Zum Inhalt

Österreichs 18-Jährige fahren bald gratis Bahn

25.10.23 - Wer ab 2024 in Österreich erwachsen wird, darf nicht nur Auto fahren und Schnaps trinken, sondern auch ein Jahr lang kostenlos Bahn fahren. In der Schweiz müsste man für ein ähnliches Projekt zuerst die Bundesverfassung ändern.

ein junges Paerchen laeuft Hand in Hand zu einem Zugwagon
Der Jugend in Österreich wird der öffentliche Verkehr zunehmend schmackhaft gemacht. © vgajic / iStock / Getty Images

Die Initiative ist ein Teil der Anstrengungen der österreichischen Regierung, mehr Bürger:innen für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zu begeistern. Ab dem 18. Geburtstag haben die jungen Erwachsenen drei Jahre Zeit, das kostenlose Klimaticket in Anspruch zu nehmen.

Das Klimaticket ist eine Jahreskarte, die fast alle öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich abdeckt und normalerweise 1'095 Euro pro Jahr kostet. Personen bis einschliesslich 25 Jahren sowie ab 65 Jahren und Menschen mit Behinderungen zahlen noch weniger. 

Ein Ding der Unmöglichkeit in der Schweiz?

Für die, die jetzt schon zu träumen begonnen haben: In der Schweiz scheint eine solche Initiative kaum realistisch. Laut Angaben der Branchenorganisation Alliance SwissPass spielen bei der Wahl des Verkehrsmittels in der Schweiz die Kosten eine untergeordnete Rolle. Vielmehr zählen Aspekte wie die Dauer der Fahrt, durchgehende Verbindungen, die Häufigkeit der Abfahrten und die Zuverlässigkeit des Services.

Das Erfolgsmodell GA unterstützt die These: Trotz der vor Monaten angekündigten Preiserhöhung für den Fahrplanwechsel im Dezember 2023 sei die Anzahl der Generalabonnements (GA) auch in diesem Jahr weiter angestiegen, heisst es von Alliance SwissPass. 

Nationale Initiative wäre notwendig

Eine lokale Volksinitiative, die den öffentlichen Verkehr in der Stadt Zürich vor zwei Jahren gratis machen wollte, wurde damals für ungültig erklärt. Für ein solches Bestreben müsste die Bundesverfassung geändert werden, so das Fazit. Denn diese hält aktuell fest, dass die Kosten des öffentlichen Verkehrs zu einem angemessenen Teil durch die Nutzenden gedeckt werden. 

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren, Trocknen und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren