Diese Lebensmittel hemmen Entzündungen: 12 Helfer, um gesund zu bleibenViele Lebensmittel stärken nicht nur das Immunsystem, sondern wirken auch entzündungshemmend. Mit diesen 12 Helfern kannst du die Abwehrkräfte ankurbeln und Viren oder Bakterien fernhalten.Foto: © iStock / Getty Images Plus; Collage: Redaktion Nachhaltigleben.ch Sabina Galbiati Jürgen Rösemeier-Buhmann Merken Gewürze, die zu den entzündungshemmenden Nahrungsmitteln gehören Es gibt einige Gewürze, die Entzündungen vorbeugen und lindern können. Gerne zum Würzen von Speisen verwendet, gehört Knoblauch zu den entzündungshemmenden Lebensmitteln. Zwar hält er bei allzu übermässigem Genuss die Mitmenschen fern, doch auch Viren und Bakterien schrecken vor den Knoblauchzehen zurück. Die enthaltenen Schwefelverbindungen sind es, die unser Immunsystem stärken und uns vor so manchen Attacken schützen. Genauso wie Knoblauch wirken auch Zwiebeln entzündungshemmend. Sie enthalten Onion A und das Antioxidans Quercetin. Beide Inhaltsstoffe machen die Zwiebel zu einem bewährten Lebensmittel, das Entzündungen hemmt. Richtig Gesundes kommt auch aus der Abteilung der Brot- oder Weihnachtsbäckerei. Hier ist Anis ein gutes Gewürz, das als entzündungshemmendes Nahrungsmittel Wirkung zeigt. Ebenso bei Husten, Bronchitis, Asthma, Kopfschmerzen, Blähungen oder Sodbrennen verspricht Anis Linderung. Verantwortlich dafür sind Flavonoide und ätherische Öle. 1 von 12 Mit dem Inhaltsstoff Allicin ist die Zwiebel ein entzündungshemmendes Nahrungsmittel, das ideal geeignet ist, um jegliche Erkältungskrankheiten vorzubeugen oder zu lindern. Sind Husten oder Halsschmerzen schon da, hilft etwa ein Zwiebel-Umschlag. Klein geschnitten und roh gegessen oder als Zwiebelsaft verarbeitet, haben die ätherischen Öle und das Allicin zudem eine schleimlösende Wirkung. Der Verzehr roher Zwiebeln fördert darüber hinaus das Herzkreislaufsystem und senkt den Blutzucker. Foto: © beats3 /iStock / Getty Images Plus Ein altes Gewürz aus der chinesischen, indischen sowie tibetanischen Medizin und Küche ist Kurkuma. Dieses leuchtend gelbe Gewürz, das dem Curry beispielsweise seine kräftige Farbe verleiht, hat eine immunstärkende Wirkung, etwa bei Erkältungsbeschwerden. Es gilt dank des Inhaltsstoffs Curcumin als stark entzündungshemmend. Zudem stärkt Kurkuma das Herz und die Blutgefässe, wirkt positiv bei Arthrose und soll vor Krebs schützen. In Kombination mit Honig entfaltet es eine enorme Wirkung als entzündungshemmendes Nahrungsmittel. Hierzu weiter unten mehr. Ein Rezept für den gesunden Kurkuma Latte oder Goldene Milch findest du hier. Ebenfalls in Indien sehr beliebt ist der gesunde Ingwer. Diese asiatische Würzknolle mit dem scharfen Aroma ist auch ein entzündungshemmendes Lebensmittel. Ein fein geschnittenes Stück in ein Glas Wasser oder als Tee aufgegossen, stärkt das Immunsystem und lindert Erkältungsbeschwerden. Rezepte für Ingwertee und Ingwerwasser. Entzündungshemmend ernähren: Diese Vitalstoffe helfen Damit körperliche Prozesse richtig ablaufen und Entzündungskrankheiten vermieden werden können, hilft es, wenn du dich überwiegend basisch ernährst. Iss Lebensmittel, die antioxidative Vitalstoffe enthalten. Zu den antioxidativen Vitalstoffen zählen unter anderem: Vitamin A Vitamin C Vitamin E Kupfer Selen Zink Omega-3-Fettsäuren (Hanf- Leinöl, Baumnüsse) Heilkräuter, die zu den entzündungshemmenden Lebensmitteln gehören Kräuter gehören mit zu den bekanntesten Lebensmitteln, die unsere Gesundheit stärken können. So trägt äusserlich angewendete Kamille – etwa in Form eines Bades – zur verbesserten Heilung von Entzündungen bei. Innerlich angewendet als Tee ist Kamille gut bei Magenbeschwerden und zum Inhalieren bei Erkältungsbeschwerden geeignet. Vorsicht nur bei starken Entzündungen der oberen Atemwege. In diesem Fall mit Kamille zu inhalieren, kann zu aggressiv sein und zusätzlich angreifen. Entzündungshemmender Tee aus Kräutern Salbei beruhigt Entzündungen der Atemwege und ein Tee hieraus lindert Husten wie auch Halsschmerzen. Ähnliches bewirkt ein Aufguss aus Thymian. Er löst Schleim in den Atemwegen, mildert Husten und Schnupfen oder lässt Magendrücken verschwinden. Foto: © scisettialfio /iStock / Getty Images Plus Frauenmanteltee wirkt blutreinigend und entzündungshemmend. Je eine Tasse Tee mit Frauenmantel am Morgen und Abend zu trinken, hilft, gesund zu bleiben. Die Brennnessel ist in der Volksheilkunde fast schon ein Universal-Heilkraut. Brennnesseln enthalten viel Eisen und wirken zudem entzündungshemmend und entgiftend. Du kannst das Kraut als Tee aufkochen oder einige frische Blätter in den Salat tun. Foto: © Madeleine_Steinbach/iStock / Getty Images Plus Bei Erkrankungen der Atemwege wird oft die Königskerze als Heilkraut eingesetzt. Besonders bewährt hat sich das Heilkraut bei Reizhusten und Entzündungen der oberen Atemwege, weshalb es oft in Hustentees zu finden ist. Allrounder unter den entzündungshemmenden Nahrungsmitteln Honig ist gerade bei Erkältungen ein weit verbreitetes Allheilmittel. Regelmässig einen Löffel in den nicht allzu heissen Kräutertee gegeben oder einfach pur gelutscht, kann er Halsschmerzen lindern. Wunde Lippen oder kleine Kratzer? Etwas Honig aufgetupft verschafft schnelle Hilfe. Was dieses entzündungshemmende Nahrungsmittel noch so alles bewirkt und wie es zusammen mit Kurkuma zu einem effektiven Mittel bei Erkältungen wird, erklärt der Beitrag «Gesunder Honig: Seine Inhaltsstoffe lindern viele Beschwerden». «An apple a day keeps the doctor away» – dass ein Apfel am Tag den Arzt fern hält, stimmt tatsächlich. Sein regelmässiger Genuss ist nicht nur entzündungshemmend, sondern stärkt auch das Immunsystem. Sekundäre Pflanzenstoffe, sogenannte Flavonoide, sind dafür verantwortlich. Diese finden sich auch in vielen weiteren dunklen Obst- und Gemüsesorten. Zu den gesunden und entzündungshemmenden Lebensmitteln aus diesem Bereich zählen Brombeeren Holunder Kirschen Randen Rotkabis Broccoli enthält nicht nur viel entzündungshemmendes Vitamin C, er wirkt auch entgiftend und enthält krebshemmende Phytonärstoffe wie Glucosinulat und Sulforaphan. Das im Broccoli enthaltene Flavonoid Kaempferol soll gegen entzündliche Krankheiten helfen. Warum roher Broccoli gesund ist und wie du ihn roh isst. Weisskabis ist ein entzündungshemmendes Lebensmittel, das besonders dem Magen gut tut. Sogar bei Magenschleimhautentzündungen und -geschwüren soll er Linderung verschaffen. Die Tomate enthält viel Lycopin, dessen positive Wirkung durch das Erhitzen sogar noch erhöht wird. Diese Zutat, auch ein sekundärer Pflanzenstoff, wappnet den Körper vor Entzündungen jeder Art und soll sogar der Hautalterung entgegenwirken. Zitronenwasser entsäuert, entschlackt und wirkt entzündungshemmend. Was eine Zitronensaft Kur bewirken kann und wie gesund das wirklich ist, liest du hier. Schliesslich ein wahrer Tausendsassa ins Sachen Gesundmacher ist die allseits bekannte Hühnersuppe. Sie soll eine lindernde Wirkung bei Erkältungsbeschwerden haben. Doch alleine der wärmende Effekt lässt den fröstelnd-kranken Körper schneller wieder genesen. Entzündungshemmende Lebensmittel mit Magnesium Magnesium gilt als Top-Mineralstoff, der entzündungshemmend wirkt. Die folgenden Lebensmittel enthalten besonders viel Magnesium: Spinat Portulak Mangold Brennnessel Hirse Vollkornreis Mohnsamen Kürbiskerne Sonnenblumenkerne Mandeln Fermentierte Lebensmittel hemmen Entzündungen Fermentierte Lebensmittel schützen uns vor Entzündungen, indem sie Bakterienkulturen im Darm fördern, die gegen Infektionen helfen. So schützen sie uns indirekt vor Entzündungen und bringen die Darmflora ins Gleichgewicht. Zu den fermentierten Lebensmitteln, die besonders gut Entzündungen hemmen gehören: Kimchi aus Weisskohl. Foto: © Richard Ernest Yap /iStock / Getty Images Plus Rohes Sauerkraut Kimchi, fermentierter Chinakohl Miso, fermentierte Sojabohnen Kombucha, fermentierter Tee Kombucha, fermentierter Tee. Foto: © Premyuda Yospim/iStock / Getty Images Plus Ist es dann doch mal soweit, und man hat sich in der kalten Jahreszeit eine Erkältung eingefangen, haben sich diese Hausmittel gegen Husten und Erkältung bestens bewährt. Das könnte dich auch interessieren Diese Lebensmittel stärken dein Immunsystem So stärkst du dein Immunsystem natürlich Goldene Milch: Rezept und Wirkung Diese Lebensmittel stärken dein Immunsystem So stärkst du dein Immunsystem natürlich Goldene Milch: Rezept und Wirkung