Mit diesem Granola-Rezept haben Sie das Power-Zmorge griffbereit

Granola selber machen und mit Power in den Tag starten. Wer auf gekaufte Müsli-Mischungen mit zu viel Zusatzstoffen und Zucker verzichten will, für den ist unser feines Granola-Rezept genau das richtige. Die richtigen Zutaten machen das selbstgemachte Granola besonders gesund und bekömmlich. 

Granola-Rezept - mit gesunden Zutaten Granola selber machen
DIY Granola: Mit einer selbstgemachten Mischung schmeckt das Müsli richtig lecker. Foto: © sculder19, iStock / Getty Images Plus
  • 30
  • 0

Granola hat als ausgewogenes Frühstück längst die Welt erobert. Vielleicht auch, weil Granola selber machen so einfach ist und jeder sein eigenes Lieblingsrezept kreieren kann. Wir zeigen welches die besten Zutaten für das Granola sind. Der grosse Vorteil: Gekaufte Granola enthalten oft zu viel Zucker, Fett und Zusatzstoffe wie Geschmacksverstärker. Ein selbstgemachtes Granola kommt ohne all das aus und ist nicht nur fein, sondern für eine ausgewogene Ernährung genau das richtige am Morgen. 

Granola selber machen mit den richtigen Flocken

Es gibt unzählige Varianten, um Granola für ein Müesli selber zu machen. Grundlage sind in der Regel Getreideflocken, die Klassiker darunter sind zarte oder auch kernige Haferflocken.

Neben Haferflocken eignen sich hier auch Gersten-, Roggen-, Weizen-, Hirse- oder Emmerflocken wunderbar für ein knuspriges Müsli. Sie liefern alle die wichtigen Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und nach dem Frühstück lange satt halten.

Tipp: Glutenfrei- und Low-Carb-Müsli? Ja, das geht! Gut geeignet hierfür sind glutenfreie Flocken wie Reisflocken (Asia-Laden), Quinoa- oder Buchweizenflocken. Low-Carb-Fans ersetzen die Flocken einfach ganz durch Nüsse und Saaten.

Nüsse und Ölsaaten

Nüsse wie Hasel- oder Baumnüsse aber auch Mandeln machen sich als Zutat ebenfalls sehr gut im selbstgemachten Granola. Aber auch Ölsaaten wie etwa Kürbis- und Sonnenblumenkerne oder Hanfsamen bringen nicht nur eine knusprige Komponente in jedes Granola-Müsli, sondern auch einen besonderen Geschmack. Zudem enthalten Nüsse und Ölsaaten gesunde ungesättigte Fettsäuren ganz im Gegensatz zu gekauftem Granola das oft zuviel gesättigte Fettsäuren enthält.

Nachhaltigkeitstipp: Verwenden Sie heimische Leinsamen statt exotische Chia-Samen.

Besonders praktisch: Dieses knusprige Granola schmeckt auch als Topping von Desserts lecker oder als kleiner Snack für Zwischendurch.

Gesundes Granola - das schnelle Rezept

Ihnen schmecken knusprige Müslis? Dann haben wir hier das perfekte Rezept für ein Granola, das Sie ganz einfach im Backofen backen und das erst noch wenig Zucker enthält.

Granola selber machen im Ofen

Im Backofen gemachtes Granola eignet sich perfekt für ein Selbstgemachtes Knuspermüsli. Foto © Foxys_forest_manufacture/iStock / Getty Images Plus

Rezept für 8 bis 10 Portionen

  • 250 g kernige Haferflocken
  • 75 g Nüsse und Saaten (z. B. gehackte Haselnüsse, Kürbiskerne, gehobelte Mandeln)
  • 4 EL Honig (oder Ahornsirup)
  • 4 EL Baumnussöl (Rapsöl, Kokosöl oder Olivenöl)
  • 1 TL Zimt (optional)

Zubereitung

  1. Verrühren Sie alle Zutaten in einer Schüssel.
  2. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen
  3. Geben Sie Backpapier auf ein Backblech und backen Sie die gleichmässig verteilte Masse in der Mitte des Ofens für 30 Minuten. 2, 3 mal wenden.
  4. Anschliessend abkühlen lassen und in einer Dose oder einem Schraubglas kühl und trocken lagern.

Jetzt haben Sie jederzeit leckeres Granola für Ihr Knuspermüsli zur Hand! Im Schraubglas ist es etwa 14 Tage haltbar.

So wird das selbstgemachte Granola zum gesunden Zmorge

Die richtige Konsistenz erhält das Müsli ganz traditionell durch Milch oder Joghurt. Aber auch Fruchtsäfte und vegane Milchalternativen wie Sojamilch, Hafermilch oder Reismilch sind gute Alternativen. 

Wir mögen es manchmal schnell und unkompliziert. Dieses einfache Müsli-Rezept mit frischen Früchten ist in wenigen Minuten fertig.

Zubereitung für eine Portion

  • 60 g Granola
  • 100 bis 150 g frische Früchte (z. B. 1 Apfel, ungeschält, entkernt, gewürfelt)
  • 150 ml Milch, Pflanzenmilch oder Joghurt
  • Optional: 1 TL flüssiger Honig

Tipp, nicht nur für Naschkatzen: Viele lieben Schoko-Granola! Allerdings ist in gekauften Mischungen oft die stark gezuckerte Vollmilchschokolade enthalten. Setzen Sie bei Ihrem Granola-Rezept bessser auf Zartbitter. Dank der enthaltenen,  gesunden Antioxidantien ist diese Schokolade in kleinen Mengen sogar gesund! Einfach dem Rezept der Wahl einen Teelöffel geraffelte Schoggi zugeben.

Obst und Honig statt Zucker im Müsli

Auch getrocknete Früchte peppen Ihr Müsli auf. Will man sich ein fruchtiges Knusper-Müsli machen, sind Rosinen, getrockneten Aprikosen, Cranberries, Pflaumen oder Feigen geeignet. Der Fruchtzucker bringt Power für den Start in den Tag und das getrocknete Obst bringt die Verdauung ganz natürlich in Schwung.

Natürlich passt auch frisches Obst in die leckere Mahlzeit. Im Sinne der Nachhaltigkeit setzen Sie am besten auf saisonale Sorten und Bio-Qualität.

Wer es süsser mag, der nimmt etwas Honig – und in der veganen Variante Birnendicksaft oder Ahornsirup –als gesunde Alternative zu Zucker.

Tipp: Zimt verleiht Ihrem Müsli das gewisse Etwas! Probieren Sie es zum Beispiel einmal mit einer Variante mit Apfel-Zimt.

Müesli für unterwegs: Hier geht's zum Rezept, zum Müesliriegel selber machen.

Die Mutter aller Granola

Wussten Sie, dass das Müsli ein echter Schweizer Exportschlager ist? Erfunden vom Aargauer Arzt Maximilian Oskar Bircher-Benner, begann das Birchermüesli seinen weltweiten Siegeszug und ist heute in unzähligen Varianten erhältlich. Granola ist eigentlich die Knusper-Variante des gesunden Frühstücks. Leider enthält gekauftes und industriell hergestellte Granola oft zu viel Zucker, Fett und unnötige Zusatzstoffe in Form von E-Nummern. Hier geht's zum Birchermüesli-Rezept.

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: