Zum Inhalt

So kriegst du Maisbrot fluffig gebacken

Ob klassisch oder glutenfrei: Es geht nichts über ein saftiges, knuspriges Maisbrot! Das entsprechende Rezept und wie du es variieren kannst, verraten wir dir hier.

Inhaltsverzeichnis1 Rezept für süsses Maisbrot2 Gesalzenes Maisbrot3 Rezept für glutenfreies Maisbrot4 Rezept für amerikanisches Maisbrot (Cornbread)
Maisbrot auf Holzschemel
Brot aus Maismehl schmeckt süss und salzig lecker. Foto © alle12 / E+

Das klassische Maisbrot ist süsslich und besitzt einen schön lockeren Teig. Was wir an Maisbrot aber besonders mögen, ist seine Vielfältigkeit:

Als süsses Maisbrot oder -brötchen wird es zum Beispiel gerne zum Dessert oder Zvieri gegessen. In der würzigen Variante passt es perfekt zum Abendessen, zum Beispiel zu einer Suppe.

Da Maismehl kein Klebeeiweiss aufweist, können auch Menschen mit Zöliakie das Brot in einer glutenfreien Variante backen und essen. Du bist von Zöliakie betroffen? Dann lies dazu auch diesen Artikel: Glutenfrei backen und kochen: Genuss ohne Bauchschmerzen.

Die amerikanischen Variante schliesslich, gleicht eher einem Gebäck als einem typischen Brot. Dieses wird besonders gerne zu salzigen Gerichten wie Chili con Carne oder anderen Eintöpfen gegessen.

1 Rezept für süsses Maisbrot

Zutaten für einen Laib

  • 300 g Weissmehl (Weizen)
  • 200 g Maismehl
  • etwas Polenta-Griess zum Formen
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 20 g Hefe
  • 3 dl lauwarmes Wasser
  • 1 TL Olivenöl
  • 150 g weisse Rosinen

So geht's

  1. In einer Schale die Hefe mit dem Zucker im Wasser auflösen.
  2. Die zwei Mehlsorten in einer Schüssel mit dem Salz mischen.
  3. Den Inhalt der Schale und das Olivenöl dazugeben.
  4. Alles gut vermengen und den Teig ca. 10 Minuten kneten.
  5. Nun vorsichtig die Sultaninen dazu kneten.
  6. Den Maisbrot-Teig zugedeckt etwa 2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen.
  7. Den Polenta-Griess auf eine Arbeitsfläche streuen und drauf einen Laib oder etwa 8 kleine Brötchen formen.
  8. Den Laib auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen.
  9. Nun den Brotteig mit etwas Wasser bepinseln und in der Mitte des Ofens bei 200 Grad etwa 40 Minuten backen. Wenn du Brötchen geformt hast, werden sie etwa 5 bis 10 Minuten weniger lang gebacken.

Tipp: Für eine saftigere Konsistenz ersetzt du das Maismehl einfach durch Polenta-Griess.

2 Gesalzenes Maisbrot

Zutaten für einen Laib

  • 300 g Weiss- oder Halbweiss (Weizen oder Dinkel)
  • 200 g Maismehl oder Polenta-Griess
  • etwas Polenta-Griess zum Formen
  • 2 TL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 20 g Hefe
  • 3 dl lauwarmes Wasser
  • 1 TL Olivenöl
  • Nach Belieben: Kräuter wie Thymian oder Rosmarin, gehackt

So geht's

  1. Löse die Hefe mit dem Zucker in einer Schale mit Wasser auf.
  2. Mische nun die beiden Mehlsorten mit dem Salz in einer Schüssel.
  3. Nun den Inhalt der Schale, das Olivenöl sowie die Kräuter dazugeben.
  4. Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt ist.
  5. Lasse den Teig zugedeckt etwa 2 Stunden an einem warmen Ort ruhen.
  6. Streue den Maisgriess auf eine Arbeitsfläche und forme darauf den Brotlaib.
  7. Den Laib auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen.
  8. Bepinsle den Brotteig mit etwas Wasser und backe ihn in der Mitte des Ofens bei 200 Grad etwa 40 Minuten lang.

Tipp: Für ein richtig würziges Brot gib getrocknete Chili-Flocken in den Teig.

3 Rezept für glutenfreies Maisbrot

Du suchst ein Maisbrot-Rezept nur mit Maismehl? Das Problem dabei ist folgendes: Ein Brot, das nur aus Maismehl besteht, würde nicht zusammenhalten. Lösen kannst du das Problem, indem du noch ein anderes Mehl auswählst. Da Maismehl keine Gluten enthält, ist es auch für Menschen mit Zöliakie geeignet.

Für die beiden Rezepte oben bedeutet das nur: Nimm 250 g Maismehl und ergänze es mit 250 g Kichererbsenmehl oder Buchweizenmehl.

Ausserdem solltest du für ein glutenfreies Brot zusätzlich ein Bindemittel wie Tapiokamehl oder Johannisbrotkernmehl verwenden. Davon brauchst du etwa 40 Gramm.

Ansonsten kannst du dich an die normale Zubereitung halten.

4 Rezept für amerikanisches Maisbrot (Cornbread)

Amerikanisches Maisbrot Cornbread
Das amerikanische Maisbrot - auch Corn Bread oder Cornbread wird ähnlich wie ein Kuchen gebacken. Foto ©  NRedmond / iStock / Getty Images Plus

Die amerikanische Variante des Maisbrots, Cornbread, ist kein Brot im eigentlichen Sinne, sondern eher ein süsser Kuchen. Dieser wird in einer Auflaufform gebacken und dann in Stücke geschnitten. Nichtsdestotrotz wird das Gebäck am liebsten zu herzhaften Chilis gegessen.

Zutaten für eine Auflaufform (20 x 23 cm)

  • 150 g Polenta-Griess
  • 150 g Weissmehl (Weizen)
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Backnatron
  • 2 EL braunen Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 60 g Margarine oder Butter, geschmolzen
  • 2,5 dl Buttermilch
  • 1 Ei

So geht's

  1. Verrühre das Ei in einer Schale.
  2. Gib die geschmolzene Margarine und die Buttermilch hinzu.
  3. Mische in einer Schüssel Griess, Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz.
  4. Gib die Mischung aus der Schale in die Schüssel dazu und verrühre alles gut.
    Maisbrotteig flüssig
    Foto ©  GMVozd / E+
  5. Verteil den Teig regelmässig in einer eingefetteten Auflaufform.
  6. Nun in der Mitte des Backofen bei 200 Grad für etwa 20 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist.

Tipp: Für eine vegane Variante ersetzt du die Buttermilch einfach durch 2 dl Soja- oder Mandelmilch und das Ei durch Ei-Ersatzpulver.

Meistgelesene Artikel

Neues
Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Was kann ich alles mit Bärlauch machen? 13 feine Rezept-Ideen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren