Zum Inhalt

Neues Tool berechnet artgerechte Vogel-Gehege

16.08.23 - Zur Haustierhaltung kursieren in der Schweiz noch immer viele Irrtümer. Dank des erweiterten Online-Tools des Schweizer Tierschutzes (STS) kann jetzt jeder Vogelfan rasch herausfinden, wie seine gefiederten Freunde am besten gehalten werden sollten.

ein Ara schaut aus einem Käfig heraus
Einige Vögel entwickeln in der Einzelhaltung Verhaltensstörungen. © Bahadur Ali / iStock / Getty Images

Für viele sind sie die fröhlichen Gesellen im Wohnzimmer: Vögel als Haustiere. In über 40.000 Schweizer Haushalten zwitschern Wellensittiche, Kanarienvögel und Zebrafinken. Doch nicht alles, was zwitschert, ist auch glücklich. Der Schweizer Tierschutz (STS) hat in seinen Recherchen alarmierende Zustände in der Vogelhaltung festgestellt. Zu kleine Käfige und Einzelhaltung – gerade bei sozialen Vogelarten wie Graupapageien und Nymphensittichen – führen zu Verhaltensstörungen und gehen zulasten des Tierwohls.

Einzelhaltung von Papageien – ein No-Go!

Laut einer Befragung des STS lebt jeder fünfte papageienartige Vogel in der Schweiz ohne artgleichen Partner oder gar in quälerischer Einzelhaltung – obwohl dies gesetzlich verboten ist!

Ein weiteres Problem: Spiegel als Partnerersatz. Ein Irrglaube, der gefährliche Verhaltensstörungen auslösen kann. Hier sind nicht nur die Halterinnen und Halter, sondern auch der Handel gefordert, solches Zubehör aus dem Sortiment zu verbannen.

Mit wenigen Klicks zur optimalen Vogelheim-Einrichtung

Das Herzstück der STS-Initiative: Ein Online-Tool namens tierhaltungsrechner.ch. Mit nur wenigen Angaben können Halterinnen und Halter jetzt die idealen Gehegegrössen für 16 verschiedene Vogelarten ermitteln – angepasst an die besonderen Bedürfnisse jeder Art. Es zeigt nicht nur die gesetzlichen Mindestanforderungen an, sondern auch die STS-Empfehlungen, die den Vögeln mehr Platz und Bewegungsfreiheit bieten. So kann jeder Vogelfreund sicherstellen, dass sein gefiederter Mitbewohner ein artgerechtes und glückliches Leben führt.

Infos auch zu Reptilien, Nager und Kaninchen

Die Berechnungsfunktion der Vogelgehege ist eine Erweiterung des bereits bestehenden STS-Tools. Weitere Ratgeber gibt es bereits für:

  • Degus
  • Farb- und Rennmäuse
  • Gold- und Zwerghamster
  • Kaninchen
  • Meerschweinchen
  • Ratten
  • verschiedene Schlangen
  • verschiedene Schildkröten
  • verschiedene Geckos
  • Zwertbartagame

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen Weniger Wege, mehr Gesundheit: Warum digitale Arztangebote neue Perspektiven schaffen

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren