Cremig, frisch, lecker: Die 6 besten veganen BrotaufstricheOb für das Frühstück oder den Apéro: Vegane Brotaufstriche sind schnell gemacht, gesund und richtig lecker! Unsere Vegan-Redaktorin verrät ihre Lieblingsrezepte und weiss, welcher Aufstrich wozu passt.Vegane Brotaufstrich-Rezepte sind ganz einfach und schnell gemacht. Foto © iStock / Getty Images Plus Fabienne Leisibach Merken Feines knuspriges Brot mit cremigem Brotaufstrich: So stell ich mir das perfekte vegane Frühstück vor! In den Vegan-Abteilungen der Supermärkte gibt es mittlerweile eine grosse Auswahl an veganen Brotaufstrichen. Dennoch ziehe ich die selbstgemachten den gekauften Aufstrichen vor. Denn diese schmecken viel frischer und sind ausserdem gesünder, weil sie keine Konservierungsmittel, weniger Fett und weniger Zucker enthalten. Was ich an Brotaufstrichen ebenfalls mag: Sie lassen sich schnell und unkompliziert zubereiten, sogar in grösseren Mengen. Damit eigenen sich auch perfekt für Häppchen zum Apéro oder für die Party. Im Kühlschrank halten sich die Brotaufstriche etwa drei Tage. Reste lassen sich aber auch ganz einfach einfrieren und bleiben so mehrere Wochen haltbar. Das sind meine 6 liebsten Rezepte für veganen Brotaufstrich – nicht nur für Veganer*innen! Rezepte im Artikel Linsen-Tomaten-Aufstrich Kräuter-Joghurt-Aufstrich Hummus Kürbis-Kichererbsen-Aufstrich Randen-Rettich-Aufstrich Schoko-Nuss-Aufstrich 1 Linsen-Tomaten-Aufstrich mit Curry Linsen enthalten sehr viel pflanzliches Protein sowie Mineral- und Ballaststoffe. Daher ist dieser herzhafte Aufstrich nicht nur lecker, sondern auch richtig gesund und optimal für alle, die sich vegan ernähren. Ich nehme am liebsten rote Linsen, du kannst aber auch gelbe Linsen verwenden. Zutaten für ca. 200 g Veganer Aufstrich mit Linsen und Tomate. Foto © AD077 / iStock / Getty Images Plus 100 g Linsen 10 bis 15 getrocknete Tomaten 1 Knoblauchzehe, gehackt 150 ml Bouillon 1 EL Olivenöl 1 EL Balsamico etwas Rosmarin Salz, Pfeffer, Paprika, Curry Zubereitung Rezept Tomaten, Knoblauch und Rosmarin mit etwas Olivenöl andünsten. Linsen dazugeben. Nach ein paar Minuten alles mit Bouillon ablöschen. Ca. 10 Minuten kochen lassen, bis die Linsen weich sind. Alles pürieren. Mit Olivenöl, Balsamico und Gewürzen abschmecken. Tipp: Wer es lieber etwas «tomatiger» möchte, gibt noch etwas Tomatenpüree zum Brotaufstrich dazu. Passt zu: herzhaftem Brot, zum Beispiel Dinkelbrot oder Roggenbrot, auch geeignet für Sandwiches 2 Frischer Kräuter-Joghurt-Aufstrich Ganz viele frische Kräuter geben diesem leckeren Brotaufstrich das gewisse Etwas. Und das Beste: Dieses einfache Rezept ist ruckzuck gemacht! Zutaten für 200 g Dieser Aufstrich eignet sich auch als Dip für frisches Gemüse. Foto © HandmadePictures / iStock / Getty Images Plus 200 Gramm Sojajoghurt nature Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum und Thymian Salz und Pfeffer Zubereitung Rezept Kräuter waschen und hacken. Mit dem Joghurt mischen und nach Belieben würzen. Tipp: Wer es lieber würziger mag, gibt fein gehackte Zwiebel oder Knoblauch dazu. Passt zu: dunklem und hellem Brot, auch fein zu Zopf, Kartoffeln, frischen Tomaten, Avocado oder als Dip für Gemüse 3 Der Klassiker: Hummus Nicht nur Veganer finden: Hummus passt immer! Und er lässt sich richtig einfach mit anderen Zutaten aufpeppen. Mein Tipp: Die Grundmasse zubereiten und daraus verschiedene Variationen machen. Allerdings schmeckt der vegane Aufstrich auch pur sehr lecker! Zutaten für ca. 200 g Hummus geht immer! Foto © Foxys_forest_manufacture / iStock / Getty Images Plus 1 Glas Kichererbsen 2 Knoblauchzehen, gehackt 3 EL Tahin (Sesampaste) 3 EL Olivenöl 2 bis 3 EL Zitronen- oder Limettensaft Salz, Pfeffer, Paprika, Chili, Koriander Zubereitung Rezept Kichererbsen und Knoblauch pürieren. Die restlichen Zutaten dazugeben und umrühren. Ist die gewünschte Konsistenz noch nicht erreicht, noch etwas Olivenöl dazugeben. Rezept-Ideen: Gib zur Nature-Masse zum Beispiel getrocknete Tomaten, Avocado, Chili, Basilikum, Bärlauch oder Oliven und püriere alles nochmals kurz. Auch Peperoni (geröstet im Ofen) passen sehr gut. Passt zu: dunklem und hellem Brot, Kartoffeln, Pasta, Couscous, Bulgur und als Dip für Gemüse 4 Cremiger Kürbis-Kichererbsen-Aufstrich Achtung Suchtpotential! Wer den leckeren Aufstrich ausserhalb der Kürbis-Saison zubereiten will, nimmt als Alternative einfach Blumenkohl – dies tut dem Geschmack und der cremigen Konsistenz keinen Abbruch! Zutaten für ca. 400 g Richtig fein und gesund: Kürbis-Aufstrich mit Kichererbsen. Foto © sveta_zarzamora / iStock / Getty Images Plus 200 g Hokkaido-Kürbis 1 Glas Kichererbsen 2 Knoblauchzehen, gehackt 2 EL Tahin oder Cashewmus 1 EL Olivenöl Etwas Zitronensaft 1 TL Paprikapulver Curry, Salz, Pfeffer, Chili Zubereitung Rezept Kürbis schälen, entkernen und in Stücke schneiden. In Salzwasser weich kochen. Variante: Im Ofen rösten für feine Rauch-Aromen. Kürbis, Kichererbsen und Knoblauch pürieren. Mit Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen verfeinern. Tipp: Wer lieber mal etwas anderes als Kichererbsen ausprobieren möchte, nimmt als Alternative weisse Bohnen als Grundlage für diesen veganen Aufstrich. Passt zu: dunklem und hellem Brot und Sandwiches 5 Würziger Randen-Rettich-Aufstrich Für alle, die es gerne würzig-scharf haben, ist dieser vegane Aufstrich genau das Richtige! Zudem ist der pflanzliche Brotaufstrich mit Roter Bete und Meerrettich auch noch richtig gesund. Zutaten für ca. 200 g Feiner Aufstrich mit Randen und Meerrettich. Foto © triocean / iStock / Getty Images Plus 200 g Randen 10 g Meerrettich 50 g Sonnenblumenkerne 1 EL Balsamico 1 EL Rapsöl Salz, Pfeffer Zubereitung Rezept Randen schälen und im Wasser weich kochen. Sonnenblumenkerne für 1 bis 2 Stunden in Wasser einlegen. Danach die Kerne ohne Öl in einer Pfanne rösten. Die gekochten Randen klein schneiden. Randen und Sonnenblumenkern, Öl und Balsamico pürieren. Meerrettich fein reiben und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp: Wer den Geschmack lieber etwas milder mag, nimmt für dieses Aufstrich-Rezept eingelegten Meerrettich aus dem Glas. Hier findest du ein feines Rezept für Randen-Mus. Passt zu: herzhaftem Brot, zum Beispiel Ruchbrot oder Pumpernickel. 6 Süsser Schoko-Nuss-Aufstrich Und zuletzt der Aufstrich-Klassiker fürs Frühstück: Veganer Schoko-Nuss-Aufstrich. Selbstgemacht schmeckt dieser Aufstrich nicht nur besser als gekaufte Nuss-Nougat-Creme, sondern ist auch viel gesünder. Zutaten für 400 g Und der Klassiker fürs Frühstück: Vegane Schoko-Nuss-Creme. Foto © kobeza / iStock / Getty Images Plus 300 g geröstete Haselnüsse oder Haselnussmus 40 g Kakaopulver oder vegane Zartbitterschokolade 4 EL Ahornsirup 1 EL Kokosöl Zubereitung Rezept Haselnüsse im Mixer so lange mixen, bis ein feines Nussmus entsteht. Optional kannst du auch Haselnussmus verwenden. Das Kakaopulver oder die geschmolzene Zartbitterschokolade hinzugeben. Tipp: Die Schokolade unbedingt im Wasserbad erhitzen. Nach weiterem Mixen den Ahornsirup sowie das Kokosöl hinzugeben und nochmals mixen, bis eine cremige Paste entsteht. Optional mit etwas Zimt oder Vanillemark abschmecken. Passt zu: herzhaftem und süssem Brot, Gipfeli und Brötchen Das könnte dich auch interessieren 8 schnelle Dip-Rezepte, die garantiert gelingen Veganer Käse: Die besten Käsealternativen – plus Rezepte zum Selbermachen Pesto Rosso alla Siciliana mit getrockneten Tomaten Randen-Mus fürs Brot oder als Dip 8 schnelle Dip-Rezepte, die garantiert gelingen Veganer Käse: Die besten Käsealternativen – plus Rezepte zum Selbermachen Pesto Rosso alla Siciliana mit getrockneten Tomaten Randen-Mus fürs Brot oder als Dip