Knuspriges Kartoffelbrot selber backenOb klassisch, süss oder exotisch: Bei diesem Brot ist die Kartoffel der Star! Unser liebstes Rezept für klassisches Kartoffelbrot plus Tipps zum Verfeinern.Im Nu selber backen: Das Rezept für Kartoffelbrot ist richtig einfach! Foto © Magone/ iStock / Getty Images Plus Fabienne Leisibach Kartoffelbrot sollte bei keinem Brunch fehlen, denn das herzhafte Brot ist aussen knusprig und innen richtig schön saftig! Mit unserem Rezept kannst du das leckere Kartoffelbrot ganz einfach selber backen. Zudem findest du weiter unten 5 Tipps zum Verfeinern und Variieren deines Kartoffelbrots. Knuspriges Kartoffelbrot – Das Rezept Hauptzutat sind die mehligkochenden Kartoffeln. Weil diese das Brot schön saftig machen, schmeckt es auch am nächsten Tag noch richtig lecker. Zutaten für ein grosses Brot 200 g Halbweissmehl (z.B. Weizenmehl) 200 g Vollkornmehl (z.B. Dinkelmehl) 250 g Kartoffeln, mehligkochend 2 EL Olivenöl 2 dl Wasser 1,5 TL Salz 0,5 TL Zucker 20 g Hefe So geht die Zubereitung Die Kartoffeln in Salzwasser weich kochen. Raffle nun die gekochten Kartoffeln mit der Schale. Mische das Mehl mit dem Salz in einer Schüssel und gib die Kartoffeln dazu. Die Hefe mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auflösen und dazugeben. Alles gut mischen und dann das Olivenöl in die Schüssel geben. Den Hefeteig etwa 10 Minuten gründlich kneten. Nun den glatten Teig zudecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde lang aufgehen lassen. Forme nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus dem Teig einen grossen oder zwei kleine Laibe. Setze den Laib auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und lasse ihn nochmals eine halbe Stunde aufgehen. Bestreiche den Teig mit etwas Wasser und schneide ein Kreuz hinein. Das Brot in der Mitte des Backofens bei 200 Grad etwa 50 Minuten backen. Fertig gebacken ist das Brot, wenn es beim Klopfen auf die Unterseite hohl klingt. So verfeinerst du dein Kartoffelbrot – 5 Tipps Für ein besonders leckeres Brot mischst du in den Teig 50 g Sonnenblumenkerne. Diese ohne Öl kurz in der Pfanne rösten und 2/3 davon mit den Kartoffeln in den Teig geben. Die restlichen Kerne über den Laib streuen, bevor er in den Ofen kommt. Variiere das Mehl! Nimm statt dem Mehl aus dem Rezept zum Beispiel mal Ruch- und Kastanienmehl. Im Nu hast du feines Kartoffel-Marroni-Brot! Versuch es mit Süsskartoffeln statt mit herkömmlichen Kartoffeln! Der Teig wird dann fein süsslich und schön gelb. Oder für den absoluten Hingucker: Verwende eine blaue Kartoffelsorte! Verleih deinem Kartoffelbrot einen exotischen Touch, indem du es mit Zutaten wie Kümmel und Curry würzst. Mach dein Kartoffelbrot süss! Gib dazu 80 g braunen Zucker sowie den Abrieb einer Bio-Zitrone zum Teig. Nach Belieben kannst du auch Datteln oder Ahornsirup zum Süssen verwenden. Mehr Rezepte für Brot Der Schweizer Klassiker: Ruchbrot selber backen Mit diesem Zopf-Rezept kriegst du die Züpfe geflochten und gebacken Mit Biss! feines Körnerbrot backen Gesundes Dinkelbrot ist mit diesem Rezept schnell gebacken Feines Nussbrot backen: Unsere 3 liebsten Rezepte Brot selber backen: So einfach gehts auch ohne Automat So backst du gesundes Feigenbrot einfach selber Sauerteigbrot backen mit selbstgemachtem Sauerteig Knuspriges Schlangenbrot: Rezepte für das wohl frischste Brot der Welt Roggenbrot backen: Zwei Rezepte für das rustikale Brot Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Der Schweizer Klassiker: Ruchbrot selber backen Mit diesem Zopf-Rezept kriegst du die Züpfe geflochten und gebacken Mit Biss! feines Körnerbrot backen Gesundes Dinkelbrot ist mit diesem Rezept schnell gebacken Feines Nussbrot backen: Unsere 3 liebsten Rezepte Brot selber backen: So einfach gehts auch ohne Automat So backst du gesundes Feigenbrot einfach selber Sauerteigbrot backen mit selbstgemachtem Sauerteig Knuspriges Schlangenbrot: Rezepte für das wohl frischste Brot der Welt Roggenbrot backen: Zwei Rezepte für das rustikale Brot Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu