Natur
Wildnis und unberührte Natur finden sich in der Schweiz vor allen in den Naturparks, wie hier im Naturpark Binntal im Wallis. Foto © swiss-image.ch/Lorenz Andreas Fischer
Trotz der beschränkten Fläche gibt es hierzulande viele unterschiedliche Landschaften und Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Immerhin! 17 Prozent der Fläche der Schweiz können noch als Wildnis gelten. Diese unberührte Natur findet sich vor allem im Hochgebirge, da Flora und Fauna dort dem Druck durch den Menschen weniger ausgesetzt sind. Doch auch im Flachland gibt es Naturparks, die Besuchern die Natur der Schweiz mit ihren Wildtieren näher bringen. Hier finden Sie Wissenswertes zur Schweizer Natur und Tipps für Ausflüge in die wilde Schweiz.
Nach 100 Jahren sollen Fischadler wieder in der Schweiz brüten
Aus 50 Meter Entfernung: So finden Mücken ihre Opfer
Neue Rote Liste: Viele Brutvögel sind stark gefährdet
Wilde Wälder: Der stolze Rothirsch ist wieder öfter bei uns zu sehen
Imposanter Bartgeier: Grösster Greifvogel ist zurück in der Schweiz
Heimische Flugakrobaten: Fledermäuse in der Schweiz
Wer quakt denn da? Frösche und Kröten in der Schweiz
Artensterben lässt «leere Landschaften» zurück
Kleine Nager in luftigen Höhen: Wie Murmeltiere in der Schweiz leben
Um die halbe Welt: Grauwal ist Rekordschwimmer
Artensterben: Die Überlebenschance dieser Tiere ist am geringsten
Fledermäuse in der Schweiz: Mehr als die Hälfte der Arten bedroht
Napfschnecke verfügt über das härteste Bio-Material der Welt
Artenvielfalt in Städten teils höher als auf dem Land
Die Ringelnatter ist 2015 das Schweizer Tier des Jahres
Bienensterben: Ungesunde Früchte durch fehlende Bestäubung
Invasive Arten: Wie fremde Tiere und Pflanzen unsere Umwelt stören
Erstmals erfolgreiche Zucht seltener Seeadler in der Schweiz
Rote Liste: Ein Viertel der Zugvögel ist gefährdet
Bienensterben: Lohnt es sich, ausländische Bestäuber zu importieren?