Facts und Rezepte zum gesunden Krautstiel Krautstiel ist sehr gesund und vielseitig in der Zubereitung. Was du über Krautstiel wissen musst – inklusive tolle Rezeptideen.Krautstiel ist gesund und leicht in der Zubereitung. Für das feine Gemüse gibt es geniale Rezepte. Foto: © corners74 /iStock / Getty Images Plus Jürgen Rösemeier-Buhmann Krautstiel, auch Mangold genannt, ist Spinat sehr ähnlich. Er besitzt einen kräftigen Eigengeschmack, der bei der richtigen Zubereitung dem von Spinat ähnlich ist. Die Krautstiel-Saison dauert von März bis November. Genug Zeit also, um das eine oder andere Krautstiel-Rezept auszuprobieren. Krautstiel kann vielfältig gekocht und zubereitet werden. Teilweise werden dabei die Blätter getrennt von den Stielen genutzt. Am einfachsten lässt sich Krautstiel im knackigen Salat frisch verarbeiten. Foto: © YelenaYemchuk / iStock / Thinkstock Krautstiel als Beilage: Rezepte aus der Pfanne Gedünsteter Mangold eignet sich bestens als frische Beilage. Zutaten für 2 Portionen Krautstiel kannst du schnell und einfach als Beilage kochen. Foto: © bhofack2 /iStock / Getty Images Plus 400 g Krautstil 1 Zwiebel gehackt 1 Knoblauchzehe gehackt Salz, Pfeffer, Muskat Eine Prise Zucker Etwas Öl Zubereitung Um das Gemüse richtig zuzubereiten, wasche die Blätter und trockne sie etwas ab. In einer Pfanne Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl andünsten. Anschliessend wird der noch leicht feuchte Krautstiel beigegeben. Sind die Blätter besonders gross, schneide sie vor dem Dünsten in grobe Stücke. Nun das Gemüse lediglich mit Zucker, Muskat sowie etwas Pfeffer und Salz würzen. 5 bis 6 Minuten dünsten, schon ist die Beilage fertig. Wer mag, gibt noch etwas Parmesan oder Sbrinz über das Gemüse. So kochst du die Stiele des Mangold richtig Die Stiele brauchen 2 bis 3 Minuten länger, bis sie gar sind. Wer gerne alles vom Krautstiel zubereiten möchte, kann die Stiele daher einfach mitnutzen, indem er sie entsprechend früher in die Pfanne gibt und später die Blätter darunter mischt. Rezept für feines Krautstielgratin Ein Krautstielgratin geht fix und passt als Hauptgericht oder Beilage. Foto: © margouillatphotos /iStock / Getty Images Plus Ein feines Krautstielgratin ist schnell gemacht und du kannst damit garantiert auch deine Gäste überraschen. Die Zutaten für 4 Personen 1 Kilo Krautstiel etwas Butter für die Auflaufform etwas Öl Rund 100 Gramm Käse, gerne auch verschiedene Sorten gemischt (z. B. Parmesan, Sbrinz, Greyerzer, Emmentaler) 1 Bund Peterli 2 dl Sauerrahm 2 Zwiebeln 1 Prise Muskat Salz und Pfeffer Krautstiel zubereiten Krautstiel waschen, Blätter von den Stängeln trennen und in Streifen schneiden. Petersilie waschen und fein hacken. Zwiebeln ebenfalls hacken. Die Zwiebeln in etwas Öl andünsten, Krautstielblätter und Peterlsilie dazugeben und kurz mitdünsten. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Mit Sauerrahm ablöschen und ca. 3 Minuten köcheln lassen. Die Stiele kannst du in Streifen oder Würfel schneiden und ca. 5 Minuten dämpfen. Gratin zubereiten Streiche die Auflaufform mit Butter aus und bedecke den Boden zuerst mit den Stängeln, dann mit den Blättern. Zum Schluss den Käse darüber verteilen und für rund 20 Minuten bei 220 Grad im Ofen backen. Frischen Krautstiel ganz einfach einfrieren Wird Krautstiel 4 bis 5 Minuten in Salzwasser blanchiert und unter kaltem Wasser abgeschreckt, kann man ihn gut einfrieren. Dazu nach dem Wasserbad noch gut abtrocknen und in einem passenden Behältnis in die Tiefkühltruhe geben. Zur Verwendung am besten direkt aus dem Tiefkühler in die Pfanne geben. Krautstiel kann mehrere Farben haben Frisch auf dem Markt gibt es meist nur Krautstiel mit weissem Stiel. Für Hobbygärtner hat es aber auch beispielsweise eine rotstielige Pro Specie Rara-Sorte, eine mit gelbem und leuchtend orangenem Stiel. Geschmacklich machen diese zwar keinen grossen Unterschied, doch sie sehen schön und dekorativ im Kübel oder Beet aus. Auch wenn die schöne Farbe durch das Kochen verschwindet.