Garten auf dem Balkon
Viele Pflanzen lassen sich auch auf kleinstem Raum anbauen. Der Balkon reicht oft schon aus, um Tomaten, Kräuter & Co. zu pflanzen. Wie Sie mit Erfolg einen Balkongarten anlegen und welche Kräuter und Gemüsesorten sich dafür eignen, erfahren Sie in diesem Dossier.

-
Von Frühjahr bis Spätsommer im eigenen Garten Spinat säen
Spinat schmeckt nicht nur gekocht gut. Auch für Salat ist das gesunde Gemüse bestens geeignet. Das Frühjahr und der Spätsommer sind die besten Jahreszeiten, um Spinat zu säen. Frisch geerntet schmeckt der Spinat nicht nur besonders lecker, auch seine wertvollen Inhaltsstoffe bleiben dabei erhalten. Weiterlesen
-
Radieschen pflanzen: Ideal zum schnellen und mehrmaligen Ernten
Radieschen gehören in jeden sommerlichen Salat. Sie eignen sich nicht zum Kochen, doch roh sind sie ein echter Leckerbissen. Da sich die Früchte nur wenige Tage halten, lohnt es sich, im eigenen Garten oder auf dem Balkon Radieschen zu pflanzen. Durch zeitlich versetztes Säen lassen sie sich die ganze Gartensaison über frisch ernten. Weiterlesen
-
Platzsparend Kräuter pflanzen mit selbst gemachter Kräutertreppe
Begrenzter Platz im Garten oder auf dem Balkon will geschickt genutzt werden. Mit einer Kräutertreppe können Sie besonders viele Gewürzpflanzen auf kleinem Raum unterbringen. Für den Aufbau gibt es mehrere Möglichkeiten, die sich alle sowohl für Kräuter als auch für andere Nutzpflanzen eignen. Weiterlesen
-
Immer frisches Grün im Haus: So bauen Sie Schnittsalat an
Der frischeste Salat kommt aus dem eigenen Garten! Schnittsalat oder auch Pflücksalat ist dafür bestens geeignet. Denn die kleinen Pflanzen wachsen schnell und können im Beet oder Kübel das ganze Gartenjahr über nachgesät werden. Weiterlesen
-
Basilikum pflanzen: So säen, pflegen und ernten Sie Basilikum
Um Basilikum zu pflanzen und richtig zu pflegen, braucht es nur wenige Handgriffe und Tricks. Wir zeigen, Wie sie das würzige Kraut das ganze Jahr über ernten können und wie auch Pflänzchen aus dem Supermarkt problemlos gedeihen. Weiterlesen
-
Kopfsalat pflanzen: Richtig säen im Garten oder im Topf
Gerade in den heissen Sommermonaten bereichert frischer Kopfsalat den Speisezettel. Kopfsalat zu pflanzen ist nicht aufwendig und gelingt auch Anfängern. Wenn Sie alle drei bis sechs Wochen neuen Kopfsalat säen, können Sie die gesunden Salate die ganze Gartensaison lang frisch ernten. Weiterlesen
-
Rüebli pflanzen: Wann und wie Karotten im Garten säen und pflegen
Sie heissen Karotten, Rüebli oder Möhren. Gemeint ist immer dasselbe Gemüse: die kleinen orangen Kugeln oder langen spitzen Rüben, die sich in der Küche so vielfach verwenden lassen. Karotten pflanzen braucht etwas Aufmerksamkeit, wenn sich grosse Früchte entwickeln sollen. Weiterlesen
-
Petersilie: So pflanzen Sie das beliebte Kraut im Topf und Garten
Petersilie gehört neben Basilikum und Schnittlauch zu den beliebtesten Gewürzkräutern, da sie sehr gesund und vielseitig ist. Wie Sie im Garten oder Topf Petersilie pflanzen, pflegen und ernten. Weiterlesen
-
Kohlrabi pflanzen: Leckeres Gemüse für Anfänger
Kohlrabi lässt sich in der Küche vielfach verwenden. Gekocht und roh schmecken die weissen und blauen Knollen einfach lecker. Im Garten eigenen Kohlrabi zu pflanzen ist ganz einfach, wenn ein paar kleine Tipps beachtet werden. Auch Anfänger haben mit dem Kohlrabi säen und anbauen kaum Probleme. Weiterlesen
-
Dahlien pflanzen: Richtig setzen im eigenen Garten
Sie blühen von Juni bis in den Herbst hinein, Dahlien gehören zu den beliebtesten Sommerpflanzen, weil sie leicht zu ziehen sind und nur wenig Pflege benötigen. Dahlien zu setzen ist mit der richtigen Vorbereitung ganz einfach und auch für Anfänger bestens geeignet. Weiterlesen
-
Frühlingsboten: Bunte Primeln im eigenen Garten pflanzen
Sie gehören zu den schönsten Frühlingsboten – die Primeln, die auch unter dem Namen Schlüsselblumen bekannt sind. Zahllose Arten in vielen Farben setzen im Frühling farbige Akzente im Blumenbeet und auf der Fensterbank. Primeln pflanzen oder säen ist ganz einfach und gelingt auch Anfängern problemlos. Weiterlesen
-
Tomate & Co: Setzlinge ziehen ist günstig und bringt frühe Ernte
Setzlinge selbst ziehen lohnt sich für alle, die sich aus dem eigenen Garten günstig mit frischem Gemüse versorgen möchten. Auch bei den klassischen Blumen wie Stiefmütterchen, Pelargonien oder Impatiens sorgen früh herangezogene Sämlinge dafür, dass der Balkon bereits ab Mai schön aussieht. Weiterlesen
-
Die beste Zeit zum Beeren pflanzen im eigenen Garten
Beerensträucher sind pflegeleicht und brauchen nicht viel Platz – deshalb lohnt es sich für viele Hobbygärtner in ihrem Garten Beeren zu pflanzen. Ausserdem sind die Beeren gesund, da sie viel Vitamin C enthalten, und bieten sich somit bestens für feine Snacks und Desserts an. Weiterlesen
-
Im Januar Artischocken säen bringt die erste Ernte schon im Herbst
Artischocken sind nicht nur köstlich, sondern machen auch optisch etwas her. Und das nicht nur auf dem Teller, sondern auch im Garten! Wenn Sie im Januar Artischocken säen, können Sie bereits im Herbst die ersten Blütenköpfe ernten. Weiterlesen
-
Im Winter schon Begonien pflanzen für Blüte von Mai bis Oktober
Zur Bepflanzung von Blumenkästen und Kübeln sind Begonien zu recht besonders beliebt. Sie gehören zu den wenigen Pflanzen, die sich auch an schattigen Standorten für ein wenig Pflege mit einem anhaltend prächtigen Blütenflor bedanken. Schon im Winter können Sie die Stauden der Begonien pflanzen, allerdings vorerst im Innenraum. Weiterlesen
-
Wie Sie einen nicht winterharten Hibiskus richtig überwintern
Der Hibiskus gehört zur Familie der Malvengewächse und ist sowohl in Südchina als auch in Ostindien beheimatet. Mit seinen trichterförmigen grossen Blüten ist er von tropischer Schönheit und auch in der Schweiz beliebt. Den Hibiskus Drinnen überwintern zu lassen, ist bei fast allen Sorten nötig. Weiterlesen
-
Gewürz und Heilmittel: Salbei fast das ganze Jahr über ernten
Wer im Garten Salbei angepflanzt hat, kann sich an den wunderschönen blauvioletten Blüten erfreuen, die gerne von Bienen besucht werden. Auch als Küchen- und Heilkraut steht Salbei zur Ernte bereit. Salbei ernten und sich gleichzeitig an der Blüte zu erfreuen, ist allerdings nur eingeschränkt möglich. Weiterlesen
-
Stechpalme und Dattelpalme: Pflege für zwei Gartengewächse
Stechpalme und und Dattelpalme sind beides Palmenarten, die für den Garten geeignet sind. Ansonsten haben sie nicht viel gemeinsam. Wie die richtige Pflege für diese zwei unterschiedlichen Gewächse am besten klappt. Weiterlesen
-
Im Garten Kaltkeimer pflanzen: Am besten im Herbst oder Winter
Ein artenreicher, naturnaher Garten beherbergt hierzulande viele Kaltkeimer. Die Samen dieser Pflanzen brauchen leichten Frost, um keimfähig zu werden: Etwa sechs Wochen in -4 bis +4 Grad Celsius kalter, feuchter Erde sind dafür nötig. Weiterlesen
-
Im Frühherbst Himbeeren pflanzen für süsse Früchte im Sommer
Himbeeren zählen auch in den Schweizer Gärten zu den bekanntesten Beerensorten überhaupt. Ihr unverwechselbares Aussehen und ihr einzigartiger Geschmack erfreuen sich grosser Beliebtheit. Wobei diese Meinung nicht nur von Menschen, die Himbeeren pflanzen, sondern auch vom Himbeerkäfer geteilt wird. Weiterlesen
-
Kräuter überwintern: Jedes Kraut ein bisschen anders
Vor dem ersten Frost sollte man sich Gedanken darüber machen, wie die Kräuter aus dem Garten überwintern können. Wer auch im Winter gern frisches Grün ernten möchte, hat bei einigen Arten die Möglichkeit, die Kräuter zum Überwintern auf die Fensterbank umzusiedeln. Weiterlesen
-
Im Herbst Petersilie pflanzen und im Frühling schon ernten
Auch wenn Ihr Garten allmählich brachliegt, können Sie diesen im frostfreien Herbst nutzen, um Petersilie zu pflanzen. Wenn Sie jetzt die Petersilie aussäen, wird dieser intensiv duftende Doldenblütler schneller keimen als im Frühjahr. Weiterlesen
-
Balkonpflanzen überwintern sicher im Haus
Mehrjährige Terrassen- und Balkonpflanzen sowie nahezu alle Kübelpflanzen überwintern nicht im Freien. Die Vorbereitung auf das sogenannte Einwintern beginnt jedoch bereits weit vor dem ersten Frost, teilweise sogar noch mitten im Sommer. Weiterlesen
-
So wachsen Kräuter im Topf am besten
Genau so gut wie im Garten lassen sich auch Kräuter im Topf anpflanzen. Viele Gewürzpflanzen sind dort sogar besser aufgehoben, weil sie im Beet andere Gewächse verdrängen würden. Welche und wie Sie am besten Kräuter im Topf pflanzen, lesen Sie hier. Weiterlesen
-
Diese Gemüse können Sie auch auf dem Balkon anbauen
Nicht nur mit einem grossen Garten kann man zum Selbstversorger werden. Denn auch auf dem Balkon lohnt sich der Anbau vieler Gemüse- und Obstsorten. Was sich bestens auch im Topf gross ziehen lässt. Weiterlesen