Die 12 grössten Schweizer Seen zum Baden, Angeln und Geniessen

Rund 1'500 Seen gibt es in der Schweiz. Welches die 12 grössten sind und welche Freizeitaktivitäten diese Seen bieten. Lassen Sie sich die schönsten Badeseen nicht entgehen.

Die 12 grössten Seen der Schweiz
Dieser See wird auch das Meer der Schweiz genannt, ist aber nicht der grösste der Schweizer Seen: Der Neuenburgersee. Foto: © Patrick Hofer. /iStock / Getty Images Plus
  • 231
  • 0

Die Schweiz gilt als das Wasserschloss Europas. Und wenn es um Seen geht, so hat das Land eine unglaubliche Vielfallt an Badeseen, Bergseen, Stauseen oder unterirdischen Seen zu biete. Wir zeigen, welches die 12 grössten Seen der Schweiz sind, welches der tiefste Schweizer See ist und vor allem, wo Sie die schönsten Badeseen finden. Weil jeder See seine ganz eigenen Vorzüge und Highlights hat, finden Sie hier Ausflugstipps für unsere Seen.

Dass der Genfersee der grösste See der Schweiz ist, wissen die meisten, doch wissen Sie, welches der Reihe nach die 12 grössten Seen des Landes sind?

Die 12 grössten Seen der Schweiz

Bild: 1 von 12

Der Genfersee ist der grösste französisch-schweizerische See

1. Der Genfersee

Der grösste See der Schweiz ist der Genfersee. Auf einer Fläche von 345,3 Quadratkilometern liegt er in der Schweiz – genauer in den Kantonen Genf, Waadt und Wallis. Insgesamt beträgt seine Fläche 580 Quadratkilometer, denn ein Teil des Sees liegt in Frankreich. Seine tiefste Stelle misst 310 Meter. Foto: © iStockphoto / Thinkstock

Weitere Bilder anschauen

 

Ausflugstipps rund um die Schweizer Seen

Badespass, tauchen, angeln, Uferwanderungen oder Velotouren: Jeder See hat seine ganz eigenen Vorzüge und Highlights. Hier finden Sie Tipps und Direktlinks zu Karteneinträgen.

1. Genfersee

Der Genfersee ragt bis über die Grenze nach Frankreich. Der Schweizer See ist nach dem ungarischen Plattensee der grösste in Mitteleuropa. Das direkt am Seeufer gelegene Schloss Chillon bei Montreux ist das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz und gilt in Kombination mit einer Schifffahrt auf dem Lac Léman als sehr beliebtes Ausflusgziel.

Seen Schweiz: Genfersee

Der Genfersee bietet sich an für Velotouren durch die am Ufer gelegenen Weinberge. Foto © antares71/ iStock / Getty Images Plus

Der Genfersee ist nicht nur ein beliebter Badeort, sondern eignet sich auch gut zum Tauchen. 40 bis 60 Meter unter dem Wasser erblickt man nämlich das Wrack eines gesunkenen Raddampfers. Zu guter Letzt lassen sich auch schöne Velotouren machen entlang des Ufers und durch die Rebberge. Karte

2. Neuenburgersee

Seen Schweiz: Neuenburgersee mit Badepavillon

Der idyllische Badepavillon am Ufer der Ortschaft Gorgier, dient heute als Lager für den Werkhof. Foto © swiss-image.ch/Andreas Gerth 

Der Neuenburgersee im Kanton Neuenburg wird auch als Meer der Schweiz bezeichnet. Denn die Sandstrände von Yvonand gelten mitunter als schönste der Schweiz. Etwas weiter Richtung Yverdon-les-Bains finden Sie bei Cheseaux-Noréaz kleine Buchten zum Baden. Der Neuenburgersee eignet sich auch hervorragend für Velotouren. Das Wegnetz ist sehr gut ausgeschildert. Das Schloss Gorgier in der gleichnamigen Ortschaft ist besonders sehenswert. Und last but not least bietet die charmante Stadt Neuchâtel nicht nur eine grandiose Badi, sondern lädt auch zum Flanieren durch die historische Altstadt ein. Karte

3. Bodensee

Seen Schweiz: Bodensee

Ein Paradies für Segler, doch der Bodensee kann auch ganz schön unberechenbar sein. Foto © Carsten Ortlieb/ iStock / Getty Images Plus

Rund 72 Kilometer des Bodenseeufers liegen in der Schweiz. Neben Bade- und Angelplätzen bietet sich der See auch für Schifffahrten und einen Inselbesuch an. Im Bodensee befinden sich nämlich zehn Inseln, darunter die schönen Werd-Inseln, die zur Schweiz gehören. Ein Ausflug lohnt sich! Obwohl das Klima beim Bodensee in der Regel mild ist, muss mit Sturmböen gerechnet werden. Bei Wassersportlern gilt der Bodensee daher als anspruchsvolles Revier. Radfahrer kommen am Bodensee voll auf ihre Kosten. Denn der Bodensee-Radweg führt in 7 Etappen rund um den See. Karte

4. Vierwaldstättersee

Seen Schweiz: Vierwaldstättersee

Der Urnersee als Teil des Vierwaldstättersee erinnert an norwegische Fjorde. Foto © Maryna Patzen/ iStock / Getty Images Plus

Der Vierwaldstättersee ist der viertgrösste See in der Schweiz und bildete sich vor rund 12'000 Jahren. Der schöne Schweizer See liegt malerisch eingebettet zwischen Luzern, Uri, Schwyz, Obwalden und Nidwalden in der Zentralschweiz. Das Wasser hat Trinkwasserqualität und erreicht im Sommer eine Temperatur von 22°C. Hier kann man baden, Dampfschiff fahren, tauchen oder in den nahegelegenen Bergen wandern und das traumhafte Panorama geniessen. Der Bürgenstock wie auch die Rigi und er Seelisberg sind beliebte Wanderziele, die direkt am See liegen. Der Urnersee als Teil des Vierwaldstättersees ist insbesondere bei Windsurfern beliebt. In Flüelen, wo die Reuss in den See mündet, baden Sie mitten im Naturschutzgebiet. Karte

5. Zürichsee

Seen Schweiz: Zürichsee

Der Holzsteg zwischen Rapperswil und Pfäffikon über den Zürichsee ist ein geniales Ausflugsziel mit Kindern. Foto © Denis Linine/ iStock / Getty Images Plus

Vermutlich hat kein Schweizer See so viele Badis wie der Zürichsee. Fast jede Seegemeinde hat ein eigenes See- oder Strandbad. Zwischen den Kantonen Zürich, St. Gallen und Schwyz gelegen ist der See ein Mekka für Wassersportler. Ob segeln, tauchen wind- oder kitesurfen, rudern oder stand-up-paddeln, zahlreiche Wassersportzentren rund um den Zürichsee bieten Ausrüstung und Kurse an. Für gemütliche Spaziergänger oder für einen Familienausflug ist eine Tour über den Holzssteg zwischen Rapperswil und Pfäffikon besonders empfehlenswert. Karte

6. Thunersee

Seen Schweiz: Thunersee mit Schloss Spiez

Ein Higlight am Thunersee: Das Schloss Spiez. Foto © swiss-image.ch/Ivo Scholz

Der Thunersee liegt im Berner Oberland, eingebettet in eine fantastische Bergkulisse, und bietet sich als ideales Ausflugsziel für Wanderungen entlang des Seeufers an. Ausserdem kann man eine Fahrt auf dem historischen Schaufelraddampfer Blümlisalp geniessen oder sich mutig über die Hängebrücken auf dem nahen Panorama-Wanderweg wagen. Karte

7. Lago Maggiore

Seen Schweiz: Lago Maggiore - Langensee

Ascona am Lago Maggiore ist immer ein Besuch Wert. Foto © Xantana/ iStock / Getty Images Plus

Der Lago Maggiore ist der zweitgrösste See Italiens und liegt zu 20 Prozent auch in der Schweiz. Dazu zählen auch die zwei kleinen Brissago-Inseln, die von Porto Ronco aus mit Shuttle-Booten zu erreichen sind. Die kleinere der beiden Inseln ist naturbelassen, während die grössere einen botanischen Garten beherbergt. Wer am Lago Maggiore Ferien macht, sollte unbedingt die malerischen Städtchen an seinem Ufer besuchen, darunter Ascona und Locarno. Auch eine Wanderung auf dem Pilgerweg Sacro Monte di Ghiffa bietet sich an. Karte

8. Bielersee

Seen Schweiz: Bielersee mit St. Petersinsel

Der Bielersee eignet sich hervorragend zum Wandern und Velofahren. Besonders schön: Die St. Petersinsel. Foto © trabantos/ iStock / Getty Images PlusBildunterschrift

Der Bielersee im Kanton Bern gehört mit dem Neuenburgersee und dem Murtensee zu den drei grossen Seen des Drei-Seen-Lands. Er lädt nicht nur zum Baden ein, sondern bietet gerade auch für Wanderer schöne Touren entlang des Ufers und durch die Rebberge. Wanderfreunde sollten sich die St. Petersinsel bei Erlach keines Falls entgehen lassen. Radfahrer können den See auf dem gut ausgeschilderten Veloweg umrunden. Die Strecke ab Bahnhof Biel ist 43 Kilometer lange. Karte

9. Zugersee

Seen Schweiz: Zugersee

Der Zugersee mit seinen 32 Fischarten ist bei Anglern sehr beliebt. Foto © omersukrugoksu/ iStock / Getty Images Plus

Der Zugersee liegt in der Zentralschweiz zwischen den Kantonen Zug, Luzern und Schwyz. Er beheimatet 32 Fischarten und ist daher ein beliebter Angelort. Aber auch zum Baden und Segeln eignet er sich sehr gut, insbesondere seit die Wasserqualität sich verbessert hat. Karte

10 Lago di Lugano

Seen Schweiz: Lago di Lugano - Luganersee

Eine besonders schöne Ortschaft am Luganersee: Das berühmte Morcote. Foto © clodio/ iStock / Getty Images Plus

Die Schweiz und Italien teilen sich den Luganersee, auch bekannt als Lago di Lugano. Die Form des zu 65 Prozent in der Schweiz gelegenen Sees erinnert an zwei Hörner, weshalb er auch «Der Gehörnte» genannt wird. Das mediterrane Klima und die herrliche Bergkulisse rund um den See machen den Lago di Lugano zu einem der schönsten Schweizer Seen. Auch das nahegelegene UNESCO-Weltnaturerbe Monte San Giorgio ist eine Wanderung wert. Karte

11. Brienzersee

Seen Schweiz: Brienzersee

Der Brienzersee mit dem kleinen Ort Iseltwald. Foto © wiiz/ iStock / Getty Images Plus

Der Brienzersee im Kanton Bern ist sehr tief und verfügt kaum über flache Stellen am Ufer. Das herrliche Zusammenspiel von Bergpanorama und grünblauem See kann während Wanderungen durch Berg und Tal bestaunt werden. Auch Schifffahrten auf dem schönen Schweizer See bieten sich für einen entspannenden Ausflug an. Der Brienzersee gehört zu den nährstoffärmsten und saubersten Seen der Schweiz. Aus diesem Grund sind aber auch die Fischerträge beim Angeln nicht so gross. Dafür gelten die Brienzerseefische, vor allem die Egli, als wahre Delikatesse! Karte

12. Walensee

Seen Schweiz: Walensee mit Churfirsten

Der Walensee zu Füssen der Churfirsten. Foto © assalve/ iStock / Getty Images Plus

Der Walensee liegt auf Platz 12 der grössten Seen der Schweiz. Insbesondere bekannt ist die Walensee-Bühne mit den Freilichtspielen. Doch der kristallklare See hat noch viel mehr zu bieten. Eingebettet zwischen den Kantonen St. Gallen und Glarus liegt er zu Füssen der Churfirsten und bietet damit eine grandiose Bergkulisse – sei es nun beim Baden oder Wandern. Denn direkt vom Ufer aus lassen sich beidseits des langgezogenen Sees unzählige Wanderungen machen. Wer im Walensee schwimmen möchte, sollte kein «Gfrörli» sein. Karte

14 der schönsten Schweizer Badeseen 

Klein aber fein: In diesen Schweizer Seen baden Sie mitten in idyllischer Natur, vor imposantem Bergpanorama oder mitten im Naturschutzgebiet. Der Sempachersee, Caumasee, Seeaplsee und Co. bieten aber noch mehr als reinen Badespass: Hier finden Sie alle Infos zu den Seen.

Bild: 1 von 14

Stille Wasser sind tief: Baden Sie im wunderschönen Crestasee

1. Der Crestasee oder einheimisch Lag la Cresta bei Flims (GR) gilt als Geheimtipp unter den Badeseen. Der Quellsee fällt durch sein sehr klares Wasser und seine Naturbelassenheit auf und gehört zu den geschützten Naturdenkmälern. Foto: © Flims / Gaudenz Danuser

Weitere Bilder anschauen

 

Mehr Lust auf Ausflugsziele am Wasser? Hier finden Sie die schönsten Schweizer Bergseen und Tipps für Aktivitäten rund um den Silvaplanersee, Blausee, Crestasee und weiteren Seen mit imposanter Bergkulisse.

Wer ein Faible für Berge, Seen und Architektur hat, findet hier die imposantesten Schweizer Stauseen.

Und diese eindrücklichen unterirdischen Seen in der Schweiz sind genau das Richtige für ein Schlechtwetterprogramm an regnerischen Tagen.

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: