Energy Balls: So machst du den gesunden Snack selberSüss, nussig und vegan: Wie du feine und gesunde Energy Balls selber machst und das Rezept mit Trockenfrüchten, Samen, Kakao & Co. noch aufpeppst.Besser als jeder Power-Riegel: Energy Balls kannst du nach Geschmack variieren. Foto © VadimZakirov / iStock / Getty Images Plus Pauline Bodinek Merken Wer sich gesund ernähren möchte, muss keinesfalls auf süsse Leckereien verzichten. Denn Energy Balls, auch Bliss Balls oder Energy Bites genannt, sind nicht nur lecker, sondern auch ein richtig gesunder Snack. Da die Kugeln vor allem aus Nüssen und Trockenfrüchten bestehen, sind sie reich an Proteinen und somit richtige Energie-Lieferanten. Wir haben ein einfaches Grundrezept, das du ganz nach Geschmack mit Nüssen, Beeren & Co. variieren kannst. Zubereitungszeit: 10 Minuten, Haltbarkeit: 3 – 4 Wochen Dieses Rezept ist vegan, glutenfrei und ohne raffinierten Zucker. Direkt zum Rezept für Zitronen-Kokos-Balls Erdnuss-Schoko-Balls Orangen-Zimt-Balls Fruchtige Energy Balls Energy Balls – Rezept Zutaten für 15 bis 20 Stück 150 g Trockenfrüchte (Datteln oder Feigen) 1 EL Kokosöl 30 g Hirse- oder Haferflocken 1 Prise Salz Zubereitung Alle Zutaten in einem Mixer so lange mixen, bis eine geschmeidige, klebrige Masse entsteht. Alternativ mit einem Stabmixer in einer Schüssel mixen. Mit den Händen etwa 20 kleine Bällchen formen. Du kannst auch grössere Kugeln herstellen, dann erhältst du etwa 15 Stück. Die veganen Balls sind bis zu drei Wochen im Kühlschrank haltbar – wenn du sie nicht gleich vernaschst. Tipp: Wälze die fertigen Power Balls in einer Schale mit geriebenen Nüssen oder Kokosraspeln. Das sieht schön aus und schmeckt besonders fein. Das Rezept variieren Sesam, Kokosraspeln & Co. peppen Energy Balls noch auf. Foto © Arx0nt / iStock / Getty Images Plus Das Tolle an den Power Kugeln: Du kannst sie so variieren, wie du sie am liebsten hast. Mit verschiedenen Nüssen, trockenen Früchten, Sesam, Lein- oder Chia-Samen und Gewürzen bringt man ganz einfach Abwechslung in die Raw Balls. Die unten stehenden Variationen kannst du einfach mit dem Grundrezept kombinieren. Einfach durchprobieren! 1 Zitronen-Kokos-Balls Zusätzliche Zutaten zum Grundrezept 4 EL Kokosflocken 4 EL geriebene Mandeln Abrieb der Schale einer Bio-Zitrone Mark einer Vanilleschote Besonders exotisch: Energy Balls mit Zitrone und Kokos. Foto © Iryna Saiuk / iStock / Getty Images Plus Zubereitung Alle Zutaten mit denen des Grundrezepts in einem Mixer zu einer klebrigen Masse mixen. Die Masse zu etwa 20 kleinen Kugeln formen. Anschliessend die Kugeln in einer Schale mit Kokosraspeln wälzen. 2 Erdnuss-Schoko-Balls Zusätzliche Zutaten zum Grundrezept 3 TL rohes Kakaopulver 4 EL Erdnüsse oder 3 EL Erdnussmus oder -butter Diese feinen Erdnuss-Balls gelingen in wenigen Minuten. Foto © Mizina / iStock / Getty Images Plus Zubereitung Die Zutaten für das Grundrezept mixen und Erdnüsse und Kakaopulver hinzugeben. Alles zu einer geschmeidigen Masse vermischen und kleine Kugeln daraus rollen. Tipp: Besonders fein und hübsch sind die Energy Balls, wenn du sie in etwas Kakao oder gehackten Erdnüssen wälzt. 3 Orangen-Zimt-Balls Zutaten zusätzlich zum Grundrezept Abrieb der Schalte einer Bio-Orange 1/2 TL Zimt 3 El gehackte Mandeln Fruchtig und winterlich: Orangen-Zimt-Balls. Foto © LauriPatterson / iStock / Getty Images Plus Zubereitung Alle Zutaten aus dem Grundrezept mixen und die geriebene Orangenschale, den Zimt sowie die Mandeln hinzugeben. Aus der klebrigen Masse 15 bis 20 Power Balls formen. 4 Fruchtige Energy Balls Weitere Zutaten 5 getrocknete Aprikosen 1 Handvoll getrocknete Cranberries Mark einer Vanilleschote Zum Garnieren: Chia-Samen Leinsamen oder Haferflocken Diese fruchtigen Energy Balls sind lecker und gesund. Foto © LauriPatterson / E+ Zubereitung Alle Zutaten des Grundrezepts zu einer geschmeidigen Masse mixen. Die Trockenfrüchte mit einem scharfen Messer grob hacken. Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herausschaben. Die Früchte und das Vanillemark zur Masse hinzugeben und daraus 2 kleine Energy Balls formen. Die fertigen Kugeln in einer Schale mit den Samen wälzen. Besonders fruchtig sind diese Powerballs, wenn du ein bis zwei Tropfen Zitronenöl hinzu gibst. Achte beim Öl unbedingt auf Bio-Qualität und darauf, dass das ätherische Öl für den Verzehr geeignet ist. Tipp: Energy Balls eignen sich bestens als Geschenk aus der Küche. Besonders schön ist es, wenn du verschiedene Kugeln in ein leeres Schraubglas oder ein Bügelglas abfüllst. Das könnte dich auch interessieren Müsliriegel selber machen: Ein einfaches Rezept Mit diesem Granola-Rezept hast du das Power-Zmorge griffbereit Vegane Köche und Blogger zeigen ihre besten veganen Desserts Edle Pralinen selber machen: 3 einfache Rezepte für kleine Sünden Müsliriegel selber machen: Ein einfaches Rezept Mit diesem Granola-Rezept hast du das Power-Zmorge griffbereit Vegane Köche und Blogger zeigen ihre besten veganen Desserts Edle Pralinen selber machen: 3 einfache Rezepte für kleine Sünden