Naturpark Gantrisch: Wandern, klettern und erholen in malerischer NaturDer Naturpark Gantrisch vor den Toren Berns bietet einmalige Natur- und Kulturerlebnisse für Outdoor-Fans. 2012 in Betrieb gegangen, ist er einer von 16 Naturparks der Schweiz mit nationaler Bedeutung. Namensgeber ist der Berg Gantrisch (Gipfel: 2176 m. ü. M.) im Berner Oberland, welcher der Region ihren Namen gab. Jürgen Rösemeier-Buhmann Pauline Bodinek Merken Namensgeber des Naturparks ist der Berg Gantrisch. © Karina Peters / Unsplash Das Wichtigste in Kürze:Der Naturpark Gantrisch ist im Dreieck Bern, Freiburg und Thun gelegen.Die wohl bekannteste Wanderung im Naturpark ist der Gantrisch Panoramaweg.Am Klettersteig Gantrisch kommen Action-Fans auf ihre Kosten. Auf dem FoodTrail lernst du regionale und saisonale Spezialitäten der Region kennen.Auch für Kulturbegeisterte hat der Naturpark einiges zu bieten, etwa die Klosterruine Rüeggisberg. Übernachten kannst du im Naturpark auf Campingplätzen, in Ferienwohnungen, Hotels oder unter freiem Himmel. Alle ÜbernachtungstippsAuf mehr als 400 Quadratkilometern bietet der Regionale Naturpark Gantrisch unberührte Natur, geprägt von der einmaligen Gantrischkette, wilden Wäldern und Canyons. Neben der malerischen Natur und dem grossen Angebot an Outdoorerlebnissen ist es auch die Nähe zu Freiburg, Thun und Bern, welche die Gäste in den Naturpark Gantrisch lockt.Die Natur bei Tag und Nacht erleben im Naturpark Gantisch Der Regionale Naturpark Gantrisch ist im Dreieck Bern, Freiburg, Thun gelegen und umfasst insgesamt 18 Freiburger und Berner Gemeinden. Bekannt ist der Park etwa für das Gantrischseeli, den Schwarzsee sowie die markante Gatrischkette im Süden des Naturparks. Blick über das kleine Gantrischseeli. © dimitri.photography / Unsplash Auch die Moorlandschaften auf der Gurigel-Passhöhe zeugen von der Unberührtheit der Natur, ebenso wie der angrenzende Wald, der zu den grössten zusammenhängenden Waldflächen der Schweiz zählt.Zu den landschaftsprägenden Naturmerkmalen zählt auch die Flusslandschaft Sense-Schwarzwasser, umgeben von eindrücklichen Canyons.Wenn die Sonne im Naturpark Gantrisch untergeht, ist das Naturschauspiel nicht vorbei: Dank der geringen Lichtverschmutzung offenbart sich Besucherinnen und Besucher nachts ein unvergesslich klarer Sternenhimmel. Highlights im Naturpark GantrischOb eine eintägige Wanderung, ein Familienausflug oder erholsame Ferien in der Natur: Der Naturpark Gantrisch lädt zu zahlreichen Outdooraktivitäten oder auch zu längerem Verweilen ein.Die schönsten Wanderungen im Naturpark GantrischDer Naturpark Gantrisch ist ein wahres Wanderparadies. Vielfältige Touren für jeden Fitnessgrad werden hier vor deinen Füssen auf meist sehr guten Wegen ausgerollt. Zwei der schönsten Wanderungen: Der Gantrisch Panoramaweg und der Gürbetaler Höhenweg.Gantrisch PanoramawegDer Gantrisch Panoramaweg zählt zu den schönsten Höhenwanderungen im Berner Voralpengebiet. Er führt von Gurnigelbad nach Zollhaus FR (oder umgekehrt), beide Orte sind bestens an die SBB angebunden. Die 22 Kilometer lange Tour bietet Aussichtspunkte auf die Gipfel von Nünnenflue, Bürglen oder Gantrisch, das Schwarzenburgerland, das Jura und die Freiburger Alpen sowie den Schwarzsee. Sie kann auch in Etappen gegangen werden.Der Schwarzsee mit seinen zahlreichen Unterkünften ist ein idealer Ausgangspunkt für ein paar Tage Auszeit im Naturpark Gantrisch.Der Weg ist sehr gut ausgebaut, fordert keine Technik, dafür allerdings eine gute Kondition. Eines der vielen Highlights ist der Gäggersteg, der durch die Baumwipfel führt und unter dem sich das Totholz zeigt, das einst der Sturm Lothar umknickte. Sehr interessant zu sehen, wie die Natur sich diese Fläche wieder zurückholt und ohne Menschenhand ein neuer Wald entsteht.Hier geht's zur genauen Route. Tipps:Bänke und Picknick-Plätze sowie Feuerstelle laden zu Verschnaufpausen ein Mehrere Restaurants wie das Hotel Restaurant Gurnigelbad und Gurnigel Berghaus bieten EinkehrmöglichkeitenGürbetaler HöhenwegDer Gürbetaler Höhenweg bekam erst im Jahr 2019 eine neue permanente Wegführung, die die 28 Kilometer Wegstrecke mit Alpenpanorama zum Laufgenuss macht. Nach dem anfänglichen kurzen Anstieg des Wegs vom Startort Kehrsatz den Längenberg hinauf, erwartet dich ein sanftes Auf und Ab auf Naturwegen.Die intakte Landschaft mit abwechselnd lichten Wäldern, fruchtbarem Land und typischen, pittoresken Weilern bleibt dir garantiert in Erinnerung. Picknickplätze und Ruhebänke laden zum Verweilen und Bestaunen der vielen Gipfel ein und zahlreiche Gasthöfe bieten unweit des Höhenwegs abwechslungsreiche Mahlzeiten an. Dauer der Wanderung, die in Wattenwil endet: 6-8 Stunden.Tipp: Die Route durch die malerische Landschaft, die typisch für die Region und den Naturpark Gantrisch ist, lässt sich auch als Mehrtagestour planen. Es gibt zahlreiche Ausflugsziele abseits der eigentlichen Wanderung zu entdecken.Abkürzung möglich: Wer einen kürzeren Teil des Gürbetaler Höhenweges laufen möchte, kann auch die Route von SchweizMobil wandern. Diese erstreckt sich über 18 Kilometer und endet in Thurnen. Hier geht's zur Route. Tipp für eine längere Tour: Drei-Pärke Tour im Naturpark GantrischFür alle, die eine mehrtägige Tour machen möchten, bietet sich die Drei-Pärke-Wanderung durch die Naturpärke Gantrisch, Gruyère Pays-d’Enhaut und Diemtigtal an. Insgesamt 96 Kilometer lang ist die Strecke, die du in 6 Etappen gehen kannst.Klettersteig Gantrisch für Action-FansAuch wer lieber klettert, statt zu wandern, kommt im Naturpark Gantrisch auf seine Kosten. Der Klettersteig Gantrisch in Gurnigel ist jeweils vom 15. Juli bis zum 15. Oktober geöffnet und lediglich 45 Fahrminuten von Bern, Thun oder Freiburg entfernt.Hier können sich Klettererfahrene auf eine fordernde Klettertour mit Schwierigkeitsgrad K4+ wagen. Die Kletterroute ist 7.5 Km lang und führt die Ostseite des Gantrisch hinauf. Schwindelfreie können auf dem Gipfel die Aussicht auf die Bergwelt des berner Oberland und die umliegenden Schweizer Alpen geniessen.Eine Stärkung mit regionalen Spezialitäten gibt es im Berghaus Gurnigel.Start- und Zielort: Gurnigel, Wasserscheide (1580 m). Mehr Infos zum Klettersteig GantrischFoodTrail Gantrisch: Für Geniesserinnen und GeniesserLediglich 30 bis 40 Minuten von Bern und Thun entfernt können Outdoor-Fans sich ab Ostersamstag 2022 auf den FoodTrail begeben. Die kulinarische Schnitzeljagd dauert etwa 5 Stunden, während denen du und dein Team spannende Rätsel löst, Produzentinnen und Produzenten aus der Region kennenlernt und regionstypische Spezialitäten geniesst. Der Trail beginnt am Dorfplatz Wattenwil, den du nach insgesamt rund 8 Kilometern Wanderstrecke und 7 spannenden Stationen mit dem Postbus wieder erreichst. Hier erfährst du mehr zur Anreise und dem Ablauf des FoodTrails Gantrisch. Kosten: 54 Franken kostet die erlebnisreiche Tour für Erwachsene ab 16 Jahren, Kinder ab 8 Jahren zahlen 30 Franken.Naturpark Gantrisch für KulturinteressierteEin Highlight im Naturpark Gantrisch für Fans alter Gemäuer ist die Klosteruine Rüeggisberg. Der heute teilweise renovierte Bau datiert auf das 11. Jahrhundert, liegt direkt am Jakobsweg und war einst ein Cluniazenser Priorat. Es gehörte zu den grössten Klostern der Schweiz. Viele weitere historische Bauten, Denkmäler, Schösser, uriche alte Höfe und alte Weiler, in denen die Uhr stehen geblieben scheint, warten im Naturpark darauf, entdeckt zu werden.Auch für Geniesserinnen und Geniesser hat der Naturpark Gantrisch einiges zu bieten. Im gesamten Naturpark laden zahlreiche Gasthöfe, vor allem Berggasthöfe mit malerischen Aussichten, zum Entspannen und Geniessen der zahlreichen regionalen Produkte wie die Gantrischzüpfe oder das Zauberkäsli ein.Übernachten im Naturpark GantrischGanz egal, ob du lieber im Zelt, einer Berghütte oder im luxuriösen Hotel nächtigst: Im Naturpark Gantrisch gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.CampingplätzeWenn du mit dem Zelt unterwegs bist oder im Camper übernachten willst, findest du im Naturpark schöne Campingplätze. Teilweise kannst du hier auch in kleinen Ferienwohnungen übernachten.Camping Seeweid SchwarzseeCamp Schlössli SüdCampingplatz BlumensteinFerienhäuser und GasthöfeWen lieber unter einem festen Dach schläft, kann auch ein ganzes Ferienhaus oder ein Zimmer in einem Gasthof buchen. Auch hier hast du im Naturpark Gantrisch die Qual der Wahl. Hier nur eine kleine Auswahl:Ferienwohnung AlbligenFerienwohnung HofmattBiohof GutenbrünnenBiohof UnterwahlernBerghaus SchwefelbergHotelsDu möchtest mal so richtig entspannen, dich kulinarisch verwöhnen lassen und richtig abschalten? Diese und weitere Hotels im Naturpark Gantrisch machen’s möglich:Hostellerie am SchwarzseeBerghaus GurnigelHotel Alpenklub HotelsUnterkünfte der anderen ArtIm Naturpark Gantrisch kannst du auch unter freiem Himmel in einer Outdoor-Bettenlandschaft oder in einem Fass übernachten. Hier sind Ferien der anderen Art garantiert:Bossli’s SchlaffassBergnachtmySaess Wohnkabine im OttenleuenbadNaturpark Gantrisch im Winter erlebenDer Naturpark Gantrisch ist nicht nur im Frühling und Sommer einen Besuch wert. Im Winter bieten zahlreiche Loipen, Skipisten, Schlittelbahnen und Eislaufflächen Spass pur für die ganze Familie.Das vielfältige Angebot des Parks kannst du auf der Internetseite des Naturpark Gantrisch entdecken.Mehr Ausflugsziele in der Schweizer Natur Die 10 schönsten Pärke der Schweiz im Überblick Das sind die 12 schönsten Orte der Schweiz Unterwegs im Parc Ela: Den grössten Naturpark der Schweiz erleben Naturpark Beverin: Die 7 besten Wander- und Ausflugtipps Natur pur: Die schönsten Ziele in den Schweizer Alpen Die 10 schönsten Pärke der Schweiz im Überblick Das sind die 12 schönsten Orte der Schweiz Unterwegs im Parc Ela: Den grössten Naturpark der Schweiz erleben Naturpark Beverin: Die 7 besten Wander- und Ausflugtipps Natur pur: Die schönsten Ziele in den Schweizer Alpen