Garten im Februar

Im Februar beginnt das grosse Säen und Pflanzen im Garten. In diesem Dossier erfahren Sie, wie Sie Kräuter und Gemüse pflanzen, Schnecken bekämpfen und Ihre Sträucher richtig zurückschneiden.

Garten im Februar
Foto: © sindlera / iStock / Thinkstock
  • 23
  • 0

  • Für volle Blütenpracht: Rhododendron richtig schneiden und pflegen

    Für volle Blütenpracht: Rhododendron richtig schneiden und pflegenDie üppigen Blüten des Rhododendron läuten im Garten den Frühsommer ein. Das immergrüne Laub sorgt auch im Winter für Farbe. Wie Sie Ihren Rhododendron richtig schneiden und pflegen. Weiterlesen

  • Frühlingsboten: Bunte Primeln im eigenen Garten pflanzen

    Frühlingsboten: Bunte Primeln im eigenen Garten pflanzenSie gehören zu den schönsten Frühlingsboten – die Primeln, die auch unter dem Namen Schlüsselblumen bekannt sind. Zahllose Arten in vielen Farben setzen im Frühling farbige Akzente im Blumenbeet und auf der Fensterbank. Primeln pflanzen oder säen ist ganz einfach und gelingt auch Anfängern problemlos. Weiterlesen

  • Gemüse im Gewächshaus: Ernten Sie früher und öfter als im Beet

    Gemüse im Gewächshaus: Ernten Sie früher und öfter als im BeetEin eigenes Gewächshaus ist eine feine Sache: Hier gedeiht schon im Winter Frühgemüse und werden im zeitigen Frühjahr Setzlinge von Nutzpflanzen und Blumen vorgezogen. Im Sommer wachsen Tomaten, Gurken und andere empfindliche Gemüse im Gewächshaus rascher und üppiger als im Freien. Weiterlesen

  • Richtiges Pflanzen für üppige wurzelnackte Rosen

    Richtiges Pflanzen für üppige wurzelnackte RosenMöchten Sie Rosen pflanzen, können Sie neben Containerrosen sogenannte wurzelnackte Rosen, also ohne Erdballen, wählen. Damit Sie sich für viele Jahre an Ihrer Rosenpflanze erfreuen können, sollte die Pflanzung meist kostengünstigerer wurzelnackter Rosen gründlich vorbereitet sein. Weiterlesen

  • Weisse Tupfer im Frühjahr: Wie kann ich Schneeglöckchen vermehren

    Weisse Tupfer im Frühjahr: Wie kann ich Schneeglöckchen vermehrenEigentlich müssen Sie die hübschen, aber giftigen Schneeglöckchen nach dem Aussäen nicht mehr vermehren, denn sie wachsen jedes Jahr wieder von selbst und breiten sich weiter aus. Wenn Sie das nicht abwarten möchten, können Sie bestehende Pflanzen aber auch teilen. Wie Sie Schneeglöckchen pflanzen und vermehren. Weiterlesen

  • Wie man Apfelbäume richtig düngen kann hängt vom Alter ab

    Wie man Apfelbäume richtig düngen kann hängt vom Alter abAuf welche Weise ein Apfelbaum zu düngen ist, hängt unter anderem von Baumalter und Form der Düngemittel ab. Wenn Sie Ihren Apfelbaum düngen, sollten Sie grundsätzlich eine Überdosierung von Stickstoff vermeiden, denn mögliche Folgen sind etwa zu starkes Triebwachstum oder Frostschäden. Weiterlesen

  • Rhabarber unter Folie vortreiben und schon im April ernten

    Rhabarber unter Folie vortreiben und schon im April erntenKönnen Sie es auch nicht erwarten, endlich den ersten Rhabarber zu ernten? Dann treiben Sie Ihn doch jetzt einfach unter Folie vor! Rhabarber säen ist dagegen etwas für Geduldige: Erstmals ernten kann man frühestens nach zwei Jahren. Weiterlesen

  • Weinreben vor dem Frühling noch in Form schneiden

    Weinreben vor dem Frühling noch in Form schneidenWein hat die Eigenschaft, sich überall dort festzuklammern, wo er Halt findet. Deshalb sollten Sie Weinreben regelmässig Schneiden, egal ob sie im Berg oder am Haus wachsen. So trägt die Pflanze jedes Jahr üppig und breitet sich nicht planlos aus. Zum kalendarischen Frühling sollte der Winterschnitt abgeschlossen sein. Tipps und Tricks zum Reben Schneiden. Weiterlesen

  • Die Hakenlilie vortreiben bringt eine frühe Blüte im Garten

    Die Hakenlilie vortreiben bringt eine frühe Blüte im GartenDie Hakenlilie ist ein edles Amaryllisgewächs. Mit ihren wunderschönen Blüten in verschiedenen Formen und Farben ist sie in jedem Garten ein Blickfang. Die Hakenlilie ist eine pflegeleichte Zwiebelpflanze. Entstanden ist das Gewächs aus einer Kreuzung südafrikanischer Amaryllisarten. Weiterlesen

  • Die beste Zeit zum Puffbohnen pflanzen ist Februar oder März

    Die beste Zeit zum Puffbohnen pflanzen ist Februar oder MärzPuffbohnen waren für die Menschen schon immer ein wichtiges Gemüse. Sie enthalten viel Eiweiss, Stärke, Vitamin C und Lysin. Deshalb waren sie vor allem in der ärmeren Bevölkerung ein unentbehrliches Nahrungsmittel. Auch heute ergeben Puffbohnen zusammen mit Fleisch oder Speck ein leckeres Gericht. Weiterlesen

  • Die beste Zeit zum Beeren pflanzen im eigenen Garten

    Die beste Zeit zum Beeren pflanzen im eigenen GartenBeerensträucher sind pflegeleicht und brauchen nicht viel Platz – deshalb lohnt es sich für viele Hobbygärtner in ihrem Garten Beeren zu pflanzen. Ausserdem sind die Beeren gesund, da sie viel Vitamin C enthalten, und bieten sich somit bestens für feine Snacks und Desserts an. Weiterlesen

  • Kiwi schneiden: Mit dieser einfachen Anleitung klappt's

    Kiwi schneiden: Mit dieser einfachen Anleitung klappt'sDamit eine Kiwipflanze viele Früchte trägt und eine gute Ernte bringt muss die Kiwi regelmässig geschnitten werden. Mit dieser Anleitung können Sie sichergehen, die Pflanze nicht durch unsachgemässes Schneiden zu schädigen. Weiterlesen

  • Wie Sie einen Kugelbaum schneiden, wenn es notwendig ist

    Wie Sie einen Kugelbaum schneiden, wenn es notwendig istBei unbeschädigten Kugelahornen und Kugelrobinien ist ein Schneiden in der Regel nicht notwendig. Möchten Sie einen Kugelbaum schneiden, weil er etwa Sturmschäden aufweist, so eignet sich hierfür die Zeitspanne zwischen ausgehendem Winter und Vorfrühling. Weiterlesen

  • Die richtige Lenzrosen-Pflege für viele Blüten im Frühling

    Die richtige Lenzrosen-Pflege für viele Blüten im FrühlingAls Frühjahrsblüher erfreut die Lenzrose Betrachter häufig bereits im abklingenden Winter mit ihrer Blütenpracht. Damit die meist immergrüne Staude der Gattung Helleborus aber pünktlich zum Vorfrühling ihre bunten Blüten öffnet, bedarf es artgerechter Pflanzung und Lenzrosen-Pflege. Weiterlesen

  • Wie Sie einen Nistkasten aufhängen für Stare und andere Vögel

    Wie Sie einen Nistkasten aufhängen für Stare und andere VögelEin Nistkasten ist eine vom Menschen geschaffene Bruthilfe für Vögel. Doch ein Nistkasten im eigenen Garten ist noch viel mehr. Nistkasten für Stare ermöglichen das Beobachten und Erleben der scheuen Vögel in freier Natur. Einen Nistkasten für Stare zu bauen und dann aufzuhängen ist vor allem für Kinder ein aufregendes Erlebnis. Weiterlesen

  • Die 12 beliebtesten Sommerblumen für Garten und Balkon

    Die 12 beliebtesten Sommerblumen für Garten und BalkonTypische Sommerblumen wie Schmuckkörbchen, Sonnenblume oder Dahlie verwandeln Garten oder Balkon im Nu in ein buntes Naturparadies und bieten Bienen & Co. Nahrung. Die 12 schönsten Sommerblumen plus wann und wo du sie sähst. Weiterlesen

  • Hibiskus schneiden: Mit dieser Anleitung gelingt der Schnitt

    Hibiskus schneiden: Mit dieser Anleitung gelingt der SchnittDen Hibiskus zu schneiden ist wichtig für seine volle Blütenpracht. Wir zeigen die wichtigsten Schnitte und eine Anleitung, mit der Sie Ihren Eibisch ganz einfach selber schneiden. Weiterlesen

Kommentieren / Frage stellen