Jojobaöl: Der Allrounder für die Haar- und KörperpflegeJojobaöl ist ein immer beliebterer Inhaltsstoff vieler Kosmetikprodukte. Doch du profitierst besonders von der positiven Wirkung des Allrounders, wenn du das Öl pur verwendest: Alles zu den wirkungsvollen Inhaltsstoffen des Jojobaöls und wie du damit Haut und Haar verwöhnst.Jojobaöl pflegt die Kopfhaut ideal und spendet Feuchtigkeit bei trockenem Haar. Auch gegen Akne und Pickel wirkt Jojobaöl und sorgt für eine schöne Haut. Foto: iStock / Getty Images Plus Pauline Bodinek Dass Jojobaöl in der Kosmetik so beliebt ist, liegt vor allem daran, dass es nicht rückfettet und wegen der Geruchsneutralität vielseitig einsetzbar ist: Wir zeigen, wie du das Öl des Jojobastrauchs zur Hautpflege, gegen unreine Haut sowie gegen schuppiges, trockenes Haar einsetzt und damit konventionelle Pflegeprodukte ersetzt. Im Artikel: Was ist Jojobaöl? Inhaltsstoffe und Wirkung des Allrounders Tipps zur Anwendung auf der Haut und im Gesicht Jojobaöl gegen sprödes Haar Wie nachhaltig Jojobaöl ist und worauf beim Kauf achten Was ist Jojobaöl? Eigentlich ist der Name "Jojobaöl" irreführend, da es sich bei dem Naturprodukt um ein Wachs handelt. Das Wachs hat einen Ölanteil von 50 Prozent und wird aus den Samen des Jojobastrauches gewonnen, die sich in den Fruchtknoten befinden. Der Strauch der Jojoba hat den botanischen Namen Simmondsia chinensis und zählt zu den Nelkengewächsen. Bei Zimmertemperatur erreicht das Wachs eine flüssige Konsistenz – daher hat sich auch die Bezeichnung als Öl durchgesetzt. Die Pflanze wächst insbesondere in den (Halb-)Wüsten Nordamerikas, kommt aber auch in Australien und Israel vor. Jojobaöl wird aus den Samen der Simmondsia chinensis gewonnen. Foto © mashuk / iStock / Getty Images Plus Kaltgepresstes, naturbelassenes Jojobaöl erkennst du an der goldgelben Farbe, die das Wachs aufgrund des enthaltenen Beta-Karotins erhält. Raffiniertes Jojobaöl enthält diesen wertvollen Inhaltsstoff nicht und hat daher ein helleres Gelb oder ist farblos. Das Öl ist beinahe geruchsneutral und duftet nur ganz dezent. Von der vielseitigen Wirkung profitierst du besonders, wenn du das kaltgepresste, naturreine Öl pur anwendest. Inhaltsstoffe und Wirkung des Jojobaöls Reines Jojobaöl kannst du für die gesamte Körperpflege verwenden. Das natürliche Öl ist besonders reich an Vitaminen: Es enthält Vitamin E, Vitamin B und Provitamin A. Das Vitamin E sorgt für die antibakterielle Wirkung des Öls und schützt Haut und Haar vor freien Radikalen. Provitamin A, auch bekannt als Beta-Karotin, wirkt sich positiv auf die Zell- und Gewebeentwicklung aus. Aufgrund des Vitamins B6 fördert das Öl den Regenerationsprozess beanspruchter Haut und sorgt für eine höhere Elastizität des Gewebes - daher hat sich das Öl auch als Anti-Aging-Mittel einen Namen gemacht. Nicht zuletzt wirkt das flüssige Wachs entzündungshemmend bei Akne und unreiner Haut. Darüber hinaus enthält Jojobaöl wertvolle Wachsester, die aus primären Alkoholen und langkettigen Fettsäuren bestehen. Diese Inhaltsstoffe haben eine grosse Ähnlichkeit mit hauteigenem Talg und regulieren daher den Talgfluss der Haut, ohne die Poren zu verstopfen. Da das Jojoba-Wachs kein reines Öl ist, zieht es schnell in die Haut ein und hinterlässt keine Fettschicht. Auch deshalb ist Jojobaöl für die Gesichts- und Haarpflege so beliebt. Jojobaöl: Tipps zur Anwendung auf der Haut und im Gesicht Jojobaöl ist eine Wohltat für die Haut: Gerade, wenn du trockene und empfindliche Haut hast, eignet sich Jojobaöl für die gesamte Hautpflege. Das Öl spendet Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen und ist wegen der antibakteriellen Wirkung auch bei Akne und für die Reinigung der Gesichtshaut sowie zur Entfernung von Make-Up geeignet. Gib dafür drei bis vier Tropfen reines Jojobaöl auf einen feuchten Waschlappen oder ein wiederverwendbares Abschminkpad und reinige damit das ganze Gesicht. Mit Jojobaöl beugst du Hautunreinheiten vor und spendest der Haut Feuchtigkeit. Foto © kazmulka / iStock / Getty Images Plus Dank des Beta-Karotins und des Vitamin B strafft Jojobaöl das Bindegewebe und verfeinert das Hautbild nachhaltig. Du kannst auch Narben (etwa von Akne) mit Jojobaöl effektiv behandeln. Auch Unreinheiten wie Pickel und Mitesser sowie fettige Haut kannst du mit Jojobaöl bekämpfen. Wenn du das Öl gegen einzelne Pickel anwendest, kannst du es etwa mit einem Wattestäbchen direkt auf die betroffene Stelle auftupfen. Mit der regelmässigen Anwendung von Jojobaöl beugst du Pickeln und Mitessern vor: Verwende das Öl am besten vor dem Zubettgehen zur Gesichtspflege und trage es dünn auf die Gesichtshaut auf. Tipp: Feuchte die Haut an, bevor du Jojobaöl aufträgst. So zieht das wirkungsvolle flüssige Wachs besser ein und kann besonders gut von der Haut aufgenommen werden. Extra-Tipp: Wenn du 10 ml Jojobaöl mit 3 Tropfen Teebaumöl mischst, erhältst du ein besonders effektives Mittel gegen Pickel. Mische das ätherische Öl mit dem Basis-Öl in einer kleinen Schale und trag es vor dem Zubettgehen punktuell auf Pickel auf oder verteil es gleichmässig auf der Gesichtshaut. Jojobaöl pflegt auch sonnengebadete Haut besonders intensiv. Trag das Öl nach dem Duschen auf die empfindliche Haut und schenk ihr dadurch eine Extraportion Feuchtigkeit. Übrigens: Jojobaöl hat einen niedrigen natürlichen Lichtschutzfaktor (LSF 3 bis 4). Das ist zwar nicht ausreichend für einen Strandspaziergang, schützt die Haut jedoch im Alltag vor UV-Strahlung. DIY-Tipp: Mit Jojoba-Wachs als Basis-Öl kannst du Massageöl oder ein wohltuendes Peeling selber machen. So nutzt du Jojobaöl für die Haare Bereits im 18. Jahrhundert nutzten die Papago-Indianer Jojobaöl zur Haarpflege. Das Öl sorgt nicht nur für glänzendes Haar und gesunde Spitzen, sondern pflegt auch gereizte Kopfhaut. Da es nicht rückfettend wirkt, beschwert Jojobaöl die Haare nicht, sondern dringt in die Haarstruktur ein und stärkt das Haar von Innen. So pflegt das Öl trockene Haare und beugt Spliss und Haarbruch vor. Dank der regulierenden Wirkung auf die Talgproduktion der Haut eignet sich Jojobaöl auch für die Pflege juckender, trockener Kopfhaut. Mit einer Jojoba-Haarkur bringst du die Talgproduktion der Kopfhaut wieder ins Gleichgewicht und verleist deinem Haar gleichzeitig geschmeidigen Glanz. Anwendung des Jojobaöls: Jojobaöl als Leave-In-Kur: Verreib nach der Haarwäsche zwei bis drei Tropfen Jojobaöl auf den Handflächen und verteil es in den feuchten Haarspitzen. Da das Öl nicht fettet, musst du diese Kur nicht auswaschen und kannst das Haar wie gewohnt stylen. Mit einer Haarmaske aus Jojobaöl sorgst du für einen richtigen Glanz-Booster. Massier dafür etwa zwei Esslöffel Jojobaöl in das feuchte, aber ungewaschene Haar ein und wickle ein Handtuch um die Haare. Die Haarmaske kannst du nach Bedarf 30 bis 60 Minuten einwirken lassen und das Haar anschliessend wie gewohnt waschen. Für die tägliche Pflege kannst du zwei Tropfen Jojobaöl zusammen mit dem Shampoo ins Haar einmassieren. Anschliessend das Shampoo einfach auswaschen – fertig ist die schnelle Haarkur für Zwischendurch. Tipp: Noch pflegender wird die Haarmaske, wenn du einen Esslöffel flüssige Sheabutter zum Jojobaöl hinzu gibst. Fünf Tropfen Teebaumöl wirken wiederum gegen Schuppen und pflegen die Kopfhaut zusätzlich. Wie nachhaltig ist Jojobaöl? Da Jojobaöl insbesondere in Nordamerika gewonnen wird, legt es auf dem Weg in die Schweiz weite Strecken zurück. Das bedeutet, dass ein hoher Energie- und Ressourcenverbrauch aufgewendet wird, um das kostbare Naturprodukt hierzulande verkaufen zu können. Daher solltest du das Öl in geringen Mengen nutzen und nur zu Produkten mit Bio-Zertifizierung greifen. Diese stellt sicher, dass die Jojoba-Pflanze nicht mit Pestiziden behandelt wurde und keine chemischen Stoffe bei der Herstellung des Öls verwendet wurden. Darauf solltest du beim Kauf von Jojobaöl achten Neben dem Bio-Qualitätsmerkmal gibt es weitere Punkte, die du beim Kauf von Jojobaöl beachten solltest. Greif immer zu reinem, nativen Bio-Jojobaöl. Durch die Kaltpressung ist das Wachs länger haltbar und enthält alle wirksamen Inhaltsstoffe. Zudem sollte das Öl unraffiniert sein, da es bei der Raffinierung Inhaltsstoffe wie das Beta-Karotin verliert. Naturreines, unraffiniertes Jojobaöl erkennst du an der goldgelben Farbe und daran, dass es kaum riecht oder sogar geruchsneutral ist. Das naturreine Öl erhältst du in Reformhäusern und in Onlineshops wie bei Feeling Schweiz, Natapura oder bei Farfalla. Mehr zum Thema Körper- und Pflegeöl Mit dem richtigen Körperöl zu seidig weicher Haut Mandelöl: Ein Allrounder für Haut, Haar und in der Küche 6 gute Gründe, warum Hanföl besser ist als viele teure Kosmetik Gesund für Darm, Haut und mehr: Die Wirkung von Traubenkernöl unter der Lupe Nicht nur in Schokolade: Wie Kakaobutter Haut & Haar geschmeidig macht Mit Teebaumöl gegen Pickel: So wenden Sie das Hausmittel an Haut und Haare natürlich pflegen mit Kokosöl Verführerischer Augenaufschlag dank Rizinusöl für die Wimpern Mit dem richtigen Körperöl zu seidig weicher Haut Mandelöl: Ein Allrounder für Haut, Haar und in der Küche 6 gute Gründe, warum Hanföl besser ist als viele teure Kosmetik Gesund für Darm, Haut und mehr: Die Wirkung von Traubenkernöl unter der Lupe Nicht nur in Schokolade: Wie Kakaobutter Haut & Haar geschmeidig macht Mit Teebaumöl gegen Pickel: So wenden Sie das Hausmittel an Haut und Haare natürlich pflegen mit Kokosöl Verführerischer Augenaufschlag dank Rizinusöl für die Wimpern