Tofu im Test: Der Sieger kommt aus dem Aargau31.08.23 – Ob als Fleischersatz oder delikate Beilage: Tofu hat in der Schweizer Küche seinen Platz gefunden und wird immer beliebter. Ein Degustations-Test deckt jedoch überraschende Unterschiede in Qualität und Preis auf. Ob als gesunde Proteinquelle oder als geschmackliche Beilage, Tofu bleibt ein beliebtes Nahrungsmittel in der Schweiz. © Collage: Redaktion Der pflanzliche Fleischersatz aus Soja, beliebt sowohl in der europäischen als auch in der asiatischen Küche, zeigt starke Schwankungen in Geschmack, Konsistenz und Preis. Bei einer jüngsten Degustation von Kassensturz konnten regionale Marken mehr als überzeugen. Tofu aus der Schweiz überzeugt die Jury Der «Engel Tofu nature» begeisterte die Expertenjury auf ganzer Linie und sicherte sich den ersten Platz mit einer Gesamtnote von 4,9. Hergestellt aus italienischen Bohnen im Aargauischen Widen, punktete dieser Tofu in den Kategorien Geschmack, Geruch wie auch Konsistenz. Knapp dahinter ist der Tofu «Natur Bio von Hilcona» mit einer Gesamtnote von 4,7. Besonders bemerkenswert: Er wird aus Schweizer Sojabohnen hergestellt. Das könnte dich auch interessieren: Rasante Zunahme von Sojakulturen in der Schweiz Rasante Zunahme von Sojakulturen in der Schweiz Auf dem letzten Platz landet der «Bio-Tofu Natur» aus Österreich von Spar. «Sauer, stechender Geruch, bitter, zäh und gummig», lautete das Urteil der Jury. Und auch der «Nature Bio Tofu» von Lidl konnte trotz seines attraktiven Aussehens in Textur und Geschmack nicht punkten. Regionalität muss nicht teuer sein Tofu-Marken, die Tofu aus Schweizer Sojabohnen in der Schweiz herstellen, sind nicht zwingend teurer. Wie sie beim Degustationstest abgeschnitten haben, siehst du hier. Mehr News Schweizer Start-up revolutioniert Akkutechnologie Rekordhohe Subventionen für fossile Energieträger Greenpeace fordert kleineres Fleischangebot in der Migros Null-Grad-Grenze klettert auf Rekordhöhe Nur etwa 12 Prozent der CO2-Zertifikate erfüllen ihr Versprechen Neues Tool berechnet artgerechte Vogel-Gehege Einheitliche Sammlung von Kunststoff und Getränkekartons geplant Rückruf: Listerien bei der Käserei Studer entdeckt Widerstand gegen alpines Solarprojekt in Grengiols Verdrängt Laborfleisch bald Ersatz-Produkte? Basler entwickeln CO2-bindende Asphaltmischung Der kleinste Wal der Welt kämpft ums Überleben Schweizer Start-up revolutioniert Akkutechnologie Rekordhohe Subventionen für fossile Energieträger Greenpeace fordert kleineres Fleischangebot in der Migros Null-Grad-Grenze klettert auf Rekordhöhe Nur etwa 12 Prozent der CO2-Zertifikate erfüllen ihr Versprechen Neues Tool berechnet artgerechte Vogel-Gehege Einheitliche Sammlung von Kunststoff und Getränkekartons geplant Rückruf: Listerien bei der Käserei Studer entdeckt Widerstand gegen alpines Solarprojekt in Grengiols Verdrängt Laborfleisch bald Ersatz-Produkte? Basler entwickeln CO2-bindende Asphaltmischung Der kleinste Wal der Welt kämpft ums Überleben