Feinen Sirup selber machen: 8 geniale RezepteGekaufter Sirup ist oft zu süss oder enthält künstliche Zusatzstoffe. Ob Lavendel, Pfirsich oder Zitronenmelisse: Wir zeigen 8 einfache Rezepte und Tipps, wie du Sirup selber kreierst.Sirup aus Beeren: Genau richtig für heisse Sommertage! Foto: © iStock / Getty Images Plus Jürgen Rösemeier-Buhmann Fabienne Leisibach Wer Sirup selber machen möchte, kann entscheiden, was reinkommt – ob nun bei der Menge an Zucker oder den Zutaten. Mit diesen 8 tollen Sorten und Tipps machst du das feine Getränk ganz einfach selber. Kleines Sirup-Einmaleins mit Grundrezept Die 8 besten Rezepte Holunderblüte Zitronenmelisse Himbeere Pfirsich Orangen Lavendel Ingwer Haselnuss Kleines Sirup-Einmaleins: Das Grundrezept Basis eines jeden Rezepts bilden Früchte, Wasser und Zucker. Das Grundrezept lautet: Auf 1 kg Früchte kommen ca. 500 g Zucker und 1 l Wasser. Wer will kann zusätzlich Zitronen- oder Orangensaft dazugeben, das sorgt für einen frischen Geschmack. Harte Früchte wie Pfirisch oder Quitten werden vor dem Kochen grob kleingeschnitten und nach dem Kochen bei Bedarf noch mit dem Pürierstab zerkleinert. Weiche Früchte wie Beeren können direkt in den Kochtopf. Alle Zutaten werden aufgekocht und sollten ca. 30 Minuten bei kleiner bis mittlerer Hitze köcheln. Ausnahme: Blüten oder Kräuter verlieren beim Kochen das Aroma, daher sollten sie nur kurz mitgekocht werden (siehe Holunder, Zitronenmelisse, Lavendel). Um den Geschmack zu verstärken, wird bei diesen heiklen Zutaten auch Zitronensäure verwendet. Den heissen Sirup durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter in verschliessbare Flaschen abfüllen und diese sofort verschliessen. Mit der oben beschriebenen Menge füllst du je nach Obst etwa 1 bis 3 Flaschen à 1 Liter. Damit das Getränk mehrere Monate haltbar ist, ist es wichtig, dass du saubere Flaschen verwendest. Waschen mit heissem Wasser reicht in den meisten Fällen nicht aus. Koch die Behälter daher vor dem Abfüllen10 Minuten in einem Topf mit kochendem Wasser aus, damit du sterile Flaschen hast. Am besten servierst du das selbstgemachte Geränk auf Eis mit frischer Minze oder Zitrone. Wie viel Wasser du zum Aufgiessen verwenden möchtest, ist Geschmacksache. Da zuckerfreier Sirup fast nicht möglich ist, verdünnst du das Konzentrat einfach stärker, wenn du es lieber weniger süss magst. Zuckertipp: Zucker dient nicht nur der Süsse, sondern macht Sirup haltbar. Sirup, der zuckerfrei ist, ist daher leider fast nicht möglich, ausser du konsumieren ihn sofort. Möglich sind Alternativen wie Stevia oder Xylit (in Pulverform), die Haltbarkeit nimmt jedoch ab. Desserttipp: Sirup kannst du auch zum Verfeinern deiner zuckerfreien Desserts verwenden. Joghurt, Parfait oder Milchreis zum Beispiel, lassen sich ganz einfach mit selbstgemachtem Sirup aufpeppen. Auch Wasserglacé kannst du mit Sirup zaubern. Dazu einfach den Sirup anrühren und in geeignete Formen für den Tiefkühler stellen. Die 8 besten Rezepte 1. Feiner Holunderblütensirup Foto: © Daria Ustiugova / iStock / Getty Images Plus Ein echter Klassiker! Holunderblüten solltest du erst ernten, wenn alle Blüten der Dolde geöffnet sind. Die Blüten vorsichtig ausschütteln, damit du keine Insekten nach Hause bringst. Du brauchst: 24 Holunderblütendolden 40 g Zitronensäure (aus der Drogerie) 1,5 Kg Zucker 2 l Wasser Zubereitung Hier findest du das einfache Rezept für feinen Holunderblütensirup. 2. Würziger Zitronenmelissensirup Der würzige Geschmack von Kräutern ist im Sommer der perfekte Durschlöscher. Als Variante kann das Rezept auch mit Pferfferminze oder Rosmarin gemacht werden. Kreiere einfach deine eigenen Rezepte, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Foto: © Daria Ustiugova / iStock / Getty Images Plus Zutaten 30 g Zitronenmelisse (zerzupft) 3 Bio-Zitronen (gepresst) 25 g Zitronensäure (aus der Drogerie) 1 kg Zucker 1 l Wasser Zubereitung Die Zitronenmelisse in eine Schüssel legen. Zitronensäure mit Zitronensaft und Zucker verrühren und über die Melisse streuen. Das Wasser zum Kochen bringen und zu den Bättern giessen. Mit einem Tuch abdecken und 1–2 Tage an einem kühlen Ort ziehen lassen. Vor dem Abfüllen den Sirup nochmals aufkochen. 3. Fruchtiger Himbeersirup Foto: © Daria Ustiugova / iStock / Getty Images Plus Jedes Kind wird ihn lieben! Und selbstverständlich auch Erwachsene. Das Rezept solltest du zudem unbedingt auch einmal mit anderen Beeren ausprobieren! Zutaten 1 kg Himbeeren 150 ml Zitronensaft 500 g Zucker 1 l Wasser Wie im Grundrezept beschrieben zubereiten. 4. Milder Pfirsichsirup Foto: © Daria Ustiugova / iStock / Getty Images Plus Steinobst wie Pfirsich, Zwetschge, Aprikose oder auch Quitten schmecken auch in flüssiger Form lecker. Du brauchst: 1 kg Pfirsiche 100 ml Zitronensaft 500 g Zucker 1 l Wasser Wie im Grundrezept beschrieben zubereiten. 5. Erfrischender Orangensirup Foto: © Daria Ustiugova / iStock / Getty Images Plus Orangen bieten viele Vitamine und eine fruchtige Erfrischung. Alternativ kannst du auch andere Zitrusfrüchte verwenden wie Zitronen, Limetten oder Grapefruits. Kombinationen wie Zitrone-Limette schmecken ebenfalls sehr toll. Zutaten 0.5 l frisch gepressten Orangensaft (etwa 8 Orangen) Schale einer ungebehandelten Orange (gerieben) 1 Vanilleschote (Mark ausgekratzt, Schote mitkochen und später entfernen) 1 angedrückte Kardamonkapsel (optional) 400 g Zucker 1 l Wasser Wie im Grundrezept beschrieben zubereiten. 6. Aromatischen Lavendelsirup selber machen Foto: © Daria Ustiugova / iStock / Getty Images Plus Echter Lavendel wirkt nicht nur beruhigend, er ist auch richtig lecker. Achte jedoch unbedingt darauf, dass es sich um Lavendelblüten handelt, die zum Verzehr geeignet sind. Mit diesem Rezept kannst du Lavendelsirup selber machen. Zutaten 4–6 EL getrocknete oder frische Lavendelblüten (gibt es unter anderem in Apotheken und Reformhäusern oder auch im Teegeschäft) 100 ml Saft einer Zitrone 350 g Zucker 0,5 l Wasser Zubereitung Wasser, Zucker und Saft der Zitrone zusammen einkochen und etwa 5–10 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen, bevor du die getrockneten Lavendelblüten dazugibst. Dann über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Morgen das Ganze durch ein feines Sieb oder einen Kaffeefilter giessen und fertig ist das Getränk. 7. Rassiger Ingwersirup Ingwer ist richtig erfrischend und stärkt erst noch die Gesundheit. Pass jedoch auf: Je mehr Ingwer du verwendest, desto schärfer wird der Sirup. Foto: © Daria Ustiugova / iStock / Getty Images Plus Zutaten 300–400 g geschälten, frischen Ingwer Saft von zwei Bio-Zitronen 500 g Zucker 1 l Wasser Wie im Grundrezept beschrieben zubereiten. Tipp: Einen Schluck in den Tee, Eistee oder in die Limonade geben! 8. Überraschender Haselnusssirup Auch Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse eigenen sich hervorragend, um Sirup herzustellen. Dieser Sirup passt prima zu Kaffee oder auch zu Vanilleeis. Foto: © Daria Ustiugova / iStock / Getty Images Plus Zutaten 800 g Haselnüsse, gehackt 800 g Zucker 1 l Wasser Zubereitung Die Nüsse ohne Fett bei kleiner Hitze in einem Topf anrösten. Dann den Zucker zu den Nüssen geben und nach kurzer Zeit das Wasser. Alles ca. 30 Minuten köcheln lassen und dann durch ein ganz feines Sieb oder einen Kaffeefilter giessen. Tipp: Die abgesiebten Nussreste lassen sich zum Backen verwenden.