Unverpackt einkaufen: Diese Läden gibt es in der Schweiz
Hol deine Vorratsdosen aus dem Schrank und bereite die Stoffsäcke vor. Wir zeigen dir, wo du in der Schweiz unverpackt einkaufen kannst.

Wer unnötigen Abfall vermeiden will, kauft auf dem Gemüsemarkt ein, verzichtet auf Einweg-Plastiksäckchen und schätzt das frische unverpackte Brot vom Beck. Unverpackt einkaufen ist möglich, jedoch in vielen Städten mit einem gewissen Aufwand verbunden.
Dies wollen innovative Läden ändern. In Basel, Zürich, Bern, Winterthur, Bülach, Aarau, Luzern und Baden kannst du in Unverpackt-Shops ganz bequem ohne Verpackungen einkaufen – und zwar nicht nur Früchte und Gemüse, sondern auch Hygieneprodukte, lose Trockenware wie Nudeln und Reis sowie alls für den Haushalt.
Geschäfte mit unverpackten Lebensmitteln
Zürich
Gleich mehrere Unverpackt-Läden besiedeln die grösste Stadt der Schweiz. Da wäre einmal der Quartierladen Foifi, welcher an der Gartenhofstrasse 27 in Zürich zum Shoppen und Verweilen einlädt. Seine Kombination aus Café und Geschäft sorgt dafür, dass du entschleunigt einkaufen kansnt und sich auch mal ein spontanes Schwätzchen über die neusten Zero-Waste-Tipps ergibt. Ein weiteres Zero-Waste-Ladencafé führen die Betreiber unter dem Namen Zollfrei an der Freilagerstrasse 71.
Auf der anderen Seite der Stadt gibt es den Granel Bulk Store, einen Laden mit unverpackten Produkten, der von vier Umweltwisschenschaftlern der ETH Zürich, anfangs mit dem Namen Chez Mamie, ins Leben gerufen wurde. Ein Shop befindet sich an der Schaffhauserstrasse 74. Es ist nicht der einzige Granel Bulk Store in Zürich: In der Schaffhauserstrasse 437 in Oerlikon-Seebach kannst du ebenfalls vom grossen Angebot des schönen Unverpackt-Ladens profitieren.
Winterthur
Zentral gelegen an der Steinberggasse 29 in der Altstadt bietet der verpackungsfreie Laden bare Ware Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs.
Bülach
Seit 2017 steht der Fürst unverpackt an der Schaffhauserstrasse 53 in Bülach. Die Gebrüder Fürst finanzierten die Eröffnung des Ladens durch Crowd Funding.
Rüti (ZH)
An der Bandwiesstrasse 7 finden Zero Waste Shopper den Glück Unverpackt. Nebst verpackungfreien Lebensmitteln gibt es hier auch ein feines Take-away-Angebot.
Uster
Bei Unverpackt Zürioberland an der Oberlandstr. 52 in Uster erwartet dich ein grosses Sortiment an unverpackten Lebensmitteln, Kosmetik sowie Wasch- und Reinigunsmitteln.
Pfäffikon am Pfäffikersee
An der Kempttalstrasse 24 in Pfäffikon gibt es den Bio-Laden Cherry-Green, wo du unverpackt einkaufen kannst. Nebst Lebensmitteln gibt es zahlreiche unverpackte Kosmetikprodukte.
Basel

Foto: © Basel unverpackt
Inspiriert von einem Vortrag der Zero-Waste-Pionierin Béa Johnson hat sich in Basel ein Grüppchen von sieben Personen gebildet. Als Resultat davon begrüssten die Initianten an der Feldbergstrasse 26 im Basel unverpackt ihre Kunden.

Foto: © Abfüllerei Basel
Im Gundeliquartier in Basel betreiben Ivo und Simone die Abfüllerei an der Güterstrasse 169.
Auch in Basel-Land, genauer in Arlesheim, kannst du ohne Verpackung einkaufen. Hier bietet Unverpackt Birseck alles an, was das Herz begehrt: Hier bekommst du von Hülsenfrüchten über Backzutaten bis Waschmittel alles ohne unnötiges Plastik.
St. Gallen
In St. Gallen bietet der Stadtladen ein breites Sortiment an Bio-Lebensmitteln, die man unverpackt einkaufen kann. Zudem legen die Betreiber Wert auf Regionalität. das Geschäft befindet sich an der Katharinengasse 12.
Schaffhausen
An der Webergasse 11 in Schaffhausen lässt sich's im PeperOhni ganz im Zero Waste Style einkaufen. Nebst vielem anderem wie frischem Brot findet man dort auch die verschiedensten Getreidesorten und Gewürze verpackungsfrei.
Lenzburg (AG)
Mit der Auffüllbar am Dammweg 19 ist der erste Unverpackt-Laden in Lenzburg eingezogen. Hier füllst du nicht nur deine Gläser wieder mit Nudeln, Haferflocken & Co. auf, sondern kannst auch gemütlich im Ladencafé einen Kaffee geniessen – dazu vielleicht noch ein Stück frisch gebackener Butterzopf?
Baden
Die unverpackt Welle breitet sich aus. Jetzt ist auch in Baden ein Unverpackt-Laden zu finden. Ohne.ch befindet sich an der Stadtturmgasse 15.
Widen
Im aargauischen Widen verkauft der Engel Tofu nicht nur hausgemachten Tofu, sondern führt ein Sortiment an unverpackten Produkten und ein kleines Bistro namens «Pfünderli» mit feinem Zmittag oder Brunch. Der Unverpackt-Laden befindet sich an der Allmend 3.
Nennigkofen (SO)
Der Rössli Dorfladen ermöglicht regionales, saisonales, biologisches und verpackungsfreies Einkaufen zu fairen Preisen.
Olten
Im Kanton Solothurn kaufen Sie auch in Olten unverpackt ein. Die Marktecke an der Hauptgasse 4 bietet ein vielfältiges Angebot.
Bern
Auch Bern reiht sich in die Liste der Städte mit mehreren Unverpackt-Läden ein. Das Crowdfunding von Palette - Bern unverpackt auf wemakit war sehr erfolgreich. Insgesamt kamen 38' 756 Franken zusammen. Der Unverpackt-Laden befindet sich in der Münstergasse 18.
Unverpackt einkaufen lässt sich auch im Lola Lorraineladen an der Lorrainestrasse 23.
An der Seftingenstrasse 11 in der Villa Stucki gibt es zudem einen Unverpackt-Laden namens Bern Unverpackt.

In Unverpackt-Läden kannst du Toiletten-Artikel ohne Plastikverpackung kaufen. Foto: © Bogdan Kurylo/ iStock / Getty Images Plus
Auch im i-Lade an der Spiegelstrasse 96 in Spiegel bei Bern kannst du unverpackt einkaufen.
Langnau im Emmental
Im Frischpunkt an der Marktstrasse 16 in Langnau erhalten Kunden saisonale sowie unverpackte Lebensmittel wie Getreide, Hülsenfrüchte, Müesli, Körner und Nüsse oder Gewürze.
Mädiswil (BE)
In Mädiswil befindet sich eine zweite Filiale von Frischpunkt, und zwar an der Steingasse 24. Auch hier sind unverpackte Lebensmittel und frische, saisonale Produkte erhältlich.
Spiez
In Spiez findest du das Geschäft unverpacktSpiez im Vivera an der Oberlandstrasse 21. Hier kaufst du neben unverpackten Lebensmitteln auch Wasch- und Putzmitteln sowie Naturkosmetik.
Fribourg
Auch im schönen Städtchen Fribourg kann man ganz im Zero Waste Style unverpackt einkaufen und zwar an der Grand-Rue 10 im Atout Vrac. Lebensmittel, Reinigungsprodukte und Hygieneartikel kann man hier unverpackt einkaufen.
Luzern
In Luzern gibt es den Quai4-Markt mit zwei Standorten, an denen du unverpackt einkaufst: An der Baselstrasse 66 und am Alpenquai 4.
Biel
In Biel gibt es zwei Unverpackt-Läden zum Einkaufen. Chez Mamie befindet sich an der Rue du collège 1. Unverpackt einkaufen geht aber auch im Kirchgässli 2. Dort ist La Portion Magique stationiert und bietet ein breites Sortiment an unverpackten Lebensmitteln, Toiletten-Artikeln und mehr.
Chur
In Chur kannst du unverpackt einkaufen im Zero-Waste-Ladencafé Oba Aba. Der Unverpackt laden befindet sich an der Paradiesgasse 8.
Hüttwilen (TG)
In Hüttwilen (TG) kann man im Gisel 4 unverpackt einkaufen. Der Shop heisst Gnussvoll. Auf kleinem Raum findet sich eine schöne Auswahl an nachhaltigen und unverpackten Trockenprodukten sowie Reinigungs-& Haushaltsprodukten.
Trogen (AR)
In Trogen befindet sich der kleine sympathische Laden Bio Ohne. Das Geschäft an der Hinterdorf 9 ist jeweils montags, mittwochs am Vormittag und samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.Auch hier kaufst du verpackungsfrei ein.
Schwyz
Das Bio Reformhaus Regenbogen an der Kollegiumstrasse 4 in Schwyz bietet ein breites Sortiment an unverpackten Lebensmitteln und Produkten.
An der Strehlgasse 11 in Schwyz findest du zudem den Unverpackt-Laden Knusperholz mit einem grossen Angebot an Bio-Produkten.
Einsiedeln
Ebenfalls im Kanton Schwyz, und zwar in Einsiedeln befindet sich ein weiterer Unverpackt-Laden. Na-Le bietet an der Hauptstrasse 12 ein wirklich breites Sortiment an unverpackten Lebensmitteln, Haushaltsreinigern und Hygieneprodukten. Praktisch alle Produkte können wiederbefüllt oder die Verpackungen retourniert werden.
Susten (VS)
In Susten kaufst du im Unverpackt Susten verpackungsfrei ein. Das Geschäft befindet sich an der Hexenplatzstrasse 1 (an der Kantonsstrasse).
Kennst du einen Unverpackt-Laden, der noch nicht in unserer Liste ist oder hat ein Geschäft geschlossen? Dann freuen wir uns, wenn du uns das in einem Kommentar oder via Mail ([email protected]) mitteilen. Denn wir aktualisieren die Liste mit den Unverpackt-Läden laufend.
Sion
An der Route de la Drague 18 in Sion findest du das Chez Mamie, wo du gemütlich und verpackungsrei einkaufen kannst.
Lausanne
In Lausanne findet sich ebenfalls ein Geschäft von Chez Mamie, und zwar an der Avenue de Tivoli 56. Auch hier findest du allerlei Verpackungsfreies.
Ein weiterer Zero Waste Shop in Lausanne ist La Brouette an der Av. d'Echallens 79.
Crissier (VD)
An der Route de Bois Genoud 36 in Crissier kannst du im Les Frondaisons aus einem breiten Sortiment an unverpackten Lebensmitteln und Kosmetikprodukten wählen.
Zug
Seit 2017 führen auch die Karma-Shops von Coop ein kleines Unverpackt-Sortiment mit rund 40 Produkten. Erhältlich sind unter anderem Reis, Müesli, Hülsenfrüchte, Quinoa oder Nüsse. Du kannst deine eigenen Behälter mitbringen. Die Lebensmittel sind alle in Bio-Qualität. Karma-Shops gibt es bisher im Bahnhof Zug und im Letzipark in Zürich.
Vorreiter des unverpackten Einkaufens
Zürich, Sion, Biel, Luzern, Olten

Foto: © Quai4-Markt Luzern
Vorreiter der Unverpackt-Trends sind der Bachsermärt in der Kalkbreite Zürich, der Quai4-Markt in Luzern, das La Portion Magique in Biel und das Chez Mamie Sion.
Was du in den Läden unverpackt einkaufen kannst:
Trockenprodukte aller Art, wie beispielsweise Pasta, Hülsenfrüchte, Müesli, Mehl, Gewürze, Tee und Kaffee machen den Grundstock eines Ladens ohne Verpackung aus. Natürlich sind auch die typisch unverpackten Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Brot in den meisten Läden erhältlich. Kosmetikprodukte, Haushaltsmittel und Öle bieten ebenfalls viele Läden an. Mittlerweile bieten die meisten Unverpackt-Läden auch Milchprodukte wie Käse und Milch sowie Hafermilch an. Vereinzelt findest du in den Shops auch Hunde-und Katzenfutter. Je nach Laden ist das Sortiment jedoch verschieden.