Bärlauchspätzli: Ein einfaches Frühlings-RezeptBärlauchspätzli sind das Frühlingsgericht schlechthin. Sie bringen nicht nur den würzigen Geschmack des Frühlings, sondern auch seine grüne Farbe auf den Teller. Wir zeigen ein einfaches Bärlauchspätzli-Rezept, das im Handumdrehen gelingt.Bärlauchspätzli mit geschmolzenem Käse und glasierten Zwiebeln Foto © bernjuer / iStock / Getty Images Plus Gil Waeger Bärlauchspätzli bringen den Frühling auf den Tellen und sind schnell zubereitet. Die feine grüne Pasta kannst du pur geniessen oder mit einer deftigen Beilage wie Fisch, Fleisch oder einer Fleischalternative servieren. Bärlauchspätzli – Rezept Zutaten: 300 g Mehl 100 g Bärlauch 1.5 TL Salz 3 Bio-Eier 1 dl Wasser Etwas Muskatnuss Pflanzenöl zum Anbraten Tipp: Wenn du Bärlauch einfrierst, kannst du Bärlauchspätzli auch nach der Bärlauch-Saison noch kochen. Bärlauch pflanzen, ernten und halbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch pflanzen im Garten und auf dem Balkon: So geht's Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch pflanzen im Garten und auf dem Balkon: So geht's Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Ausserdem brauchst du: Knöpflisieb Grosser Kochtopf Bratpfanne Anleitung: Wasche den Bärlauch gründlich und hacke ihn anschliessend sehr fein. Verrühre die Eier mit dem Wasser und mische den gehackten Bärlauch darunter. Gib Mehl, Salz und Muskatnuss in eine grosse Schüssel und bilde in der Mitte eine Mulde. Leere die Mischung aus Bärlauch, Eiern und Wasser in die Mulde und rühre den Teig so lange durch, bis sich Blasen bilden. Du kannst den Teig auch mit einem Knethaken oder Flachrührer mit der Teigmaschine rühren. Stelle den Teig dann für etwa 20 Minuten zum Ruhen beiseite. Fülle den grossen Topf mit Wasser und bring dieses zum Kochen. Wenig salzen. Nachhaltigkeitstipp: Koche das Wasser vorher im Wasserkocher auf, das verbaucht weniger Energie. Streiche den Teig dann durch das Knöpflisieb ins kochende Wasser. Sobald die Knöpfli an der Oberfläche schwimmen, kannst du sie mit einer Lochkelle abschöpfen. Lasse die Knöpfli in einem Sieb abtropfen. Erwärme etwas Öl in einer Bratpfanne und brate die Knöpfli kurz an, bis sie eine leichte, goldbraune Färbung bekommen. Tipps zum Servieren: Bärlauchspätzli schmecken frisch aus der Pfanne am besten und brauchen nicht zwingend eine Beilage. Du kannst sie etwa mit Reibekäse und etwas frischem, gehackten Bärlauch servieren. Alternativ passt auch ein Klecks Crème fraîche gut zur grünen Pasta. Oder du servierst sie nach Geschmack mit Fisch, Fleisch oder einer vegetarischen Fleischalternative. En Guete! Mehr Bärlauch-Rezepte: Jetzt wird’s grün: Mit diesem Rezept kannst du frisches Bärlauchpesto selber machen Kurze Saison nutzen: 3 feine Rezepte für würzige Bärlauchsuppe Bärlauchpesto vegan: Einfaches Rezept mit Baumnüssen Mit grüner Power ins Frühjahr: 13 feine Bärlauch-Rezepte Jetzt wird’s grün: Mit diesem Rezept kannst du frisches Bärlauchpesto selber machen Kurze Saison nutzen: 3 feine Rezepte für würzige Bärlauchsuppe Bärlauchpesto vegan: Einfaches Rezept mit Baumnüssen Mit grüner Power ins Frühjahr: 13 feine Bärlauch-Rezepte