Natur
Wildnis und unberührte Natur finden sich in der Schweiz vor allen in den Naturparks, wie hier im Naturpark Binntal im Wallis. Foto © swiss-image.ch/Lorenz Andreas Fischer
Trotz der beschränkten Fläche gibt es hierzulande viele unterschiedliche Landschaften und Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Immerhin! 17 Prozent der Fläche der Schweiz können noch als Wildnis gelten. Diese unberührte Natur findet sich vor allem im Hochgebirge, da Flora und Fauna dort dem Druck durch den Menschen weniger ausgesetzt sind. Doch auch im Flachland gibt es Naturparks, die Besuchern die Natur der Schweiz mit ihren Wildtieren näher bringen. Hier finden Sie Wissenswertes zur Schweizer Natur und Tipps für Ausflüge in die wilde Schweiz.
Invasive Arten: Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Umwelt stören
Erstmals erfolgreiche Zucht seltener Seeadler in der Schweiz
Rote Liste: Ein Viertel der Zugvögel ist gefährdet
Bienensterben: Lohnt es sich, ausländische Bestäuber zu importieren?
Schmutzige Gewässer: Schweizer Flüsse sind voller Pestizide
Jäger der Nacht: Welche Käuze und Eulen unsere Wälder durchstreifen
Buckelwal, Beluga & Co: Wie gefährdet sind welche Walarten?
Keine Fortschritte in Japan: Grausame Jagd auf Delfine geht weiter
Born to be wild: Kommt die fast ausgerottete Wildkatze wieder zurück?
Jagd auf sanfte Riesen: Wie der Walfang die Artenvielfalt bedroht
Durch Verlust grosser Raubtiere gerät ganzes Ökosystem ins Wanken
Wenn es blitzt und donnert: Tipps zum Verhalten bei Gewitter
Wassermonster doch nicht ausgestorben: Der Axolotl lebt!
Der Grünspecht: Was den fröhlich-bunten Gesellen so besonders macht
Verdrängt von Palmöl: Orang-Utans und Borneos Zwerg-Elefanten
Radioaktivität: Warum auch natürliche Strahlung gefährlich ist
Tatort Weltmeere: Zahl der bedrohten Fischarten steigt
Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang Utan bedroht
60 Prozent der Schweizer Fischarten auf der Roten Liste
Pssst! Wie unsere Waldbewohner ihren Winterschlaf halten