So siedelst du Nützlinge im Garten und auf dem Balkon an
Naturnahe Gärten bieten vielen Nützlingen wichtige Lebensräume, aber auch auf dem Balkon kannst du Bienen, Marienkäfer und Co. unterstützen. Wir zeigen, was du dafür brauchst.

Für Nützlinge einen Platz zu schaffen, fördert nicht nur die Artenvielfalt. Gerade, wer einen eigenen Biogarten hat, kann damit auch die Bestäubung seiner Pflanzen sichern oder sich vor Schädlingen schützen.
Der Marienkäfer beispielsweise befreit von Blattläusen. Bienen und Hummeln übernehmen dagegen die Bestäubung und tragen zu einer ertragreichen Ernte bei. Die Nützlinge in deinen Garten oder auf den Balkon bekommen, geht dabei auf unterschiedliche Arten.
Nützlinge mit den richtigen Pflanzen anlocken

Disteln sind bei Schmetterlingen, Bienen und Co. sehr beliebte Nektarspender. Foto: © brytta / iStock / Getty Images Plus
Am besten anlocken kannst du Nützlinge mit einem breiten Angebot von heimischen Blumen und Sträuchern. Je abwechslungsreicher das Angebot, umso mehr unterschiedliche Tiere werden sich bei dir einfinden.
Auf Pestizide solltest du zum Wohl von Nützlingen verzichten.
Diese Blumen und Kräuter locken Bienen besonders an:
- Sonnenblumen
- Bienenkraut
- Kornblumen
- Lavendel
- Rosmarin
- Salbei
- Kapuzinerkresse

Foto: © LoweStock / iStock / Thinkstock
Schmetterlinge freuen sich unter anderem über Mohn, Veilchen, Johanniskraut, Nachtkerzen und Efeu. Wer Schmetterlinge anlocken möchte, benötigt nebst Nektarpflanzen auch Futterpflanzen für die Raupen. Da eignet sich beispielsweise Brennnessel, Brombeere, Klee oder Wicke.
Mehr Tipps, wie du Nützlinge ansiedelst:
Bienen und Käfern ein Zuhause geben im Insektenhotel
In Nützlingshäusern bietest du den Tieren einen sicheren Unterschlupf und eine Brutstätte. Im Garten oder auf dem Balkon angebracht, schwirren so Bienen oder auch Marienkäfer direkt von dort aus, um deine Pflanzen zu pflegen.

Ein Insektenhotel zeiht Nützlinge in den Garten und sieht erst noch richtig chic aus. Foto: © MaYcaL / iStock / Getty Images Plus
Wer handwerklich begabt ist, kann sich auch selbst an die Konstruktion wagen. Bereits ein Holzstapel, vorzugsweise altes, verrottendes Holz, kann einen geeigneten Unterschlupf für Nützlinge bieten.
Zudem hilft ein Insektenhotel, aufgehängt an einem sonnigen Platz, den Insekten beim Überleben. Auch das kann man aus einem Holzblock ganz einfach selber machen. Dazu einen etwa 15 bis 25 Zentimeter langen Holzblock mit Löchern im Durchmesser von 5 bis 10 Millimetern versehen.
Insektenhotels selber bauen
Vögel als Nützlinge willkommen heissen
Auch Vögel zählen zu den Nützlingen. Sie ernähren sich und ihre Jungen unter anderem von Schnecken und schützen so Gemüse, Obst und Kräuter im Bio-Garten auf natürliche Art.

Nistkästen und Vogelhäuschen sind wichtig, um verschiedensten Vogelarten ein Zuhause zu bieten, denn auch sie gehören zu den Nützlingen im Garten. Foto: © lvenks / iStock / Getty Images Plus
Leider haben Vögel immer mehr Mühe, geeignete Nistplätze zu finden, da zahlreiche Vogelarten ihre Nester unter Dachvorsprüngen, Balkons oder in anderen Nischen bauen. Das Problem: Bei modernen Häusern gibt es diese nicht mehr, da alles dicht und glatt verbaut wird. Wer gerne helfen möchte, hängt ein Vogelhäuschen auf die Terrasse, den Balkon oder in den Garten.
Lesetipps:
Nützlichen Igeln ein Zuhause bieten
Auch auf dem Speiseplan des Igels stehen Schnecken ganz oben. Es lohnt sich also, ihn in den Garten zu locken. Dies gelingt am besten mit einer Trockenmauer oder einem Asthaufen. Hecken und Sträucher bieten den Tieren gute Nistgelegenheiten und ein Laubhaufen an einer windgeschützten Stelle bietet ein artgerechtes Winterquartier. Lesetipp: Wie du Igel im Winter richtig fütterst und beim Überwintern hilfst.