Zum Inhalt

Veganer Schokokuchen - Rezept und Tipps unserer Vegan-Redaktorin

Schoko-schoko-schokoladig! Dieser vegane Schokokuchen ist der Favorit unserer Vegan-Redaktorin: Einfach zu backen, schön saftig und nicht zu süss. Ein einfaches Rezept auch für Nicht-Veganer!

InhaltsverzeichnisRezept 5 Tipps zum Verfeinern und Servieren
Ein veganer und saftiger Schokokuchen liegt servierbereit auf einem Kuchengitter
Richtig lecker! Der beste Schokoladenkuchen schmeckt nicht nur Veganern. Foto © Christian Fischer / iStock / Getty Images Plus

Vegane Kuchen habe ich schon viele ausprobiert. Aber dieser Schokoladenkuchen schlägt sie alle! Denn dieses Rezept bietet alles, was man sich von einem richtig feinen Schokokuchen erhofft: Er schmeckt genial schokoladig, ist schön saftig und dabei nicht zu süss. Einfach nur lecker!

Für mich persönlich ist dieser Schokoladenkuchen daher der perfekte vegane Geburtstagskuchen. Aber natürlich darf man ihn auch zu anderen Gelegenheiten geniessen. Fest steht: Dieser saftige Schokokuchen wird nicht nur Veganern schmecken!

Apropos Geburtstag

Brauchst du noch ein Geschenk? Entdecke im folgenden Artikel 25 geniale Ideen für nachhaltige Geschenke

Überhaupt wird niemand merken, dass dieses Rezept vegan ist und also ganz ohne Zutaten wie Ei, Butter & Co. auskommt. Wenn also dein Freundeskreis nicht nur aus Veganern besteht, solltest du bei der nächsten Einladung unbedingt auf diesen veganen Dessert setzen.

Richtig praktisch ist natürlich auch, dass dieses vegane Rezept ganz einfach und schnell zu backen ist. Und wenn es einmal ruck-zuck gehen soll, lässt du die Glasur weg – der Kuchen schmeckt mit Sicherheit auch ohne sie lecker.

Hier kommt mein liebstes Rezept für veganen Schokokuchen – plus 5 Tipps zum Verfeinern und Servieren der veganen Nachspeise.

Veganer Schokokuchen: mein allerliebstes Rezept 

Zutaten für eine 26er-Springform

Für den Teig des veganen Schokokuchens

  • 300 g Mehl
  • 80 g Kakaopulver
  • 110 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 250 ml vegane Milch (z. B. Hafer oder Soja)
  • 150 ml vegane Margarine, geschmolzen

Für die Glasur des veganen Schokoladenkuchens

  • 100 g Zucker
  • 40 g vegane Margarine
  • 2 EL vegane Milch (z. B. Hafer oder Soja)
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 Vanilleschote (aufgeschnitten)

So geht die Zubereitung des Rezepts

  1. Alle trockenen Zutaten für den veganen Schokokuchen gut vermischen.
  2. Nun die Milch und die Margarine dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig in die mit Backpapier ausgelegte Form füllen. 
  4. Den Veganer-Kuchen im Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 30 Minuten backen.
  5. Auf einem Gitterblech auskühlen lassen.
  6. Für die Glasur Zucker, Margarine, Milch, Kakao und den Inhalt der Vanilleschote vermengen und in einer Pfanne aufkochen.
  7. 1 bis 2 Minuten auf kleiner Stufe köcheln lassen und gut umrühren.
  8. Die Glasur vom Herd nehmen und weiterrühren, bis sie schön glänzend und dickflüssig ist.
  9. Nun die Glasur zügig über den erkalteten Kuchen streichen.

5 Tipps zum Verfeinern und Servieren des veganen Schokoladenkuchens

1 Noch mehr Schokolade!

Wenn es dir gar nicht schokoladig genug sein kann, verwende für den Teig zusätzlich 50 g gehackte Schokolade. Lecker schmeckt dunkle Schokolade – die ist zudem meistens von Natur aus vegan. Aber natürlich kannst du das Rezept auch mit einer hellen veganen Schokolade ausprobieren.

2 Rezept für Erdnuss-Fans

Wer Erdnuss-Schoko-Riegel mag, wird diese Variante der veganen Schokotorte lieben! Ergänze die Zutaten im Rezept um 50 g Erdnussmus. So erzielst du ein lecker nussiges Aroma.

3 So wird der vegane Schokokuchen saftig und fruchtig

Wer es gerne fruchtig mag, gibt 300 g Sauerkirschen zu den Zutaten im Teig. Das macht den veganen Schokokuchen noch saftiger!

4 Früchte zum Abrunden

Serviere den veganen Schokoladenkuchen mit Früchten. Je nach Saison passen Orangen, Birnen oder Beeren richtig gut zur Schokolade. 

5 Rezept für Blitz-Glasur

Wenn es einmal ganz schnell gehen soll, verwendest du statt dem Schoko-Frosting einfach geschmolzene Schokolade oder bestreust den Veganer Schokoladenkuchen mit Puderzucker oder Kokosflocken.

 

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE» Wettbewerb: Gewinne die SIGG-Trinkflasche «WMB ONE»

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren