Zum Inhalt

Entdecke die gesunde Vielfalt an Wintergemüse

Der Winter ist ins Sachen Gemüse alles andere als langweilig. Denn es gibt unzählige regionale Wintergemüse-Sorten. Hier entdeckst du alte und neue Gemüsesorten und passende Rezepte.

Verschiedene Sorten Wintergemüse
Die Vielfalt an Wintergemüse ist bunt. Foto © Sarsmis/ iStock / Getty Images Plus

Der Gedanke, dass es im Winter nur wenig Gemüse zur Auswahl gibt, hat sich in unseren Köpfen festgesetzt. Dabei ist das ein völliger Irrglaube. Die Auswahl an Wintergemüse ist in der Schweiz viel grösser, als viele denken. Verschiedene Sorten frischer SalatTopinamburPastinaken oder frisch geerntete Schwarzwurzeln warten darauf, entdeckt zu werden. Die Saison für Wintergemüse dauert je nach Sorte von Oktober bis März.

Weiter unten findest du Rezepte und Wissenswertes zu den verschiedensten Wintergemüse-Sorten. Lerne alte Gemüsesorten kennen, die im Winter in unseren Beeten wachsen und die gerade ein Comeback feiern. Oder entdecke die winterlichen Klassiker unter den saisonalen Gemüsesorten. Hier findest du Geheimtipps für feine Rezepte und vermutlich auch das ein oder andere Gemüse, von dem du noch nie etwas gehört hast, oder kesst du Flower Sprout und Kardy schon?

Wer saisonales und regionales Gemüse kauft, tut der Umwelt etwas Gutes und handelt ökologisch sinnvoll. Ein weiteres grosses Plus: Dieses Gemüse schmeckt im Winter, wenn es Saison hat, besonders aromatisch. Zum Kochen braucht Wintergemüse deshalb oft nicht mehr als Wasser und etwas Salz. Auch die Zubereitung als Rohkost ist beim Gemüse, das im Winter wächst, bestens möglich. Hier eine Liste mit Wintergemüse und passende Rezepte.

Klassische Gemüsesorten im Winter sind: Randen, Rüebli, Kürbis (wobei Kürbis eigentlich zu den Früchten zählt), Weisskohl, Zwiebeln oder Lauch. Gerade Rübli, Zwiebeln aber auch Kartoffeln gehören zum Lagergemüse, das lange haltbar ist und daher auch im Winter aus regionalem Anbau kommt.

Salate Kohlgemüse Wurzelgemüse
Chicoreé Chinakohl Schwarzwurzel,
Cicorino Rosso Grünkohl (Federkohl) Pastinaken
Zuckerhut Rosenkohl Topinambur
Nüsslisalat Flower Sprout Steckrüben
Portulak Rotkohl Karotten
Chinakohl Weisskohl (Chabis) Kartoffeln
  Blumenkohl Randen
  Kohlrabi  
  Wirz (Wirsing)  

 

Kohl und Co. sind Fitmacher für kalte TageKohl und Co. sind Fitmacher für kalte Tage10 coole Rezepte mit dem Powergemüse Kabis10 coole Rezepte mit dem Powergemüse KabisKnackige Wintersalate bringen frische Vielfalt in die kalten TageKnackige Wintersalate bringen frische Vielfalt in die kalten TageWir machen «blau»: Kartoffel mal anders mit der Blauen St. GallerWir machen «blau»: Kartoffel mal anders mit der Blauen St. GallerFederkohl: Wir zeigen die besten Rezepte mit gesundem KaleFederkohl: Wir zeigen die besten Rezepte mit gesundem KaleWirz: Leckere Rezepte mit dem vielseitigen GemüseWirz: Leckere Rezepte mit dem vielseitigen GemüseRoter Superheld: Feine Rezepte mit dem gesunden Cicorino RossoRoter Superheld: Feine Rezepte mit dem gesunden Cicorino RossoSo vielseitig ist TopinamburSo vielseitig ist TopinamburGesunden Portulak als Salat & Co. zubereitenGesunden Portulak als Salat & Co. zubereitenSteckrüben: Das fast vergessene Wintergemüse neu entdeckenSteckrüben: Das fast vergessene Wintergemüse neu entdeckenSchwarzwurzeln: So schmeckt das Wintergemüse richtig feinSchwarzwurzeln: So schmeckt das Wintergemüse richtig feinRanden im Check: Wie gesund sind die Powerrüben wirklich?Randen im Check: Wie gesund sind die Powerrüben wirklich?Aus gesundem Federkohl knackige Chips selber machenAus gesundem Federkohl knackige Chips selber machenFlower Sprout: Wenn angesagter Grünkohl auf Rosenkohl trifftFlower Sprout: Wenn angesagter Grünkohl auf Rosenkohl trifftWarum die Gemüse-Artischocke «Kardy» unsere Küche bereichertWarum die Gemüse-Artischocke «Kardy» unsere Küche bereichertKürbis im Ofen: Mit diesen feinen Rezepte ist der Ofenkürbis fix zubereitetKürbis im Ofen: Mit diesen feinen Rezepte ist der Ofenkürbis fix zubereitetWieder entdecktes Wurzelgemüse: Rezepte mit PastinakenWieder entdecktes Wurzelgemüse: Rezepte mit PastinakenWarum und wie du Pastinaken am besten roh isst Warum und wie du Pastinaken am besten roh isst Pastinakensuppe: 3 feine Rezepte für den HerbstPastinakensuppe: 3 feine Rezepte für den HerbstTopinambursuppe: Ein Rezept für gesunde GeniesserTopinambursuppe: Ein Rezept für gesunde GeniesserTopinambur kochen: Das musst du beachten bei der ZubereitungTopinambur kochen: Das musst du beachten bei der Zubereitung

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren