Wo Sie in der Schweiz veganes Eis kaufen könnenSchokoladenglace, Sorbets und Co. gibt es auch mit rein pflanzlichen Inhaltstoffen. Wir verraten, welche Läden und Cafés veganes Eis im Sortiment haben.Foto: © Gelateria di Berna Olivia Sasse Merken Die sommerliche Abkühlung basiert traditionellerweise vor allem auf Zucker, Kuhmilch und Rahm. Selbst im Sorbet, das zum grössten Teil aus pürierten Früchten, Wasser und Zucker besteht, können sich tierische Inhaltsstoffe in der Gelatine verstecken. Es gibt aber bereits einige Hersteller, die bei der Glace-Herstellung auf tierische Inhaltsstoffe verzichten und Alternativen wie Soja- oder Kokosmilch verwenden. In diesen Schweizer Restaurants, Länden und Cafés können Sie veganen Glaces kaufen: In Zürich kommt jeder Glace-Liebhaber auf seine Kosten Foto: © Hiltl Das Hiltl ist in Zürich kein Geheimtipp mehr, denn es ist das älteste vegetarische Restaurant der Welt. Neben traditioneller Rahmglace, gibt es an allen Standorten auch veganes Eis. Naschen können Sie hier beispielsweise Mango-Limetten, Pistache-Matcha oder, neu im Sortiment, Kokos-Kohle. In der Vegelateria vom Zürcher Restaurant «the sacred» sind alle Eissorten vegan und 100 Prozent biologisch. Die Süsse entsteht hier natürlich mit Datteln, Zuckerrohrsaft oder Früchte-Dicksaft. Foto: © Gloria Karthan Auch der Eiswagen Gelati am See hat Glace für Veganer im Sortiment. Alle Sorbets sind Tierprodukt-frei. Der vegane Bär tanzt in der Schweizer Hauptstadt Foto: © Luna Llena Das Berner Bioglace Luna Llena gibt es seit 1993. Neben veganem Schokoladeneis gibt es auch Holunder-Glace und Hibiskus-Eis. Den Holunder bekommen sie von der Familie Klaus im Emmental, der Hibiskus stammt aus Ägypten und ist ein Fair Trade Produkt. Foto: © Gelateria di Berna Die Gelateria di Berna hat auch eine Filiale in Zürich In der Gelateria di Bernasind zwar nicht alle Gelatis ohne tierische Inhaltsstoffe, aber mindestens sechs vegane Sorten haben sie immer in der Vitrine. Über die Saison verteilt gibt es wechselnd 20 veganen Sorten, es lohnt sich also öfter mal an den verschiedenen Standorten vorbeizuschauen. In Basel regional produziertes Glace geniessen Die kleine Glace-Manufaktur Dream of Ice hat ihren Sitz in Allschwil. Dort stellen sie vegane Sorten wie Kaffee, Vanille, Schokolade und Caramel her. Aus saisonalen Früchten gibt es Sorbets, die ebenfalls vegan sind. Vegane Fruchtsorbets gibt es auch im Eiscafé Acero in Basel. Da das Angebot dort schnell wechselt, können Sie auf der Webseite nachschauen, ob Ihre Lieblingssorte gerade im Angebot ist. Veganes Eis gibt es in Luzern nicht nur auf den Bergen Foto: © Gelateria dell'Alpi Die Gelateria dell' Alpi bietet viele verschiedene vegane Sorbets, darunter auch überraschende Geschmäcker wie Basilikum, Ingwer, oder Rüebli Vanille. Die klassischen Sorten mit Schokolade, Haselnuss und Pistazie gibt es mit Soja- oder Reismilch. Das Crazy Cupcake Café macht im Juli und August Sommerpause Foto: © CrazyCupCake Café CrazyCupCake Café klingt zwar erstmals nicht nach Glace, tatsächlich bieten sie aber vier vegane Sorten an. Geplant ist auch eine Sortimenterweiterung mit Glace-Torte und Glace-Cupcakes, die ebenfalls vegan sein sollen. Green Fairy gibt es schweizweit und auch online Foto: © Green Fairy Zu Beginn hat Sonja, die Gründerin von Green Fairy, in der eigenen Küche experimentiert. Heute gibt es das Zürcher Glace schweizweit in verschiedenen Bioläden, Restaurants und auch im Webshop zum Bestellen. Die Glaces basieren auf einem Reis- oder Sojadrink. Neben klassischen Varianten wie Schokolade, Erdbeere und Vanille gibt es auch Sorten mit Baumnuss oder Pistazie. Ebenfalls an vielen Standorten bekommen sie vegane Glace in der Migros, im Coop und von der amerikanischen Marke Ben & Jerrys.