Aus gesundem Federkohl knackige Chips selber machen
Federkohl ist ein vielseitiges Wintergemüse und Chips aus dem Ofen sind mit dem gesunden Gemüse besonders schnell gemacht. Wie Sie Federkohl-Chips ganz einfach selber machen.

Lange war Federkohl praktisch verschwunden von den Schweizer Feldern, doch langsam kehrt er zurück. Zum Glück, denn das auch als Grünkohl oder Kale bezeichnete Gemüse bringt gerade im sonst kargen Winter Frische und Vitamine auf den Teller.
Tipp: Federkohl ist auch eine ideale Basis für einen gesunden grünen Smoothie!
Wie auch Randen oder Kohlrabi lässt er sich ausserdem bestens zu Gemüsechips verarbeiten, die eine sehr feine Alternative zu den gekauften, frittierten Kartoffelscheiben sind. Und so werden aus Federkohl knackige Chips:
Was Sie für Federkohl-Chips brauchen
- ca. 200 g Federkohl
- ½ Teelöffel Salz
- 2 EL Olivenöl
Wer mag, kann die Federkohl-Chips nach dem Backen zusätzlich mit etwas Paprika- oder Currypulver würzen.
Im Backofen die Federkohl-Chips zubereiten
Damit die Chips aus dem grünen Gemüse so richtig knackig werden, kommen sie in den Backofen. Vorher sollten Sie jedoch die Blätter waschen und möglichst gut abtrocknen. Denn je feuchter der Federkohl ist, desto länger müssen die Chips gebacken werden.

Den Federkohl auf Backpapier im Ofen rösten. Foto: © Metkalova / iStock / Thinkstock
Nach dem Abtrocknen die Blätter noch etwas klein zupfen und die harten Blattrippen mit einem spitzen Messer entfernen. Nun den Federkohl in eine Schüssel geben und Salz sowie Olivenöl daruntermischen.
Was Federkohl so gesund macht: Sein grüner Blattfarbstoff wirkt desinfizierend und hemmt Entzündungen. Mit Antioxidantien schützt er zudem unsere Zellen.
Alles schön durchmengen, sodass jedes Blatt mit Öl bedeckt ist, auf einem Backblech mit Backpapier gut verteilen und in den auf 130 Grad Umluft vorgeheizten Backofen geben. Die Federkohl-Chips 30-40 Minuten lang knusprig backen. Zwischendurch 1-2 Mal die Backofentür öffnen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen und den Federkohl zudem zu wenden.
Haben Sie jetzt Lust auf mehr knackiges Gemüse bekommen? Auch Randenchips lassen sich ganz einfach selber machen.
Federkohl im Überblick: Was das Wintergemüse ausmacht
- Er ist eine alte Blattkohlart, die vielfältig zubereitet werden kann
- Federkohl enthält viel Vitamin C, Ballaststoffe und Antioxidantien
- 100 g des grünen Superhelden haben sparsame 50 Kalorien
- Wenn Federkohl Frost abbekommen hat, ist er besonders aromatisch
- Seine Saison in der Schweiz ist von November bis März
Autor: Jürgen Rösemeier-Buhmann, Januar 2018