Natur
Wildnis und unberührte Natur finden sich in der Schweiz vor allen in den Naturparks, wie hier im Naturpark Binntal im Wallis. Foto © swiss-image.ch/Lorenz Andreas Fischer
Trotz der beschränkten Fläche gibt es hierzulande viele unterschiedliche Landschaften und Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Immerhin! 17 Prozent der Fläche der Schweiz können noch als Wildnis gelten. Diese unberührte Natur findet sich vor allem im Hochgebirge, da Flora und Fauna dort dem Druck durch den Menschen weniger ausgesetzt sind. Doch auch im Flachland gibt es Naturparks, die Besuchern die Natur der Schweiz mit ihren Wildtieren näher bringen. Hier finden Sie Wissenswertes zur Schweizer Natur und Tipps für Ausflüge in die wilde Schweiz.
Neu auf der Roten Liste: Giraffen sind vom Aussterben bedroht
Zornnatter: Wo und wie die Schlange in der Schweiz lebt
Skorpione in der Schweiz: Drei Arten sind hier zuhause
Nur 5 Prozent der Gewässer in der Schweiz gelten als naturnah
Welche Singvögel gibt es in der Schweiz und was macht sie aus?
Kleine Flitzer: Diese 4 Arten von Eidechsen leben in der Schweiz
Farbtupfer in der Schweizer Natur: Wie der seltene Eisvogel lebt
Lautlose Jäger: Welche Greifvögel heute in der Schweiz leben
Wasserschlangen in der Schweiz: Diese 3 Arten sind hier zuhause
Die Ringelnatter ist in der Schweiz am häufigsten zu finden
Wo Kreuzottern in der Schweiz leben und wie giftig ihr Biss ist
Welche Schmetterlinge durch die Schweiz flattern
Kann sogar tauchen: Wasserspitzmaus ist «Tier des Jahres 2016»
Schon früh von der Natur lernen in Waldkindergarten und -schule
Herden-Schutzhunde in der Schweiz: Tipps zum Umgang mit den Tieren
Freund oder Feind? Diese 12 Käferarten leben in der Schweiz
Faszinierender Jäger der Nacht: Die Schleiereule in der Schweiz
Scheues Schaf: Wo das Mufflon in der Schweiz noch zu finden ist
Gut getarnt und trotzdem gefährdet: Amphibien in der Schweiz
Farbtupfer zwischen Felsen: Die schönsten Alpenblumen