Zum Inhalt

Hirschbrunft 2025 in der Schweiz: Hier kannst du das Spektakel miterleben

Alle Jahre wieder hallt im Herbst das Röhren der Hirsche durch die Wälder – die Zeit der Hirschbrunft hat begonnen. Hierbei handelt es sich um die Paarungszeit der Hirsche. Während dieser Zeit zeigen die männlichen Hirsche ein besonders auffälliges Verhalten, um die Hirschkühe zu beeindrucken. Die Brunftzeit ist dabei jedes Jahr ein beeindruckendes Naturschauspiel, das man in der Schweiz auch in freier Wildbahn beobachten kann – wo, erfährst du hier.

InhaltsverzeichnisNationalparkJustistalMuotathalAletschwald
Hirschbrunft Schweiz: Wann und wo Sie das Spektakel erleben
Foto: © Dgwildlife / Getty

In der Schweiz findet die Hirschbrunft zwischen Anfang September und Mitte Oktober statt. Dann versucht das männliche Rotwild mit eindrücklichem Röhren seine Rivalen zu übertreffen und Hirschkühe zu beeindrucken. Kommt ihnen ein Konkurrent zu nahe, setzen Hirsche zudem ihre mächtigen Geweihe ein, um ihn zu vertreiben. Verletzt werden die Tiere dabei aber meist nicht.

Wer die aufregende Hirschbrunft live erleben möchte, kann dies am besten bei einer geführten Wanderung tun. Der Vorteil hierbei ist, dass du durch fachkundige Leitung an die besten Brunftorte gelangst.

Im Nationalpark die Hirschbrunft beobachten

Mehr als 2‘000 Hirsche verbringen die Brunftzeit in den Höhenlagen des Nationalparks im Engadin. Erst nach dieser Zeit suchen sie wieder tiefere Lagen an den Sonnenhängen der Haupttäler im Engadin, Münstertal und Vinschgau auf.

Sehr gute Beobachtungsorte für die Hirschbrunft finden sich hier im Val Trupchun, dem Val Mingèr und auf dem Murtersattel.

Val Trupchun

Bei einer Tagesexkursion kann man nebst Hirschen auch Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere und vielleicht sogar Bartgeier und Stein­adler bewundern.

Die Tour führt über insgesamt 14 Kilometer zum spannendsten Brunftort im Nationalpark. Mittagsrast und ausgiebige Pausen für Beobachtungen sind inklusive.

Die Tour findet jeden Donnerstag vom 19. Juni bis 16. Oktober 2025 statt; während der Zeit der Hirschbrunft vom 19. September bis 17. Oktober auch freitags. Eine Anmeldung ist obligatorisch. 

Mehr Informationen: nationalpark.ch

Val Mingèr

Erlebe die röhrenden Rothirsche auf einer Exkursion im Val Mingèr in Begleitung eines heimischen Jägers: Die sechsstündige Exkursion wird an sieben Donnerstagen zwischen dem 4. September und dem 2. Oktober 2025 angeboten. Eine Anmeldung ist obligatorisch.

Mehr Informationen: graubuenden.ch

Das einmalige Spektakel erleben im Justistal

Nicht weniger spannend ist die Hirschbrunft im Justistal zwischen Sigriswil und Beatenberg. Hier im Berner Oberland gibt es von Anfang September bis Anfang Oktober eine geführte Wanderung zu den Brunftplätzen der Hirsche. Die Tour findet jeden Donnerstag vom 11. September bis 16. Oktober 2025 statt. Eine Anmeldung ist obligatorisch.

Mehr Informationen: nature-pics.ch

Im Muotathal bei der Hirschbrunft dabei sein

Unter der Leitung eines Jägers spürst du im Muotathal die röhrenden Wildtiere auf. Touren zur Beobachtung der Hirschbrunft werden an fünf Terminen in der letzten Septemberwoche und der erste Oktoberwoche angeboten:

Mittwochs: 24.09.2025, 01.10.2025, 08.10.2025

Freitags: 26.09.2025, 03.10.2025

Eine Anmeldung ist obligatorisch.

Mehr Informationen: erlebniswelt.ch

Röhrende Hirsche im Aletschwald

Auch im Walliser Aletschwald gibt es eine Pirsch durch die herbstliche Morgendämmerung: Unter professioneller Leitung einer bzw. eines Mitarbeitenden des Pro Natura Zentrums Aletsch begibst du dich während 2,5 Stunden auf die Suche nach den röhrenden Hirschen. Die Exkursion wird an drei Samstagen zwischen Ende September und Anfang Oktober durchgeführt (27. September sowie 4. Oktober 2025). Eine Anmeldung ist obligatorisch.

Mehr Informationen: aletschaerna.ch

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren