Haselnuss-Makrönli: Rezept für den Klassiker und die vegane VarianteHaselnuss-Makrönli schmecken super, sind einfach zu machen und sehen am Schluss richtig raffiniert aus. Schnelle Rezepte für klassische und vegane Haselnuss-Makrönli.Foto: © photohomepage/ iStock / Getty Images Plus Sabina Galbiati Klassisches Haselnuss-Makrönli Für rund 45 Stück, Backzeit: 10 Minuten im vorgeheizten Backofen auf 170 Grad. Zutaten 300 g gemahlene Haselnüsse 45 ganze Haselnüssli 100 g Zucker 3 Eiweiss 1 Prise Salz Backpapier Makrönli zubereiten 1. Eiweiss zusammen mit dem Salz steif schlagen. 2. Die Hälfte des Zuckers vorsichtig unterziehen und weiter schlagen bis eine glänzende Masse entsteht. 3. Geben Sie den übrigen Zucker behutsam dazu. 4. Dann die gemahlenen Haselnüsse ebenfalls vorsichtig untermischen. Fertig. 5. Nun mit zwei Kaffeelöffeln Häufchen formen und vorzu auf das mit Backpapier belegte Blech geben. 6. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. 7. Während der Backofen aufheizt, jedes Makrönli mit einer Haselnuss garnieren. 8. Dann die Haselnuss-Makrönli 8-10 Minuten in der Mitte des Ofens backen. Haltbarkeit der Haselnuss-Makronen Die Makrönli können Sie rund zwei Wochen in einer gut verschlossenen Guetzli-Dose aufbewahren. Die Makronen können Sie nicht tiefkühlen, wie das beispielsweise bei Brunsli oder Mailänderli möglich ist. Nachhaltigkeitstipp Das übrige Eigelb können Sie verwenden, um Spaghetti Carbonara oder Mayonnaise selber zu machen. Auch für einen selbstgemachten Pudding braucht es Eigelb. Sie können die Makronen auch bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen und den Ofen bereits drei bis vier Minuten, nachdem Sie die Haselnuss-Makrönli hineingeschoben haben, ausschalten. Die Resthitze reicht, um die Makronen fertig zu backen. Backen ohne Backpapier: Sie können die Makrönli auch auf kleine Backoblaten geben und so das Backpapier sparen. Mandel-Makrönli Foto: © iuliia_n/ iStock / Getty Images Plus Wer lieber Mandeln mag, kann die gemahlenen Haselnüsse und die ganzen Haselnüssli durch die gleiche Menge Mandeln ersetzen. Das Rezept funktioniert genau gleich. Vegane Haselnuss-Makrönli Die Makronen lassen sich auch ohne Eiweiss herstellen. Foto: © Tomjac80/ iStock / Getty Images Plus Zutaten für ca. 45 Stück 400 g gemahlene Haselnüsse 300 g Zucker 2 El neutrales Öl 6 EL Sojamehl 1,25 dl Wasser 1 Prise Salz 45 Backoblaten 45 ganze Haselnüssli (optional für die Garnitur) Zubereitung Makrönli 1. Verrühren Sie Zucker, Wasser, Öl und Salz zu einer Masse. 2. Dann die gemahlenen Haselnüsse und das Sojamehl zugeben und zu einem festen Teig kneten. Falls nötig, geben Sie noch etwas Wasser dazu beim Kneten. 3. Den Ofen auf 160 Grad vorheizen. 4. Während dessen den Makronenteig in kleinen Häufchen auf die 45 Oblaten verteilen. Optional je ein Haselnüssli auf die Makronen geben und gut andrücken. 5. Die Makronen rund 20 Minuten backen. Weitere Guetzli-Rezepte Weihnachtsguetzli: Rezeptsammlung mit den Klassikern & Rezepttipps Ausgefallene Weihnachtsguetzli backen Autor: Sabina Galbiati