Wie man Apfelbäume richtig düngen kann hängt vom Alter abWenn Sie Ihren Apfelbaum düngen, müssen Sie unbedingt darauf achten, eine Überdosierung von Stickstoff zu vermeiden. Dies kann zu übermässigem Triebwachstum oder Frostschäden führen. Die richtige Düngermenge hängt zudem vom Baumalter und der Form des Düngemittels ab. Welche Rolle dabei Blaukorn spielt, erfahren Sie hier.InhaltsverzeichnisFrisch gepflanzte Apfelbäume düngenÄltere Apfelbäume richtig düngenDüngen mit BlaukornApfelbäume düngen Sie je nach Alter verschieden, wobei Blaukorn eine gute Wahl sein kann, um die nötigen Nährstoffe zu liefern. Foto: © Maseltov / Wikipedia (CC BY-SA 2.0 DE) Eine ausgewogene Düngung sorgt dafür, dass der Apfelbaum gesund wächst, reichlich Blüten bildet und eine gute Ernte liefert. Je nach Bodenbeschaffenheit und Nährstoffbedarf kann die Wahl des richtigen Düngers variieren. Organische Dünger wie Kompost oder Hornspäne verbessern nicht nur die Nährstoffversorgung, sondern auch die Bodenqualität. Wer gezielt düngt, stärkt den Baum langfristig und sorgt für schmackhafte, gesunde Früchte. Frisch gepflanzte Apfelbäume düngen Möchten Sie junge Apfelbäume düngen, sollten Sie vergleichsweise weniger Dünger einsetzen als bei älteren Bäumen. Ein Hauptgrund hierfür ist die Tatsache, dass junge Bäume bei fachgerechter Pflanzung (unter Anreicherung des Erdaushubes mit organischem Material wie Pflanzenerde oder Kompost) während der ersten Jahre anteilig von dem ins Pflanzloch eingebrachten organischen Dünger zehren können. Um einen jungen Apfelbaum zu düngen, reicht es daher bei Verwendung von mineralischem Dünger meist aus, an der Pflanzstelle im Frühjahr ca. 10 - 15 g Blaudünger zu verstreuen. Planen Sie zum Apfelbaum düngen vornehmlich organischen Dünger zu verwenden, können Sie den jungen Baum während des gleichen Zeitraumes mit 1 - 1,5 Litern reifem Kompost versorgen. Um den Stickstoffbedarf des Apfelbaums zu decken, sollte der organische Dünger hier allerdings durch 5 - 10 g Kalkammonsalpeter oder Hornmehl ergänzt werden. Nach dem Monat Juni sollten Sie grundsätzlich keine Apfelbäume düngen, da die Triebe dann häufig nicht mehr ausreichend ausreifen. Ältere Apfelbäume richtig düngen Um ohne die Verfügbarkeit von Kompostgaben einen älteren Apfelbaum zu düngen, sollten Sie zwei jährliche Zeitspannen einplanen. Einem ersten Düngezeitraum im Frühjahr schliesst sich idealerweise eine zweite Düngergabe während des Monats Mai an. Für die beiden entsprechenden Teilgaben von ca. 50 – 60 g pro Apfelbaum eignen sich vor allem kalibetonte Volldüngemittel auf mineralischer oder organisch-mineralischer Basis. Können Sie auf Kompost zurückgreifen, sollten Sie Ihren Apfelbaum düngen, indem Sie während des Frühjahrs ungefähr 4 Liter dieses Komposts auf der Baumscheibe verteilen. Zum Zweck der ausreichenden Stickstoffversorgung kann der Kompost pro Baum beispielsweise durch 80 g Hornmehl (organischer Dünger) oder Kalkammonsalpeter (mineralischer Dünger) ergänzt werden. Zwei Teilgaben (Frühjahr und Mai) von Kalkammonsalpeter sollten dabei jeweils ca. 25 g umfassen. Apfelbaum düngen mit Blaukorn: Darauf kommt es an Beim Düngen eines Apfelbaums mit Blaukorn ist es wichtig, gezielt vorzugehen – schliesslich gilt es den Baum optimal zu versorgen, ohne ihn zu überlasten. Bei Blaukorn handelt es sich um einen mineralischer Dünger. Er hat den Vorteil, dass er schnell wirkt, weil er Stickstoff, Phosphor und Kalium enthält. Diese Nährstoffe fördern das Wachstum, die Wurzelbildung und die allgemeine Gesundheit des Baums. Doch Vorsicht: Eine Überdosierung kann zu übermässigem Triebwachstum und Frostschäden führen. Gut zu wissen Ein Nachteil von Blaukorn als Dünger ist, dass er nicht zur Bodenverbesserung beiträgt. Deshalb empfiehlt es sich, den Dünger mit organischen Düngemitteln wie Kompost oder Hornspänen zu kombinieren. Diese sorgen nicht nur für eine langanhaltende Nährstoffversorgung, sondern verbessern auch die Bodenstruktur und fördern das mikrobielle Leben im Boden. So bleibt Ihr Garten gesund und leistungsfähig – und das auf umweltfreundliche Weise. So dosiert man Blaukorn richtig Die richtige Dosierung hängt vom Alter deines Apfelbaums ab: Junge Bäume – bis 3 Jahre – benötigen etwa 30 bis 50 Gramm Blaukorn, während ältere Bäume bis zu 150 Gramm brauchen können. Verteilen Sie das Granulat dabei gleichmässig rund um die Baumscheibe und arbeiten Sie es leicht in den Boden ein, bevor Sie gründlich giessen. Die beste Zeit, den Apfelbaum mit Blaukorn zu düngen, ist im Frühjahr – März bis April –, kurz vor oder zu Beginn des Austriebs. Dies unterstützt den Baum, kräftig in die Saison zu starten. Eine zweite Düngung im Sommer – Juni oder Juli – kann sinnvoll sein, wenn der Baum viele Früchte trägt und zusätzliche Nährstoffe benötigt. Tipp Achten Sie darauf, nach dem Sommer nicht mehr zu düngen, da zu viel Stickstoff das Risiko für Frostschäden im Winter erhöht. Weiterlesen Bei der Wahl der Apfelsorte solltest du auf's Alter setzen Diese Schmetterlinge leben in der Schweiz Die 12 schönsten Frühlingsblumen für zu Hause