Diese Labels produzieren stylische vegane ModeVegane Kleidung und Taschen sind gefragter denn je und gerade junge Fashionlabels setzten auf vegane Mode. Tipps für Marken und Onlineshops, die vegane Kleider und Taschen anbieten.Foto: © NelliSyr/ iStock / Getty Images Plus Sabina Galbiati Jürgen Rösemeier-Buhmann Vegane Kleidung kaufen ist gar nicht so schwer, könnte man denken. Schwieriger wird es bei Taschen oder Gürteln. Und mal ehrlich: Wer liest schon gerne jedes Etikett am Pulli, an der hübschen Tasche oder an der chicen Jacke, um herauszufinden, ob doch noch Tierisches drinsteckt. Die folgenden Labels garantieren dagegen grundsätzlich vegan, fair und nachhaltig zu produzieren. Vegane Kleidung: Chic, stylisch, praktisch Ob Hosen, Blusen, Jacken oder Taschen: Gerade vegane Mode ist sehr erfinderisch und innovativ, wenn es um Materialien geht. Designer, die vegane Mode herstellen, nutzen beispielsweise sehr feine und hautfreundliche Zellulosefasern wie Tencel oder Micromodal. Dazu bringen Bambus, Sojaseide oder Seacell – Fasern aus Algen – besondere Eigenschaften in die Kleidung. Sie sind hautschonend und können entzündungshemmend und sogar antimikrobiell wirken. Auch Ananasleder oder Kork sind beliebte Materialien, genauso wie Recyclingpoliester oder Bio-Baumwolle. Labels mit veganer Mode Die folgenden Labels und Onlineshops bieten ein vielseitiges Sortiment an veganer Mode. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von bleed organic clothing (@bleedclothing) am Sep 26, 2018 um 9:33 PDT Bleed Clothing, das Streetwear- und Boarderlabel, bietet nicht nur vegane Mode, sondern ist auch ein Vorreiter beim Umwelt- sowie Tierschutz und bei sozialer Verantwortung. Erhältlich in der Schweiz ist das junge Label unter anderem bei greenfashion.net, einem Modeportal, das ein kleines Sortiment an veganer Mode bietet. Vegane Kleidung und Basics hat das Label Armed Angels im Angebot. Für seine coolen Outfits wurde die Marke bei den «Vegan Fashion Awards» – wie übrigens auch Umasan – von der Tierschutzorganisation Peta ausgezeichnet. Das Schweizer Label Sanikai produziert ausschliesslich in der Schweiz. Die chicen Designerstücke sind grösstenteils vegan. Einzig in den Winterkollektionen kann es deklarierte Stücke geben, die Wolle enthalten. Zu kaufen gibt's die individuelle Mode direkt bei Sanikai oder in verschiedenen Stores in der Schweiz. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Responsible & Swiss Made ???? (@sanikai_clothing) am Jul 12, 2018 um 3:12 PDT Alles fair, alles bio und vor allem alles vegan gilt beim Label Recolution. Das Hamburger Label bietet eine grosse Auswahl an stylischer Streetwear, praktischen Basics und Sportkleidern. Das Label ist unter anderem online bei favorit-fair.ch zu finden. ThokkThokk sollte man sich näher anschauen, wenn man junge, sportliche Kleider mag, die so richtig bequem sind. Das Münchner Label findet man unter anderem bei Rrrevolve.ch. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von ThokkThokk (@thokkthokk_organicapparel) am Sep 30, 2018 um 3:30 PDT Eher klassisch aber nicht minder fair und nachhaltig ist die vegane Mode von Hessnatur. Die Marke bietet zwar auch Kleidung aus verschiedenen Wollarten, doch online sind jene Textilprodukte klar als vegan gekennzeichnet, die ohne tierische Stoffe auskommen – und das sind ziemlich viele. Wer Sportbekleidung sucht, insbesondere Yoga-Fashion, sollte sich unbedingt das Label Lola Studio ansehen. Das Zürcher Label arbeitet mit recycelbaren und biologischen Stoffen und kommt frisch und frech daher. Zu kaufen gibt's das Label online, unter anderem bei favorite-fair.ch und rrrevolve.ch Vegane und nachhaltige Streetwear gibts beim Innerschweizer Label We are ZRCL. Die coolen Basics verfügen über eine Traceability-Nummer, über die Sie den kompletten Produktionskreislauf, vom Anbau der Bio-Baumwolle bis zur Verarbeitung in der Näherei, verfolgen können – den ganzen «Circle» eben. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von WE ARE ZRCL (@wearezrcl) am Mai 1, 2018 um 9:59 PDT Eine Auswahl an fairen, nachhaltigen und veganen Jacken und Mänteln bietet das Modelabel LangerChen. Allerdings arbeitet das Label auch mit Bio-Wolle. Hier lohnt sich also ein Blick auf die Produktedetails. Favorite-fair.ch und rrrevolve.ch führen je eine kleine Auswahl an veganen Jacken und Mänteln von LangerChen. Als minimalistisch und elegant lässt sich der Style des Labels Jan'n June beschreiben. Die Designerinnen arbeiten unter anderem mit Bio-Baumwolle, Tencel, Leinen und Recyclingpolyester. Seit kurzem ist das Label bei favorite-fair erhältlich. Vegane Kleidung online kaufen Es gibt inzwischen einige Onlineshops, die nachhaltige, faire und vegane Kleidung anbieten. Nebst den erwähnten wie Favorite-fair.ch und rrrevolve.ch werden jene, die nach veganer Mode suchen, auch bei winterkind.swiss und Loveco-shop.de fündig. Letzterer liefert gegen ein Versandporto auch in die Schweiz. Apropos vegane Onlineshops: Wer sich für den veganen Lifestyle interessiert, aber sich noch nicht so gut auskennt, findet bei The Lovely Chickpea, Lolavegan.ch oder Mrvegan.ch Lebensmittel, Kosmetik, Reinigungsmittel oder auch Tierfutter – alles vegan. Eine Übersicht mit weiteren Labels, die vegane Mode anbieten, finden Sie hier. Vegane Taschen und Accessoires Wer vegane Taschen, Accessoires oder auch Schuhe sucht, sollte unbedingt bei avesu.ch vorbeischauen. Der Onlineshop hat eine grosse Auswahl an veganen Schuhen, Taschen, Gürteln Portemonnaies und vielem mehr. Unter den Labels finden sich etwa Matt and Nat, Bleed oder Noani. Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an Ein Beitrag geteilt von Modelabel 》Vegane Kork-Taschen (@corkcase) am Nov 12, 2017 um 7:09 PST Vegane Taschen, Rucksäcke oder Portemonnaies, die teils fast schon an kleine Kunstwerke erinnern, produziert das Schweizer Label CorkCase. Die Accessoires aus Kork sind nachhaltig und fair produziert und, anders als man vielleicht vermutet, auch mit kleinerem Geldbeutel erschwinglich. Das junge Label betreibt einen eigenen Onlineshop. Mehr zu veganer Kleidung und Mode Leder ohne Tierleid: Diese Stoffe sind echte Alternativen Vegan Style: Diese lässigen Schuhe bestehen aus Kork Von Alge bis Milch: Diese innovative Mode erobert den Markt Shoppen und vegan essen gehen Vegane Restaurants in Zürich: Die 10 Top-Adressen Vegane Restaurants in Bern: 12 Top-Adressen Vegane Restaurants in Basel: In diesen 8 Top-Locations essen Sie vegan Wo Sie in der Schweiz veganes Glacé kaufen können Mehr zum Thema veganes Essen Quellen: Puma, bboheme.com, muso-koroni.com, Oatshoes.com, rrrevolve.ch, muso-koroni.com, Peta, veganblatt. Text: Jürgen Rösemeier-Buhmann, Sabina Galbiati, aktualisiert Oktober 2018