Zum Inhalt

Weg mit den Fieberbläschen: Nützliche Hausmittel bei Lippenherpes

Entstehen lästige Fieberbläschen um die Lippen herum, heisst es zügig handeln. Hausmittel gegen Herpes, die schnell zur Hand sind, können die Symptome lindern und die Heilung unterstützen. Wann Sie welches Hausmittel am besten anwenden.

Herpes Hausmittel: Was bei infizierten Lippen hilft
Foto: © drkskmn / iStock / Thinkstock

Herpes Hausmittel im frühen Stadium

Wer mit einem Hausmittel gegen Herpes die Lippen behandeln möchte, sollte je nach Zeitpunkt unterschiedlich vorgehen. Verspürt man ein erstes Kribbeln, ohne dass eine Rötung zu erkennen wäre, können Eiswürfel am Anfang zur Kühlung helfen.

Auch eine aufgeschnittene Knoblauchzehe soll in diesem frühen Stadium die Vermehrung der Viren erfolgreich unterdrücken. Sowohl Eis als auch Knoblauch sind jedoch kontraproduktiv, wenn das Fieberbläschen erst einmal sichtbar ist. Jetzt helfen andere Herpes Hausmittel besser.

Herpes Hausmittel nach dem Ausbruch

Eines dieser Hausmittel gegen Herpes ist zum Beispiel Ingwer. Ist das Fieberbläschen bereits sichtbar, kann eine dünne Scheibe der Wurzel vorsichtig auf die betroffene Stelle getupft werden. Auch schwarzer Tee, Teebaumöl oder Honig helfen bei Ausbruch des Lippenherpes. Manuka-Honig erweist sich dabei als besonders effektiv, selbst im Frühstadium. Das in dieser Honigsorte vorkommende Methylglyoxal wirkt antibakteriell und kann so den Heilungsprozess unterstützen.

Achten Sie darauf, dass das jeweilige Herpes Hausmittel die Lippen gezielt berührt. Der direkte Kontakt mit den Bläschen sollte vermieden werden, schreiben Ärzte auf der Webseite der CSS-Versicherung. Der Grund dafür ist, dass Viren an andere Körperstellen, inklusive der Augen, verschleppt werden können. Nehmen Sie daher ein Wattestäbchen oder beim Herpes Hausmittel mit Ingwer jedes Mal eine neue Scheibe, um das Risiko zu minimieren.

Falls Sie nichts anderes zur Hand haben, bietet sich auch Alkohol als Hausmittel gegen Herpes an. Er desinfiziert die Wunde, kann aber bei offenen Hautstellen ein brennendes Gefühl hinterlassen. Unbedenklich für die Behandlung sind hingegen Zitronenmelisse, Aloe Vera, Backpulver oder Ringelblumenöl. Sollten Sie unsicher sein, ob das Hausmittel in Ihrem Fall sinnvoll ist, empfiehlt es sich immer zuerst einen Apotheker um Rat zu bitten. Ebenso sollten Sie bei häufig auftretendem Herpes stattdessen direkt einen Arzt konsultieren.

Meistgelesene Artikel

Neues
Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren