Zum Inhalt

Mit diesen drei Power-Smoothies den Winterblues besiegen

Wenn es draussen eisig kalt ist, kommen frische Vitaminbomben und Abwehrstärker genau richtig. Drei Smoothie-Rezepte, die Farbe ins winterliche Grau bringen.

Schnelle Smoothie Rezepte
Foto: © zstockphotos / iStock / Thinkstock

Obst und Gemüse sind gerade in der dunklen Jahreszeit wichtige Nährstoffe. Doch die bekannten «5 Portionen am Tag» zu essen, ist oft schwierig zu schaffen. Diese drei schnellen Smoothie-Rezepte können dabei helfen, den Vitaminhaushalt und damit die Abwehr zu stärken.

Grüner Smoothie mit viel Power

Zutaten für zwei Gläser Federkohl-Apfel-Smoothie:

In etwa 4 Blätter Federkohl, 2 Äpfel, 1 süsse Birne, 300-500ml Wasser, 1TL Olivenöl

Mit diesen drei Power-Smoothies den Winterblues besiegen
Foto: © SKunevski / iStock / Thinkstock

Federkohl enthält viele Vitamine, Ballaststoffe und Antioxidantien, deshalb eignet er sich sehr gut als Power-Boost in der kalten Jahreszeit. Der Anteil an Kohl kann gut variiert werden. Verwenden Sie junge Blätter wenn Sie es weniger bitter möchten.

Federkohlblätter gut waschen und den Stengel entfernen. Den Kohl kleinschneiden und mixen. Da es sich um ein relativ zähes Gemüse handelt, ist ein leistungsfähiger Mixer von Vorteil. Die Äpfel und Birnen waschen und mit Schale kleinschneiden und zusammen mit der Flüssigkeit mixen.

Smoothies mit Federkohl sollten sofort konsumiert werden, wie perfektesmoothies.com berichtet. Die Konsistenz wird mit der Zeit dickflüssig. Alternativ können Sie Babyspinat verwenden, dann lässt sich der Smoothie auch im Kühlschrank lagern.

 

Süsser Randen-Apfel-Smoothie

Zutaten für zwei Gläser Randen-Apfel-Smoothie:

1 frische Rande, 1 Apfel, 2 Karotten, 300-500ml Wasser, 1TL Baumnussöl, Honig zum süssen.

Mit diesen drei Power-Smoothies den Winterblues besiegen
Foto: © wmaster890 / iStock / Thinkstock

Tipp: Anstelle von Baumnussöl können Sie auch neutrale Öle verwenden

Die Rande, Karotten und den Apfel gut waschen und kleinschneiden. Mit wenig Wasser in den Mixer geben und mixen. Langsam Wasser zugeben, bis die Dickflüssigkeit Ihrem Geschmack entspricht. Dann können Sie noch mit Honig abschmecken.

 

Clementinen-Ingwer-Smoothie mit viel Ballaststoffen

Zutaten für zwei Gläser Clementinen-Smoothie:

Etwa 10 Clementinen, 500 ml reine Buttermilch, 1 – 2 cm einer Ingwerknolle, 5 - 6 Trockenpflaumen

Mit diesen drei Power-Smoothies den Winterblues besiegen
Foto: © tanjichica7 / iStock / Thinkstock

Am besten den Abend zuvor die Trockenpflaumen in Wasser einlegen. Dann die Clementinen halbieren und entsaften, das Stück Ingwer schälen und klein hacken, die Trockenpflaumen grob schneiden. Zusammen mit der Buttermilch in einen Mixer oder Mixbecher geben, kräftig durchmixen.

Wer es fruchtiger mag, nimmt mehr Clementinensaft. Etwas würziger wird es mit mehr Ingwer. Soll das Smoothie-Rezept süsser sein, die eine oder andere ballaststoffreiche Trockenpflaume noch dazu.

Wer diese Smoothie-Rezepte schön gekühlt haben möchte, packt alle Zutaten für ein paar Stunden (über Nacht) in den Kühlschrank oder gibt einige Eiswürfel hinzu. Und als adäquater Frühstückersatz kann zu diesen schnellen Smoothie-Rezepten einfach eine Handvoll Haferflocken gegeben werden.

Autoren: Bianca Sellnow / Olivia Sasse, aktualisiert im Februar 2018

 

Meistgelesene Artikel

Neues
Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren