Brunsli: Rezepte für den Klassiker, weisse oder vegane Brunsli
Das Brunsli – auch Basler Brunsli – gehört zu den beliebtesten Schweizer Guetzli. 3 Rezepte für traditionelle und weisse Brunsli und eine vegane Variante.

Klassische Brunsli
Rezept ergibt 50 bis 60 Stück, Backzeit: 5 min, bei 240 Grad (Ober-/Unterhitze)
Zutaten für Brunsliteig
- 500 g gemahlene Mandeln
- 400 g Zucker
- 200 g dunkle Schokolade (85 % Kakao)
- 4 EL Weissmehl
- 4 EL Kakaopulver ungesüsst
- 1 Msp. Zimt
- 1 Msp. Nelkenpulver
- 4 Eiweiss leicht geschlagen
- 3 EL Wasser (optional: davon einen Esslöffel Kirsch)
- Zucker zum Auswallen (optional)
Für das traditionelle Basler Brunsli lassen wir Zimt und Nelkenpulver und Mehl weg. Das Eiweiss kann in diesem Rezept mit 7 bis 8 Esslöffel Wasser ersetzt werden. Anstelle der Mandeln hat man für das Basler Brunsli teils gemahlene Haselnüsse verwendet.
Zubereitung
- Schokolade fein reiben.
- Mandeln, Zucker, Schokolade, Kakao, Gewürze und Mehl in einer Schüssel geben und gut mischen.
- Eine Mulde formen und das Wasser zusammen mit dem leicht geschlagenen Eiweiss zugeben.
- Vorsichtig zu einem Teig verarbeiten. Ist ein Teig entstanden, sollte man diesen nicht mehr kneten.
- Gut zugedeckt für rund 60 Minuten kühlstellen.
Guetzli vorbereiten
Teilen sie den Brunsliteig zuerst in 3 bis 4 Portionen, damit Sie ihn besser auswallen können. Zwischen 2 Backpapieren oder auf Zucker ca. 1 cm dick auswallen. Dann Förmchen zum Ausstechen verwenden.
Brunsli backen: 2 Varianten
- Brunsli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 120 Grad in der unteren Hälfte es Backofens ca. 15 Minuten trocknen.
- Die Brunsli auf einem Blech bei Raumtemperatur über Nacht trocknen lassen. Dann bei 240 Grad (Ober-/Unterhitze) 5 Minuten backen. Auskühlen lassen.
Haltbarkeit der Guetzli
In einer Blechdose halten sie rund 3 bis 4 Wochen. Sie lassen sich auch im Tiefkühlbeutel tiefkühlen und halten so rund 3 Monate. Den rohen Brunsliteig können Sie ebenfalls tiefkühlen. Er hält ca. 2 Monate. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen oder 3 bis 4 Stunden bei Raumtemperatur.
Weisse Brunsli
Zutaten für ca. 60 Stück
- 500 g Mandeln (geschält, gemahlen)
- 400 g Zucker
- 200 g weisse Schokolade
- 6 EL Mehl
- 4 Eiweiss, leicht geschlagen
- 3 EL Wasser (alternativ Whiskey)
- Zucker (optional zum Auswallen)
Zubereitung
Das Rezept für die weisse Variante funktioniert gleich wie jenes für die klassischen. Folgen Sie einfach der Anleitung oben. Gewürze brauchen wir bei den weissen Guetzli nicht.
Vegane Brunsli
Vegane Brunsli sind noch einfacher zu machen, als die klassischen, denn bei diesem Rezept lassen wir das Eiweiss einfach weg.
Zutaten für ca. 60 Stück
- 400 g Zucker
- 500 g Mandeln gemahlen
- 4 EL Weissmehl
- 1 Msp. Zimt
- 1 Msp. Nelkenpulver
- 1 Prise Salz
- 4 EL Kakaopulver
- 200 g vegane Schoggi
Zubereitung Brunsliteig
- Mandeln, Zucker, Mehl, Gewürze, Salz und Kakaopulver in einer Schüssel gut mischen.
- Schoggi im Wasserbad schmelzen und mit 4 EL Wasser vorsichtig in die Schüssel geben. Alles gut mischen, bis ein Teig entsteht. Falls nötig noch etwas Wasser dazugeben.
- Teig gut zugedeckt ca. 1 Std kühlstellen.
- Die Arbeitsfläche mit Zucker bestreuen und den Teig portionenweise ca. 1 cm dick auswallen. Verschiedene Formen ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Guetzli backen: 2 Varianten
Auch hier gibt es zwei Varianten zum Backen:
- Sie können die Brunsli bei 120 Grad in der unteren Hälfte es Backofens ca. 15 min trocknen oder
- bei Raumtemperatur über Nacht trocknen lassen. Dann bei 240 Grad (Ober-/Unterhitze) 5 min backen. Auskühlen lassen.
Nachhaltigkeits-Tipp:
- Wer sich beim Backen für die 2. Variante entscheidet, kann den Ofen bereits ausschalten, wenn er die Guetzli in den Ofen geschoben hat. Die Hitze reicht für die kurze Backzeit allemal und im Zweifel lassen Sie die Guetzli 1 Minute länger im Ofen.
- Das Backpapier auf dem Blech braucht es nicht zwingend. Mit einem Schaber geht das Ablösen vom Backblech (nach dem Abkühlen) ohne Probleme.