Zum Inhalt

Eine Welt für sich: Tauchen Sie ab zu den unterirdischen Seen der Schweiz

Umschlossen von Gewölben und Grotten, beeindrucken unterirdische Seen mit Einblicken, die zum Staunen bringen. Diese kristallklaren Gewässer unter der Erde sollten Sie deshalb unbedingt einmal besuchen.

Unterirdische Seen in der Schweiz: Eine Welt für sich
Spiegelgrotte der St.-Beatus-Höhlen Foto: © Christoph Dittmer/ Beatushöhlen-Genossenschaft

Klein, aber fein: Unterirdischer See in den St. Beatus-Höhlen

Unweit vom Ufer des Thunersees (BE) entfernt finden Sie als Hobby-Höhlenforscher in den St. Beatus-Höhlen einen spannenden unterirdischen See. Dieser ist zwar eher klein, aber dennoch atemberaubend schön. Zu dem kristallklaren Gewässer führt Sie ein weites, für den Besuch gut ausgebautes, Labyrinth aus Tropfsteinen.

Unterirdische Seen in der Schweiz: Eine Welt für sich
Miltongrotte in den St.-Beatus-Höhlen Foto: © Christoph Dittmer/ Beatushöhlen-Genossenschaft

Lesetipp:

Bereits am Eingang beeindrucken die bis zu 1'000 Meter in das Gestein des Niederhorn-Massivs reichenden Höhlen, die nach dem Heiligen St. Beatus benannt sind, mit tosenden Wasserfällen. Laut Legende, soll hier St. Beatus einen Drachen vertrieben haben, der bis zu seiner Ankunft in der Höhle lebte.

Geöffnet sind die Höhlen, und damit der Zugang zu dem unterirdischen See, von Mitte März bis Oktober. Mehr zu den St. Beatus-Höhlen lesen Sie unter: beatushoehlen.swiss

Lac Souterrain St.-Léonard: Grösster unterirdischer See Europas

Unterirdische Seen in der Schweiz: Eine Welt für sich
Foto: © Lac Souterrain de St-Léonard

Im Kanton Wallis, unweit der Gemeinde St. Léonard, finden Sie den grössten unterirdischen See Europas, der natürlich entstanden ist. Erst 1943 erforscht, bietet die Höhle des Lac Souterrain heute eine einmalige Kulisse für den 6'000 m² grossen See. Das unterirdische Gebilde ist etwa 300 Meter lang und an der massivsten Stelle 29 Meter breit. Entdecken können Sie den beleuchteten See auf einer halbstündigen Bootsfahrt, in der Sie zudem viel über die Geschichte und Geologie dieses Naturphänomens erfahren.

Unterirdische Seen in der Schweiz: Eine Welt für sich
Foto: © Lac Souterrain de St-Léonard / Michel Villars

Geöffnet für Besichtigungen ist dieser unterirdische See zwischen Mitte März und Anfang November. Bei konstant 15 Grad Höhlentemperatur ist immer das Mitnehmen einer Jacke zu empfehlen.

Im Sommer finden hier zudem regelmässig Konzerte statt, die bei der einmaligen Akustik ein ganz besonderes Erlebnis sind. Mehr dazu unter lac-souterrain.com.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren