Zum Inhalt

Wildpflanzen – Diese Blumen und Bäume sind in der Schweiz heimisch

Welche Wildpflanzen es in der Schweiz gibt und wie Sie Blumen, Kräuter und Co. bestimmen können. 

WIlde Distel.
Wildpflanzen lassen sich am besten mit einer App bestimmen. Foto: © Dar1930 / iStock / Getty Images Plus

Wildpflanzen, seien es Bäume, Sträucher oder Blumen, sorgen für mehr Biodiversität und halten dadurch Fauna und Flora gesund. Doch wild wachsende Pflanzen wie gewisse Blumen oder Gräser können für uns Menschen auch giftig sein. 

Heute gibt es gute Apps, mit denen sich Pflanzen und insbesondere Blumen bestimmen lassen.

Schweizer Bäume: Diese Arten finden Sie in unseren Wäldern
Schweizer Bäume: Diese Arten finden Sie in unseren Wäldern
Mit diesen Apps Pflanzen bestimmen und Blumen entdecken
Mit diesen Apps Pflanzen bestimmen und Blumen entdecken
Wo Wildkräuter zu finden sind
Wo Wildkräuter zu finden sind
Farbtupfer zwischen Felsen: Die schönsten Alpenblumen
Farbtupfer zwischen Felsen: Die schönsten Alpenblumen
Gesunde Knoblauchsrauke: Deshalb gehört sie auf unsere Teller
Gesunde Knoblauchsrauke: Deshalb gehört sie auf unsere Teller
Feine Farbtupfer: Wie essbare Blüten Gerichte aufpeppen
Feine Farbtupfer: Wie essbare Blüten Gerichte aufpeppen
Giftige Waldbewohner: Bärenklau kann die Haut stark reizen
Giftige Waldbewohner: Bärenklau kann die Haut stark reizen
Neophyten: Wenn Pflanzen zur rasenden Bedrohung werdenNeophyten: Wenn Pflanzen zur rasenden Bedrohung werdenLöwenzahn: So nutzt du das würzige Wildkraut in der KücheLöwenzahn: So nutzt du das würzige Wildkraut in der KüchePflanzen in der Schweiz: Bereits jede dritte auf der Roten ListePflanzen in der Schweiz: Bereits jede dritte auf der Roten Liste

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren