Shampoo selber machen: 6 einfache Rezepte für jeden Haartyp

Shampoo selber machen geht schnell und Sie sparen Geld und Abfall. Ein Grundrezept und wie Sie das pflegende DIY-Shampoo mit wenigen Zutaten auf Ihren Haartyp abstimmen.

Shampoo selber machen: 6 einfache Rezepte
Shampoo selber machen kostet nicht viel Zeit. Foto © stock_colors / iStock / Getty Images Plus
  • 60
  • 0

In gekauften Shampoos stecken oft viele chemische Zusatzstoffe wie Silikone und Mikroplastik, die weder Haar noch Umwelt gut tun. Die Ironie: Gerade wegen der «pflegenden» Inhaltsstoffe müssen wir die Haare teils öfter waschen, als mit natürlichen Produkten. Wir finden, das muss nicht sein. Wer sein Shampoo selber macht, kann aus natürlichen Zutaten genau die richtige Mischung fürs eingene Haar kreieren. 

Da jeder Haartyp unterschiedliche Pflege benötigt, finden Sie hier ein einfaches Grundrezept für effektives Shampoo und wie Sie es mit wenigen Zutaten variieren. Je nach Inhaltsstoffen verleihen Sie beanspruchter Kopfhaut intensive Pflege, trockenen Haare reichhaltige Feuchtigkeit und fettigem Haar neues Volumen.

Im Artikel 

Shampoo selber machen – das Grundrezept

Dieses schnelle Rezept für eine einfache Seifenlauge ist die Basis für das DIY-Shampoo und kann anschliessend je nach Bedarf variiert werden.

Zutaten

  • 250 ml Wasser
  • 15 Gramm Kernseife
Kernseife kann auch tierische Fette enthalten
Achten Sie bei der Kernseife auf einen hohen Anteil an pflanzlichen Ölen. Foto © marialba.italia / iStock / Getty Images Plus

Tipp für Veganer: Kernseife enthält teilweise tierische Fette. Diese werden unter den Inhaltsstoffen als «Sodium tallowate» aufgeführt. Neben «Sodium palmate» (Palmöl) ist dies ein Inhaltsstoff, den hochwertige Kernseife nicht enthalten sollte.

Rezept

  1. Reiben Sie die Kernseife mit einer Küchenreibe in feine Flocken. Alternativ können Sie auch fertige Seifenflocken verwenden.
  2. Geben Sie die Seifenflocken zum warmen Wasser in eine Schüssel und rühren Sie so lange mit einem Schneebesen, bis sich die Seife vollständig aufgelöst hat. Fertig ist die Basis fürs selbstgemachte Shampoo.

Das Grundrezept je nach Haartyp variieren

Je nachdem, ob Sie fettiges oder strapaziertes Haar haben, eignen sich verschiedene Zutaten für das selbstgemachte Shampoo.

Wichtig: Da die Shampoos nur natürliche Inhaltsstoffe enthalten, sind sie nicht ewig haltbar. Alle Shampoos halten etwa ein bis zwei Wochen. Füllen Sie das Shampoo am besten in eine alte Shampoo-Flasche und bewahren Sie es im Kühlschrank auf.

1 Kräuter-Shampoo selber machen

Dieses pflegende Shampoo können Sie mit Kräutern Ihrer Wahl selber machen.

Geeignet für: normales Haar

Zutaten

  • 150 ml Seifenlauge (nach dem Shampoo-Rezept oben)
  • 150 ml Wasser
  • 10 g getrocknete Lavendelblüten (alternativ Rosmarin, Pfefferminze, Zitronenmelisse)
  • 10 Tropfen ätherisches Öl (Lavendel, Rosmarin, Pfefferminze)

Anleitung

  1. Das Wasser zum kochen bringen und die Lavendelblüten oder Kräuter damit übergiessen.
  2. Den Sud etwa drei Stunden ziehen lassen und anschliessend durch ein Sieb in eine Schüssel giessen.
  3. Die Seifenlauge hinzugeben und alles kräftig verrühren.
  4. Zuletzt das Öl hinzugeben und das fertige Shampoo in eine saubere Flasche füllen.

Anwendung

Schütteln Sie das Shampoo gründlich vor jeder Anwendung. Anschliessend im ganzen Haar verteilen und mit warmem Wasser ausspülen.

2 Shampoo mit Brennessel

Dieses Shampoo ist schnell hergestellt und enthält nur Zutaten, die natürlich wirken und die die Kopfhaut schonend von überschüssigem Fett befreien.

Geeignet für: fettiges Haar, normales Haar, schuppige Kopfhaut

Shampoo mit Brennessel selber machen
Dieses DIY-Shampoo entfettet das Haar sanft und natürlich. Foto © kazmulka / iStock / Getty Images Plus

Zutaten

  • 20 Gramm Brennesselblätter (frisch oder getrocknet)
  • 100 ml Seifenlauge (nach dem Rezept oben)
  • 100 ml Wasser
  •  etwa 3 Tropfen ätherisches Öl (Teebaumöl oder Lavendelöl)

Anleitung

  1. Die Brennesselblätter im Wasser kurz aufkochen, vom Herd nehmen und etwa 5 Stunden oder über Nacht ziehen lassen.
  2. Den Brennesselsud durch ein Sieb in eine Schüssel geben und mit der Seifenlauge vermischen.
  3. Zuletzt das ätherische Öl hinzugeben und nochmals gründlich umrühren. Das fertige Shampoo in eine saubere Flasche füllen.

Anwendung

Geben Sie eine geringe Menge des Shampoos auf die Kopfhaut und verteilen es in den Haarlängen- und Spitzen. Das Haar anschliessend mit lauwarmem Wasser waschen und an der Luft trocknen lassen.

Tipp: Verzichten Sie darauf, das Shampoo in die Kopfhaut einzumassieren oder die Haare zu föhnen. Beides regt die Talgproduktion der Haut an und sorgt dafür, dass das Haar schnell nachfettet.

3 Kokos-Shampoo

Trockenes, feines Haar bricht schnell und sieht strohig aus. Dieses Kokosmilch-Shampoo pflegt intensiv und sorgt für kräftiges Haar.

Geeignet für: Trockene Haare, gefärbtes Haar, dünne Haare

Shampoo mit Kokosöl selber machen
Mehr Feuchtigkeit und Glanz für sprödes Haar. Foto © nadisja / iStock / Getty Images Plus

Zutaten

  • 100 ml Kokosmilch
  • 50 ml Seifenlauge (nach dem Grundrezept)
  • Optional: 4 Tropfen ätherisches Öl (etwa Orangenöl)

Anleitung

  1. Die Seifenlauge in einer Schale mit der Kokosmilch verquirlen.
  2. Anschliessend das Öl hinzugeben und nochmals gut umrühren.
  3. Das fertige Shampoo in eine Flasche oder ein Schraubglas füllen und im Kühlschrank bis zu zwei Wochen aufbewahren.

Anwendung

Das Shampoo gleichmässig in den Haaren und auf der Kopfhaut verteilen und kurz einwirken lassen. Anschliessend gründlich ausspülen und Haare an der Luft trocknen lassen.

Tipp: Bei sehr trockenen Spitzen und Spliss können Sie nach der Haarwäsche etwa 1/2 TL Kokosöl in den Spitzen verteilen. Das verleiht zusätzlich Feuchtigkeit.

4 Aufhellendes Shampoo

Es gibt viele Zutaten, die blondes Haar natürlich aufhellen. Die Kombination aus Zitrone und Kamille pflegt Ihr Haar ausserdem und sorgt für neuen Glanz.

Geeignet für: Blondes Haar, rote Haare

Shampoo mit Kamille und Zitrone für helle Haare
Kamille hat eine aufhellende Wirkung. Foto © iStock / Getty Images Plus

Zutaten

  • 1-2 EL Kamillenblüten
  • 100 ml Wasser
  • 100 ml Seifenlauge (nach dem Grundrezept)
  • Saft einer halben Zitrone

Rezept

  • Die Kamillenblüten mit 100 ml kochendem Wasser abgiessen und 2 Stunden ziehen lassen.
  • Anschliessend mit der Seifenlauge vermischen, den Zitronensaft hinzugeben und das Shampoo in eine saubere Flasche füllen. Anschliessend nochmal gut schütteln.

Anwendung

Das Shampoo gleichmässig im Haar verteilen und etwa 5 Minuten einwirken lassen. Danach wie gewohnt mit klarem Wasser ausspülen.

5 Glanz-Shampoo für dunkles Haar

Auch dunklem Haar können Sie mit natürlichen Zutaten zu neuem Glanz verhelfen.

Geeignet für: braune Haare, schwarze Haare

Zutaten

  • 100 ml Wasser
  • 1-2 EL Schwarztee, lose
  • 50 ml Seifenlauge (nach dem Grundrezept)

Shampoo herstellen

  1. Zunächst den Tee mit kochendem Wasser übergiessen und 10 bis 20 Minuten ziehen lassen.
  2. Den Schwarztee mit der Seifenlauge vermischen.
  3. Anschliessend das Shampoo in eine saubere Flasche füllen.

Anwendung

Das DIY-Shampoo gleichmässig im ganzen Haar verteilen und etwa 5 Minuten einwirken lassen. Anschliessend mit lauwarmem Wasser ausspülen und lufttrocknen lassen.

6 Roggenmehl-Shampoo selber machen

Es geht auch ganz ohne Shampoo! Roggenmehl enthält viele natürliche Pflegestoffe wie Mineralien und Aminosäuren und reinigt das Haar schonend und gründlich. Diese preiswerte und plastikfreie Shampoo-Alternative eignet sich ausserdem dank einem pH-Wert von 5,5 besonders für beanspruchte, juckende Kopfhaut.

Es ist wichtig, das Roggenmehl-Shampoo immer direkt vor der Haarwäsche anzurühren und vollständig aufzubrauchen.

Geeignet für: normales Haar, schuppige Kopfhaut, glanzloses Haar, Naturlocken

Roggenmehl-Shampoo für normales Haar
Roggenmehl-Shampoo ist schnell und einfach hergestellt. Foto © HeikeRau / iStock / Getty Images Plus

Zutaten (für langes Haar)

  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Roggenmehl

Tipp: Bei kurzem Haar bis zu den Schultern reichen 200 ml Wasser.

Mischen Sie beide Zutaten gründlich mit einem Schneebesen in einer Schüssel, sodass keine Klümpchen übrig bleiben.

Anwendung

Die Wasser-Mehl-Mischung sanft ins feuchte Haar einmassieren und 5 Minuten einwirken lassen. Anschliessend gründlich ausspülen, bis sich keine Rückstände mehr im Haar befinden.

Tipps on Top

In herkömmlichen Shampoos und Spülungen stecken oft Silikone. Sie machen das Haar besonders weich und gut kämmbar, da sie sich wie eine Schutzschicht um jedes einzelne Haar legen. Doch Silikone beschweren die Haare, trocknen sie aus und sind ausserdem nicht ökologisch abbaubar.

Nach der Umstellung auf selbstgemachtes Shampoo fühlen sich die Haare vorerst oft stumpf an. Dagegen gibt es ganz einfache Tricks:

Eine saure Rinse sorgt für neuen Glanz
Eine saure Rinse sorgt für extra viel Glanz. Foto © kazmulka / iStock / Getty Images Plus

1 Mit einer sauren Rinse aus Apfelessig und kaltem Wasser entfernen Sie alle Seifenreste und das Haar wird leicht kämmbar und erhält einen schönen Glanz. Keine Sorge, der Essiggeruch verfliegt beim Trocknen.

2 Beauty-Tipp für gesundes Haar: Geben Sie nach der Haarwäsche etwas Jojobaöl oder Rizinusöl in die Spitzen und lassen Sie die Haare an der Luft trocknen. Das verleiht eine Extra-Portion Feuchtigkeit.

3 Auch Haarseife und festes Shampoo sind eine gute Shampoo-Alternative. Sie sparen nicht nur Abfall, sondern kommen ebenfalls ohne Silikone aus. Sie können die Haarseife selber machen, feste Shampoos sind aber auch in Unverpackt-Läden und vielen Supermärkten erhältlich. Achten Sie dabei auf Naturkosmetik.

Kommentieren / Frage stellen

Passend zum Thema: