Zum Inhalt

Rekordtemperaturen der Meere gefährden Ökosysteme

21.06.23 - Die Durchschnittstemperatur der Ozeane erreicht in diesem Jahr Rekordhöhen – und sie könnte noch weiter steigen.

Ein farbloses, totes Korallenriff
Eine zu hohe Wassertemperatur im Meer kann zu Korallenbleichen führen. © Rainer von Brandis / iStock / Getty Images

Was nach Traumferien am Strand klingt, ist eine Katastrophe für die Pflanzen- und Tierwelt: Seit Ende März weist die durchschnittliche Oberflächentemperatur der Weltmeere kontinuierlich Rekordzahlen auf.

Auf einer Grafik sieht man, wie aussergewöhnlich hoch die durchschnittliche Temperatur der weltweiten Meeresoberflächen sind
Auf der Grafik von «climatereanalyzer.org» sieht man eindeutig, wie aussergewöhnlich hoch die durchschnittliche Temperatur der weltweiten Meeresoberflächen in diesem Jahr (fette Linie) sind. © climatereanalyzer

Über die Gründe dieser anhaltenden Rekordtemperaturen wird noch gemutmasst. Die Klimaerwärmung ist der Hauptgrund, weshalb die Temperaturen auch im Meer kontinuierlich steigen. Weshalb es nun jedoch zu einem so plötzlichen und extremen Anstieg kam, könnte mit dem Wechsel von der dreijährigen La-Niña-Phase in eine El-Niño-Phase zu tun haben. Während La Niña die Wasseroberfläche in den Meeren eher abkühlt, ist beim El Niño das Gegenteil der Fall.

Auswirkungen auf Wind, Wetter und die Tierwelt

Der Ozeanograf Thomas Frölicher warnte im Echo der Zeit schon vor Monaten vor Korallenbleichen und dem Verlust von Seegräsern oder Kelpwäldern. Da sich warmes Wasser ausdehnt, könne dies zudem das Abschmelzen der Polkappen weiter beschleunigen. Auch heftigere Stürme und Zyklone seien möglich. 

Die Hotspots

Der US-Meteorologe Jeff Berardelli zeigte in einem Tweet, wo die Ozeane derzeit besonders warm sind. Speziell stark sind die Unterschiede zur Normaltemperatur demnach in den Meeren Nordeuropas um die britischen Inseln herum sowie zwischen Schweden und Finnland.

Meistgelesene Artikel

Neues
Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren