Zum Inhalt

Kann sogar tauchen: Wasserspitzmaus ist «Tier des Jahres 2016»

Die Wasserspitzmaus ist nicht nur an Land, sondern auch im kühlen Nass ein flinker Jäger. Trotzdem ist das «Tier des Jahres 2016» vom Aussterben bedroht. Was die Spitzmaus gefährdet und warum ihr Schutz auch dem Erhalt der Schweizer Landschaft dient.

«Tier des Jahres 2016»: Ehre für die giftige Wasserspitzmaus
Foto: © MikeLane45 / iStock / Thinkstock

Mickrige 20 Gramm wiegt die Wasserspitzmaus und dennoch gehört sie zur grössten von 11 einheimischen Spitzmausarten. Trotz ihres Namens handelt es sich dabei jedoch nicht um eine richtige Maus. Die Spitzmaus gehört nämlich zur Ordnung der Insektenfresser und lebt an kleinen bis mittleren Wasserläufen sowie in stehenden Gewässern.

Dort taucht sie bis zum Grund herab und macht sich mit Hilfe ihres Gifts über Schnecken, Kleinkrebse und Muscheln her. Für den Menschen ist das Tier des Jahres 2016 nicht gefährlich. Bei einem Biss würde das Gift lediglich eine Hautirritation bewirken.

Der Lebensraum der Wasserspitzmaus ist allerdings bedroht durch Pestizide im Wasser. Schweizweit werden jährlich rund 2'000 Tonnen sogenannter Pflanzenschutzmittel auf Äcker, Wiesen und Obstplantagen ausgebracht, die mit dem Regenwasser auch in die Gewässer gelangen, begründet Pro Natura die Auszeichnung auf ihrer Webseite und regt damit auch zum Schutz von Fliessgewässern an.

Quelle: Pro Natura; Text: Christian Gmür

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne ein cleveres Küchen-Set von moHA! für die nachhaltige Salatzubereitung Wettbewerb: Gewinne ein cleveres Küchen-Set von moHA! für die nachhaltige Salatzubereitung

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren