Das sind die drei schönsten Oeschinensee-Wanderungen
Der Oeschinensee gehört zu recht zu den beliebtesten Wanderzielen im Berner Oberland. Wir zeigen, welche 3 Wanderungen sich besonders lohnen, um den spektakulären Oeschinensee zu erleben.

Der Oeschinensee oberhalb von Kandersteg im Berner Oberland zählt zu den schönsten Bergseen der Schweiz. Dank seiner einmaligen Lage inmitten einer atemberaubenden Bergkulisse sowie seiner wunderbar türkisblauen Farbe gehört er zu den Insta-Lieblingen der Schweiz.
Auch für Wanderer hat die Region einiges zu bieten: So gibt es zahlreiche Wanderwege aller Schwierigkeitsstufen zu erkunden und viele Restaurants locken mit gemütlichen Aussichtsterrassen. Im Sommer sollten Sie sich zudem ein erfrischendes Bad im Bergsee nicht entgehen lassen!
Der Oeschinensee ist 1,6 km lang und gehört zum UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen. Mit Blüemlisalp, Oeschinenhorn, Fründenhorn und Doldenhorn wird der See gleich von vier Dreitausendern umrahmt. Trotz der kühlen Wassertemperatur ist der Oeschinensee im Sommer ein beliebter Badesee. Im Winter wird der gefrorene Oeschinensee regelmässig für Schlittschuhfahrer geöffnet.
Besonders praktisch: Der beliebte See ist ganz einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Anreise empfiehlt sich über Bern bis nach Kandersteg. Von da geht's entweder zu Fuss oder mit der Gondelbahn Oeschinensee weiter bis zum See. Übrigens: Auch den Blausee erreichen Sie über Kandersteg.
Das sind unsere 3 liebsten Wanderungen, um den Oeschinensee zu entdecken.
1 Oeschinensee-Wanderung: Mit der Gondel und zu Fuss
Länge: 3,4 km Aufstieg: 105 hm Abstieg: 98 hm Dauer: 1 h Schwierigkeit: leicht Start: Bergstation Oeschinen Ziel: Oeschinensee
Von der Talstation in Kandersteg fahren Sie in rund 7 Minuten bis zur Bergstation Oeschinen.

Ab der Bergstation Oeschinen geht's mit der Rodelbahn bergab. Foto © Vichai Phububphapan / iStock / Getty Images
Wer den Nervenkitzel liebt, erweitert seinen Ausflug um eine Fahrt auf der Rodelbahn, gleich bei der Bergstation.
Ab hier wandern Sie auf dem gut markierten Wanderweg über bunte Wiesen und durch den schattigen Wald hinunter bis zum See.
Tipp: Planen Sie einen Foto-Stopp beim Restaurant Sennhütte ein!
2 Oeschinensee Rundweg mit einmaliger Aussicht
Länge: 11 km Aufstieg: 420 hm Abstieg: 950 hm Dauer: 3 h 45 min Schwierigkeit: mittel Start: Kandersteg Ziel: Oeschinen Gondelbahn Bergstation (Alternative: Kandersteg, plus 1 h)
Zu den schönsten Wanderungen in der Umgebung gehört diese Tour. Zuerst führt der Weg vom Bahnhof Kandersteg ein Stück entlang der berühmten Via Appia, bis Sie nach etwa einer Stunde durch den Wald den berühmten Bergsee erreichen.

Beim Berghotel Oeschinensee können Ruderboote gemietet werden. Foto © JurgaR / E+
Hier lässt es sich gut rasten und die einmalige Aussicht auf den tiefblauen Oeschinensee und die Bergwelt geniessen.
Tipp: Erleben Sie den See vom Wasser aus! Beim Berghotel Oeschinensee können Ruderboote gemietet werden.
Anschliessend geht's weiter dem See entlang und hoch bis zur Berghütte Oberbergli, wo Sie einen grandiosen Ausblick auf das Bergpanorama erwartet. Ein Blick für den sich der steile Aufstieg mit Sicherheit lohnt!
Nun führt die Route in einer Schlaufe zurück über den Heuberg in Richtung Bergstation Oeschinen.
Wer will, steigt hier auf die Gondel um und fährt bis nach Kandersteg. Wer mag, macht aus der Tour eine Rundwanderung und geht das letzte Stück des Wegs ebenfalls zu Fuss.
Wegweisung: Von der Bergstation folgen Sie dem Wegweiser «Läger, Oeschinensee». Beim Pt. 1685 geht's weiter Richtung «Heuberg» – «Ober Bärgli» und vom «Ober Bärgli» wieder zum «Oeschinensee».
3 Oeschinensee-Wanderung in atemberaubender Höhe
Länge: 14,5 km Aufstieg: 1162 hm Abstieg: 1643 hm Dauer: 5h 30 min Schwierigkeit: mittel Start / Ziel: Bergstation Oeschinen (Alternative: Kandersteg, plus 1 h)
Wenn Sie den Oeschinensee gerne auf einer Bergwanderung von oben geniessen und den steilen Aufstieg nicht scheuen, lohnt sich ein Ausflug zur Fründenhütte. Auch gutes Schuhwerk ist für diese Tour wichtig.

Bei der Oeschinensee-Wanderung sehen Sie den See aus der Vogelperspektive. Foto © Kisa_Markiza / iStock / Getty Images Plus
Vor der Bergstation Oeschinen geht es zuerst direkt zum Bergsee hinunter. Jetzt haben Sie Gelegenheit, sich mit Verpflegung oder einem Bad für den Aufstieg zu stärken.
Auf der rechten Seeseite führt der Weg nun hoch zur Fründenshütte.
Tipp: Machen Sie zwischendurch auch mal Pause und geniessen Sie die Sicht auf die umliegenden Berge wie das Blüemlisalp-Massiv und den spektakulären Blick auf den blauen See. Zudem: Auf dieser Route sind oft Steinböcke zu entdecken!
Nach etwa einer Stunde erreichen Sie den Aussichtspunkt bei der Fründenhütte SAC. Hier können Sie auf 2562 M. ü. M. einkehren oder sogar übernachten. Achtung: Für eine Übernachtung ist eine Reservation nötig.
Wenn Sie die Rundtour verlängern oder Hin- und Rückweg etwas unterschiedlicher gestalten möchten, lassen Sie einfach eine der Gondelfahrten weg und gehen zu Fuss.