Das sind die schönsten Wanderungen am Vierwaldstättersee

Der Vierwaldstättersee bietet in der Innerschweiz traumhafte und aussichtsreiche Wege zum Wandern. Wir zeigen die schönsten Touren und einmalige Wanderungen rund um den See.

Vierwaldstättersee Wanderung mit Panorama
Die Berge rund um den Vierwaldstättersee bieten ein einmaliges Panorama. Foto © Markus Thoenen/iStock / Getty Images Plus
  • 10
  • 0

Umgeben von imposanten Riesen wie dem Pilatus, der Rigi, dem Seelisberg und dem Stanserhorn, zieht der Vierwaldstättersee alljährlich zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland an. Dabei gibt es für jeden Geschmack und jedes Niveau den passenden Wanderweg, um die Region zu erkunden.

Wanderwege auf der Rigi mit Blick auf  den Vierwaldstättersee

Eine atemberaubende Aussicht bietet die Wanderung von der Rigi hinunter nach Weggis. Etwa 1000 Höhenmeter geht es hinab von der Bergbahnstation Rigi Kaltbad, mit fast permanentem Blick auf den schön gelegenen See.

Wandern auf der Rigi am Vierwaldstättersee mit Zahnradbahn

Die Rigi bietet zahlreiche Wandermöglichkeiten und ist dan der Rigibahn gut erschlossen. Foto © Markus Thoenen/iStock / Getty Images Plus

Zunächst geht es auf der etwa 1,5-stündigen, 6,5 Km langen Wanderung steil bergab auf dem Rigiweg in Richtung Vitznau. Bei der Bergstation Romiti Felsentor wendet sich dieser und führt auf einem Pfad hinunter bis ans Seeufer in Weggis.

Eine weitere aussichtsreiche Wanderung mit Blick sowohl auf den Vierwaldstätter- wie auch den Zugersee erleben Sie auf dem Panaromaweg von der Station Rigi First nach Rigi Scheidegg. Ausgangspunkt dafür ist Arth Goldau, wo Sie in die Rigibahn steigen. Auf dieser ca. zweistündigen, 7 Km langen Panorama-Wanderung können Sie viel Natur und eine imposante Bergwelt inklusive Sicht auf die Alpen bestaunen.

Wer die Wanderung umgekehrt macht, wandert bis zur Endstation der Zahnradbahn Rigi Kulm und geniesst das einmalige Bergpanorama. Praktisch: Die Bahn bringt Sie direkt nach Arth Goldau oder Sie steigen in Rigi Kaltbad aus und nehmen die Seilbahn nach Weggis.

Ein der schönsten Wanderungen am Bürgenstock hoch über dem See ist der bekannte Felsenweg dessen Höhepunkt der Panoramalift Hammetschwand ist. Vom Bürgenstock führen verschiedene abwechslungsreiche Touren nach Alpnachstad oder Beckenried.

Felsenweg am Bürgenstock hoch über dem Vierwaldstättersee

Der Felsenweg am Bürgenstock bietet eine einmalige Sicht auf den Vierwaldstättersee. Foto © :
Mario Krpan/ iStock / Getty Images Plus

In Etappen um den Vierwaldstättersee wandern

Auf dem Waldstätterweg im nördlichen Bereich und dem Weg der Schweiz im südlichen können Wanderbegeisterte den See in Etappen komplett umwandern. Stationen gibt es unter anderem in Luzern, Alpnachstad, dem Bürgenstock, Beckenried, Seelisberg, Brunnen und Küssnacht im Kanton Schwyz. Die insgesamt 9 Etappen haben verschiedene Schwierigkeitsgrade und Längen, sind aber oft auch mit dem Rollstuhl befahrbar.

Tipp: Wer keine komplette Etappe schafft, kann den Ausflug mit einer gemütlichen und aussichtsreichen Schifffahrt verbinden.

Auf dem Waldstätterweg oder dem Weg der Schweiz können Sie nach Belieben weitere Bergseen in der Region erkunden und zur Stärkung in Berggasthöfen einkehren. Zudem sorgen zahlreiche Lifte und Bergbahnen dafür, dass das Wandern nicht allzu beschwerlich wird.

Leichte Wanderwege am Vierwaldstättersee

Gemächlich und nahezu eben geht es südlich von Luzern auf dem Uferweg von Hergiswil nach Alpnachstad voran. Ideal, um mit der Familie und einem Kinderwagen oder aber auch mit einem Rollstuhl, den Vierwaldstättersee zu erkunden.

Auf der ca. zweistündigen Wanderung besuchen Sie die Acheregg-Brücke und erwandern die Grenze zwischen Nid- und Obwalden bis nach Alpnachstad selbst. Der Weg führt teilweise über einen neuen Uferweg, der ein Stück als überhängender Holzsteg den See entlang konstruiert wurde. Wer mit Kindern unterwegs ist, wird sich über mehrere Spielplätze in der Umgebung auf der leichten Wanderung freuen.

Mehr Routen für leichte Wanderungen, die kinderwagentauglich sind, gibt es auf Luzern.com.

Tipp: Neben den malerischen Aussichten auf den See und die umgebenden Berge können Sie ab der Alpnachstader Schiffsstation eine Rundfahrt über Luzern geniessen oder gemütlich zurück zum Ausgangspunkt fahren.

Hoch über dem Vierwaldstättersee

Zwar keine Wanderung aber trotzdem ein Ausflug wert ist die steilste Zahnradbahn der Welt auf den Pilatus. Diese hat ihren Startpunkt bei Alpnachstad und ist in den Sommermonaten in Betrieb. Einmal hoch oben haben Sie eine einmalig weite Aussicht auf den See, Luzern und die ganze Zentralschweiz. Wer eine grosse Herausforderung möchte, kann natürlich zum Beispiel von Luzern aus auf den Pilatus wandern.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von sandra the hike junkie (@wanderland.schweiz) am

Eine unglaubliche Aussicht bietet der Fronalpstock, den Sie vom Stoos aus mit dem Sessellift erreichen. Dort können Sie auf der Terrasse des Restaurants die imposante Aussicht geniessen. Im Sommer gibt's einen Spazierweg, der sogar für Kinderwägen und Rollstühle geeignet ist.

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Ein Beitrag geteilt von Dominik Zajko (@twoinlovewithnature) am

Abenteurer machen im Sommer die Sonnenaufgang-Wanderung auf den grossen Mythen, die zu den schönsten Wanderungen der Zentralschweiz zählt. Ab Schwyz führt der steile Weg über 1400 Höhenmeter und 6 Km Länge auf den grossen Mythen. Diese Wanderung ist allerdings nur für erfahrene Wanderer und mit der richtigen Ausrüstung machbar.

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: