeibringen. Die Stücke müssen sich in tadellosem Zustand befinden und sollten, abgesehen von zeitlosen Klassikern, nicht älter als 2 Jahre sein.
Ein ganz besonderer Service: Inhaberin Eva Moesch ist Farb- und Stilberaterin und berät Sie auch entsprechend Ihrem Bedürfnis und Budget – und mistet auf Wunsch auch gemeinsam mit Ihnen Ihren Schrank aus.
4. Upcycling-Kollektionen bei «Fizzen»
Der erste «Fizzen» Laden wurde 1992 in einem engen Keller in Bern eröffnet. Sein Sortiment sollte anfänglich aus holländischen Fahrrädern, übersetzt «Fietsen», bestehen. Heute ist Fizzen ein Vintage-Store am Ryffligässchen 13, wo’s neben Neuwaren und Accessoires auch Mode aus Recycling-Materialien gibt.

Foto: © Fizzen
Fizzen upcycelt Altkleider und Vintagekleider, passt Grösse, Schnitt und Ästhetik dem Laufe der Zeit an. Die coolen Einzelstücke laufen unter dem Markennamen «Fizzen Rework» und sind auch online erhältlich.
5. Second-Hand-Kleider und Accessoires für Ladys bei «Schnapp»
Bei «Schnapp» im Brückfeld-Quartier gibt’s Kleider und Accessoires aus zweiter Hand für Frauen. Nebst Alltagskleidern finden Sie dort auch festliche und ausgefallene Stücke für spezielle Anlässe.

Foto: © zVg Schnapp
Shoppen mit Apéro: Schnapp bietet nach Vereinbarung einen Apéro ab 4 bis 8 Personen, wo Sie mit Freundinnen gemütlich shoppen und apérölen können.
Sie können gut erhaltene Kleider und Accessoires nach Absprache vorbeibringen.
6. Chice Damenkleider im Second-Hand-Shop «Stoffwechsel»
Im Ziebelgässli 16 führt Alba Casanova den Second-Hand-Laden «Stoffwechsel». Zu finden gibt’s dort hochwertige Damenkleider und – laut einem Geheimtipp von «Bern Inside» – Mode von einem beliebten Berner Label.
Sie können auch die aussortierten Schätze aus Ihrem eigenen Schrank vorbeibringen. Einfach vorher anrufen und einen Termin abmachen.
7. Second-Hand für Kinder im «Petite Puce»
Kinder wachsen schnell aus ihren Kleider, weshalb Second-Hand-Sachen die schlaue, günstige und nachhaltige Wahl sind. Aus diesem Grund haben Viviane Lang und Franciska Baumann den Second-Hand-Laden «Petite Puce» an der Brunngasse 56 in Bern eröffnet.

Foto: © Petite Puce
Dort gibt’s für Kinder in jedem Alter von Kopf bis Fuss was zum Anziehen. Zusätzlich finden Sie auch Selbstgemachtes von diversen Designerinnen und eine grosse Auswahl an neuen, nachhaltig und fair produzierten Kleidungsstücken. Für die Mamas gibt’s ebenfalls eine kleine Auswahl.
Wer im Petite Puce eine neue Ladung Kinderkleider eine Nummer grösser holen geht, kann direkt die zu klein gewordenen, aber gut erhaltenen und sauberen, Stücke abgeben.
8. Modische Kleider für Frauen im «Chleiderkarussell»
Das «Chleiderkarussell» an der Gerechtigkeitsgasse 75 in der Berner Altstadt bietet modische Frauenkleider aus zweiter Hand. Es gibt so ziemlich alles: von Jacken über Blusen und Mäntel bis zu Hosen und Schuhen.

Foto: © zVg Chleiderkarussell
Sie können auch bis zu 20 Artikel selber vorbeibringen. Billigere Marken wie Yendi oder Chicorée nimmt der Second-Hand-Shop in Bern nicht an.
9. Second-Hand-Raritäten bei «Seven»
In der Boutique «Seven» an der Gerechtigkeitsgasse 44 finden Sie sowohl neue stylische Designer-Stücke als auch solche aus zweiter Hand.

Foto: © Seven
Dabei geht’s aber nicht darum, möglichst günstig einzukaufen, sondern eher darum, exklusive Einzelstücke aufzustöbern. Egal ob Highheels, Cocktailkleider oder Accessoires.
10. Chice Kleider und Accessoires aus der «Modebutik»
In der «Modebutik» an der Länggassstrasse 8 finden Sie eine grosse Auswahl an chicen Kleidern, Schuhen und Accessoires von Labels wie Battaglia, Tatti Collection, The Moshi oder King Louie. Die Mode ist stets saisonal.

Foto: © Modebutik
Sie können auch Ihre eigenen Sachen gegen eine Kommission vorbeibringen. Nach zwei Monaten wird ein nicht verkauftes Stück an eine wohltätige Organisation gespendet.
11. Vintagekleider kaufen und mieten im «Amuse Brocante»
Im «Amuse Brocante» an der Münstergasse 4 gibt’s Vintage-Kleider zum Kaufen oder Mieten. Die Einzelstücke werden von der Inhaberin Alexandra Kohler aufgestöbert und dann zuerst umgenäht und angepasst, bevor sie in den Laden kommen.

Foto: © Amuse Brocante
Wer also ein stylisches Vintage-Kleid für eine Fest oder einen Ball mieten oder kaufen möchte, oder wem der Stil einfach nur gefällt, ist hier genau richtig. Als Ergänzung zum Outfit gibt’s natürlich auch Designerschuhe, Taschen, Hüte und mehr.
Da das Amuse Brocante eigentlich ein Brockenhaus ist, finden Sie auch Geschirr, Möbel, Schmuck oder Lampen.
12. Second-Hand-Kleider kaufen und umgestalten in der «Wirkerei Viktoria»
In der «Wirkerei Viktoria» an der Gotthelfstrasse 31 finden Sie ein breites Sortiment an Kleidern aus zweiter Hand für Frauen und Männer. Zudem werden im dazugehörenden Atelier gebrauchte Kleider umgestaltet und auf Wunsch Änderungsarbeiten durchgeführt.

Foto: © Wirkerei Viktoria
Besonders cool: Wenn Sie selber gerne nähen, aber keine Nähmaschine besitzen, können Sie hier einen Nähplatz mieten – mit oder ohne Unterstützung.
Noch nicht fündig geworden? Unter betterfashion.ch finden Sie ein Verzeichnis für Fair-Trade-, Bio- und Second-Hand-Kleidung plus Infos zu Läden, Kleidertauschbörsen und Flohmärkten in Bern und Umgebung.
Zusatztipp: Allerlei aus zweiter Hand kaufen und verkaufen mit «Speedy Cash»
Bei «Speedy Cash» können Sie allerlei Ware aus zweiter Hand kaufen. Darunter Haushalts- oder Sportgeräte, Musikinstrumente, Videokameras, Schmuck und vieles mehr. Es gibt auch einige Neuprodukte, 90 Prozent der Ware ist aber Occasion. Für jedes Produkt gibt’s sogar eine gewisse Garantie, von 24h bis zu einem Jahr.
Sie können bei Speedy Cash auch selber Sachen vorbeibringen, die Sie nicht mehr benutzen, aber noch einwandfrei funktionieren. Ausgebildete Mitarbeiter schätzen den Wert Ihrer Gegenstände und prüfen ihre Funktionstüchtigkeit. Den ausgemachten Betrag erhalten Sie dann direkt bar ausbezahlt.
In Bern gibt’s zwei Speedy-Cash Standorte: an der Aarbergergasse 33/35 und an der Stauffacherstrasse 1.
Weitere Shops für nachhaltige Mode, Essen und mehr in Bern finden Sie in unserer Liste.
Weitere Artikel zum Thema
- Diese Online-Shops für Second-Hand sollten Sie sich merken
- Schickes aus zweiter Hand: Second-Hand-Shops in Zürich
- Tipps zum Auffinden von Kleidern im Vintage Look und Retro Style
- Leihen statt Kaufen: 10 praktische Sharing-Plattformen in der Schweiz
- Retro, stylisch, vintage – 9 Top Second-Hand-Shops in Basel
- Das sind die besten Kinderkleiderbörsen in der Schweiz
- Die Top Second-Hand-Shops in Luzern
- Coole Second-Hand-Shops in Winterthur