Müsliriegel selber machen: Ein einfaches RezeptGesunde Müsliriegel mit Honig, Dörrfrüchten und Nüssen zubereiten ist ganz leicht. Mit diesem Rezept machst du den gesunden Snack schnell und einfach selber.Foto: © HandmadePictures/ iStock / Getty Images Plus Jürgen Rösemeier-Buhmann Merken Müsliriegel eignen sich perfekt als gesunder Snack für zwischendurch. Back dir ganz einfach deinen persönlichen Lieblingsriegel. Die Zubereitung geht schnell und du kannst gleich ein ganzes Blech mit Riegeln backen. Hier findest du ein einfaches Rezept für leckere Müslireigel. Das grosse Plus: Selbstgemachte Powerriegel schmecken nicht nur fein, sondern enthalten je nach verwendeten Zutaten keine Zusatzstoffe oder raffinierten Zucker. Zudem sparst du noch Geld, wenn du die Powerriegel selber backst. Rezept für Müsliriegel Zutaten für selbstgemachte Müesliriegel (etwa 18 Stück/1 Backblech): 200 g Müesli (Nuss- oder Früchtemüsli, selbstgemachtes Müesli) 100 g Haferflocken 150 g Honig 100 g Trockenpflaumen und Rosinen gemischt (fein gehackt) 100 g Haselnüsse (grob gehackt) 2 Eiweisse 2 EL gewässerte Leinsamen 1TL Zitronensaft 1 Msp. Zimt oder 1 Tüte Vanillezucker ½ TL Backpulver 3 bis 4 TL Wasser Zubereitung Die Nüsse und die Haferflocken in je einer Pfanne etwas anrösten. Das Eiweiss zu Schnee schlagen. In einer grossen Schüssel alle Zutaten, bis auf den Eischnee, gut verrühren. Sollte der Honig sehr fest sein, dann in einem Warmwasserbad verflüssigen. Am Ende das geschlagene Eiweiss unterheben. Die Masse etwa 10 Minuten quellen lassen. Anschliessend gleichmässig auf dem Blech mit Backpapier verstreichen. Bei 160 Grad Umluft für rund 30 Minuten im Ofen backen. Lass die gebackenen Müsliriegel 10 Minuten abkühlen und schneide sie dann in die gewünschte Grösse. Foto: © jjpoole/ iStock / Getty Images Plus Die gemachten Müesliriegel kann man im Backpapier oder Bienenwachstuch eingewickelt zur nächsten Wanderung, Radtour oder einfach ins Büro mitnehmen. Die leckeren Müsliriegel halten sich in einer Dose im Kühlschrank etwa zwei Wochen. Wer seine Riegel nicht zeitnah isst, kann sie auch prima einfrieren. Rezept-Tipps für den gesunde Riegel Das Rezept für die knusprigen Powerriegel ist sehr flexiebel und du kannst die Zutaten nach Belieben austauschen. Für gesunde Müsliriegel kannst du die 200 Gramm Müsli aus dem Handel komplett durch Haferflocken ersetzen oder diese mit Leinsamen, Sonnenblumenkernen und Sesam mischen. Gehackte Mandeln ersetzen prima die Haselnüsse. Oder man mischt sich einfach seine Lieblingsnussmischung in die restlichen Zutaten. Auch Baumnüsse, Erdnüsse oder Pistazien eignen sich für einen knusprig-knackigen Müsliriegel. Foto: © Mizina/ iStock / Getty Images Plus Wer es schokoladig mag, gibt drei bis vier Esslöffel Schokoflocken in seinen selbstgemachten Müsliriegel. Oder du gibst nach dem Backen der Riegel etwas geschmolzene dunkle Schoggi über die Riegel. Vegane Müsliriegel selber machen Auch vegane Müsliriegel sind sehr einfach selber zu machen. Bei der veganen Variante tauschst du den Honig durch Ahornsirup oder Agavendicksaft aus. Statt Eiweiss kannst du 3-4 EL ungesüsstes Nussmus unterrühren. Ist die Masse zu trocken, gib nach Bedarf 1-2 EL geschmolzenes Kokosöl hinzu. Müsliriegel mit frischen Äpfeln oder Banane Besonders fruchtig werden selbstgemachte Müsliriegel, wenn ein Teil der Trockenfrüchte durch einen geriebenen Apfel ersetzt wird. Eine sehr reife, zerdrückte Banane sorgt für fruchtige Riegel. Je nach Saison kannst du auch beispielsweise Heidelbeeren oder Himbeeren in die Müslirigel geben. Foto: © jenifoto/ iStock / Getty Images Plus Das 1x1 der Müsliriegel Wenn du Müsliriegel selber machst, sollten diese nicht nur schnell verfügbare Kohlenhydrate in Form von Zucker enthalten, sondern auch komplexe Kohlenhydrate wie Vollkorn-Haferflocken. Dadurch versorgt uns der Getreideriegel nachhaltig mit Energie und macht uns leistungsfähiger. Generell empfehlen die Tester von Ökotest nicht mehr als 10 bis 15 Prozent Fett pro Müesliriegel. Dagegen darf der Kraftspender für unterwegs 75 Prozent Kohlenhydrate enthalten. Daher sollte man Nuss- oder Fruchtriegel jenen mit Schokolade vorziehen. Auch liefern Müesliriegel mit Nüssen oder Dörrfrüchten jede Menge Mineralien und Proteine. Die Mischung im Müsliriegel macht's aus. Ideal ist hier eine Mischung aus Fructose, Glukose und komplexen Kohlenhydraten, um sich einen optimalen Müesliriegel selber zu machen. Diese optimale Kombination bieten Trockenfrüchte und Getreideflocken, gerne mit Honig kombiniert. Getreideflocken, wie etwa Haferflocken, enthalten zudem genügend Ballaststoffe, die lange satt machen. Mehr gesunde Snacks Vegane Snacks: Süsses und Salziges für zuhause und unterwegs Äpfel dörren im Backofen: So einfach gelingen feine Apfelringe Energy Balls: So machst du den gesunden Snack selber Die besten veganen Brownies: 2 einfache Rezepte Jetzt wird's knackig: Feine Gemüsechips selber machen Aus gesundem Federkohl knackige Chips selber machen Vegane Snacks: Süsses und Salziges für zuhause und unterwegs Äpfel dörren im Backofen: So einfach gelingen feine Apfelringe Energy Balls: So machst du den gesunden Snack selber Die besten veganen Brownies: 2 einfache Rezepte Jetzt wird's knackig: Feine Gemüsechips selber machen Aus gesundem Federkohl knackige Chips selber machen