Apfelkonfitüre machst du mit diesem einfachen Rezept fix selber
Apfelkonfitüre verleiht jedem Brunch einen herbstlich feinen Touch. Ein einfaches Rezept für Apfelkonfitüre und wie du deine Marmelade mit Gewürzen verfeinerst.

Apfelkonfitüre kannst du fix selber machen. Die leckere Konfitüre eignet sich nicht nur als Brotaufstrich für dein Frühstück, sondern verfeinert als Zutat auch das Joghurt oder dein Müesli.
Säuerliche Apfelsorten wie Boskop oder Cox Orange eignen sich für die Apfelkonfitüre am besten. Das Rezept kannst du als Basis verwenden und wenn du magst, verfeinerst du die Marmelade einfach mit leckeren Gewürzen wie Zimt oder Vanille.
Apfel-Konfitüre: Das schnelle Rezept
Die Zutaten für ca. 5 Gläser à 250 Gramm Konfitüre.
- 1 Kg Äpfel
- 500 g Gelierzucker 2:1 (optional 1 Kg Zucker und 1 Beutel Gelfix)
Zubereitung
- Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben oder kleine Stücke schneiden.
- Die Äpfel zusammen mit dem Gelierzucker in einen grossen Topf gegeben.
- Unter ständigem Rühren aufkochen. Das sollte so schnell gehen, dass die Apfelscheiben nicht vorher braun werden.
- Wenn die Apfelkonfitüre sprudelnd kocht, den Herd herunterschalten auf halbe Stufe und drei, vier Minuten weiter unter Rühren kochen.
- Sobald die Äpfel zerfallen, in sterilisierte Schraubgläser füllen und gut verschliessen. Die Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Gut zu wissen: Twist-off-Gläser, Weck- und andere Gläser sterilisieren.
Tipp: Wenn die Konfitüre zu dick geworden ist, gibst du einfach ein wenig Wasser oder Apfelsaft dazu. Ist deine Marmelade zu flüssig, lässt du das ganze einfach ein paar Minuten länger kochen.
So peppst du die Apfelkonfitüre auf
Deine selbstgemachte Apfelkonfitüre kannst du verfeinern und zur Apfel-Zimt-Konfitüre machen, indem du eine Zimtstange mitkochst. Auch toll ist etwas frisches Vanillemark und wer Ingwer mag, hackt ein beliebig grosses Stück der Knolle ganz fein, gibt es ebenfalls im Kochvorgang hinzu und hat so eine Apfel-Konfitüre mit Ingwer.
Etwas für Geniesser und Feinschmecker: Apfelkonfitüre mit Calvados. Du kannst einfach am Ende, wenn deine Marmelade schon fast fertig gekocht ist, einen Schuss Calvados einrühren.
Haltbarkeit: Das angefangene Glas solltest du immer im Kühlschrank aufbewahren und die Apfelkonfitüre mit einem sauberen Löffel auf das Brot geben, damit die Marmelade nicht verunreinigt wird und schimmelt. So ist die Apfelmarmelade mehrere Wochen haltbar. In vakuumverschlossenen Gläsern hält sich deine Konfitüre vier bis sechs Monate.
Statt Apfelkonfitüre kannst du auch Apfelgelee herstellen. Statt den säuerlichen Äpfeln verwendest du dafür Apfelsaft.