So machst du salzige oder süsse WähenWähen sind schnell gemacht und perfekt, um Gemüse oder Früchte zu verwerten, die wir zu viel gekauft oder en masse im Garten haben. So gelingen salzige und süsse Wähen-Rezepte.Das Grundrezept für salzige Wähen ist einfach. Besonders fein ist eine Wähe mit Spinat und Tomaten. Foto: © annata78, iStock / Getty Images Plus Jürgen Rösemeier-Buhmann Merken Wähen sind die flachen pikanten oder süssen Blechkuchen, die man durchaus zum Schweizer Kulturgut zählen kann. Vor 500 Jahren erstmals schriftlich erwähnt, enthielt das ursprüngliche Wähen-Rezept Brotteigreste. Das Schöne am Wähen-Rezept: Es ist so flexibel wie unsere Lust auf Süsses oder Salziges. Damit eignet sich die Wähe perfekt, um überschüssiges Gemüse oder Früchte zu verarbeiten. Je nachdem, was der Garten gerade hergibt oder ob gerade Rhabarber, Zwetschgen oder Aprikosen Saison haben. Hier geht's zu den Salzigen Wähen Süssen Wähen Das Grundrezept für salzige Wähen Zutaten für den Wähenteig für eine Backform mit 28 cm Durchmesser 250 g Ruchmehl 100 ml Milch 20 g frische Hefe (aufgelöst in 1 dl Wasser) ½ TL Salz 50 g kalte Butter, kleingewürfelt etwas Öl oder Butter, um die Backform einzufetten So bereitest du den Wähenteig zu Für das salzige Wähen-Rezept zunächst Ruchmehl und Salz gut vermischen. Anschliessend Butter mit dem Mehl von Hand verkneten, bis ein streuseliger Teig entsteht. Die in lauwarmer Milch aufgelöste Hefe mit dem Rührgerät unterrühren. Forme eine Kugel aus dem Teig und wickle ihn in ein sauberes Geschirrtuch. Lass den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. In der Zwischenzeit kann der Wähenguss angerührt werden. Rezept für den Wähenguss Eine Broccoli-Wähe schmeckt immer fein. Foto: © NoirChocolate iStock / Getty Images Plus Zutaten für den Wähenguss für eine Backform mit 28 cm Durchmesser Je 150 g Emmentaler und Gruyère 2,5 dl Rahm (kann teilweise durch Milch ersetzt werden) 2 Eier (verrührt) 1 EL Mehl Salz, frischer Pfeffer und geriebene Muskatnuss, eine Prise Cayennepulver Für den Wähenguss alle Zutaten bis auf den fein geriebenen Käse gut verrühren. Dieser wird erst untergerührt, bevor du den Guss auf der Wähe verteilst. So bereitest du die Wähe zu Den Wähenteig nochmals kurz durchkneten, auf etwas Mehl ausrollen und in der gefetteten, flachen Backform oder dem Blech verteilen, dabei den Rand etwas hochziehen. Anschliessend den Wähenboden mit einer Gabel gut einstechen. Dann die Wähe mit den gewünschten Zutaten auslegen. Beispiele für feine Zutaten für die Wähe findest du unten. Nun lediglich noch den Wähenguss darüber giessen und dann die Wähe im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad in der unteren Backofenhälfte für etwa 45 Minuten goldbraun backen. Wähen-Rezepte für die salzige Variante Ein beliebtes Wähen-Rezept: Spinat-Wähe mit Feta. Foto: © Olha_Afanasieva, iStock / Getty Images Plus Grundsätzlich ist die Palette an Zutaten für eine salzige Wähe enorm gross. Beliebte Klassiker sind je nach Saison Spinatwähe, Lauchwähe, Spargelwähe oder Broccoliwähe. Diese Wähen können Sie nach Belieben mit anderen Gemüsesorten kombinieren oder mit Räuchertofu, Fetakäse, Speck und vielen anderen Zutaten aufpeppen. Bei sehr harten Gemüsesorten, darunter Broccoli, Blumenkohl oder Rüebli, solltest du das Gemüse gut 10 Minuten vorgaren und erst dann auf dem Wähenteig verteilen. Rechne für eine Wähe mit rund 600 bis 700 Gramm Gemüse bei einer Backform von 28 cm Durchmesser. Salzige Wähen-Rezepte So bäckst du gesunde Zwiebelwähe selber So backst du herzhafte Lauchwähe im Handumdrehen Rezent und cremig: So gelingt die beste Käsewähe So kriegen Sie Ihre Spinatwähe gebacken So backst du eine feine Spargelwähe So bäckst du gesunde Zwiebelwähe selber So backst du herzhafte Lauchwähe im Handumdrehen Rezent und cremig: So gelingt die beste Käsewähe So kriegen Sie Ihre Spinatwähe gebacken So backst du eine feine Spargelwähe Wähe mit Zwiebeln und Speck Wird die herzhafte Wähe mit Zwiebeln und Speck verfeinert, dann ist man nicht weit von der französischen Wähen-Variante entfernt, der traditionellen Quiche Lorraine. Einfach zwei Zwiebeln und etwas kräftigen Speck würfeln und in den Wähenguss geben und wie beschrieben backen. Speck und Zwiebel kann man durch fein geschnittene Ringe einer halben Lauchstange ersetzen. Hierzu passt auch eine Hand voll gewürfelter Kochschinken. Herzhafte Kartoffel-Wähe Eine Kartoffelwähe kannst du mit Lauch und Räuchertofu verfeinern. Foto: © Masopasi, iStock / Getty Images Plus Für diese Wähe brauchst du lediglich die halbe Menge des Gusses. Gib dafür ein Ei mehr in den Guss. Bei einer Kartoffelvariante 300 bis 500 Gramm mehlig kochende Kartoffeln reiben, mit einer fein gehackten Zehe Knoblauch, etwas Petersilie und Rosmarin mischen, gut mit Salz und Pfeffer würzen, auf den Teig geben und mit dem Wähenguss übergiessen. Das Grundrezept für süsse Wähen Die leckere Fruchtwähe ist vor allem in Form der Apfelwähe bekannt. Sie kann mit feingeriebenen Äpfeln oder Apfelschnitzen als Basis hergestellt werden. Dieses Rezept für süsse Wähen eignet sich aber genauso gut für Zwetschgen, Aprikosen oder Rhabarber. Zutaten für den süssen Wähenteig für eine Backform mit 28 cm Durchmesser 250 g Weissmehl oder Ruchmehl 100 Gramm Zucker (optional) 125 g kalte Butter, kleingewürfelt 1 Ei etwas Öl oder Butter, um die Backform einzufetten Für den süssen Wähenguss braucht's 1,5 dl Milch 1 dl Rahm 2 Eier (verquirlt) 4 EL Zucker 1 TL Vanillezucker oder etwas Zimt Für den Belag nimmst du jeweils 700 bis 800 Gramm Früchte (Äpfel, Zwetschgen, Rhabarber oder Aprikosen eigenen sich je nach Saison). 4 EL gemahlene Haselnüsse, Mandeln oder Brösmeli, um den Boden damit zu bestreuen. Wähen-Rezepte Mehl und Zucker mischen und Salz unterrühren. Kalte Butterwürfel hinzufügen und mit dem Mehl krümelig reiben. Das Ei verquirlen und in die Schüssel dazugeben. Alles zu einem Teig kneten. Die Teigkugel in ein sauberes und leicht feuchtes Küchentuch wickeln und 30 min im Kühlschrank ruhen lassen. Für den Wähenguss alle Guss-Zutaten gut verrühren. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen Nun den Teig auswallen, das Kuchenblech mit etwas Butter einfetten und den Teig daraufgeben. Gemahlene Haselnüsse oder Mandeln auf dem Teigboden gut verteilen. Die kleingeschnittenen Früchte darauf verteilen. Nun den Guss gleichmässig über die Wähe giessen. Die Wähe auf der untersten Rille ca. 40 Minuten backen. Süsse Wähen-Rezepte Apfelwähe: Rezepte mit oder ohne Guss und mit geraffelten Äpfeln Zwetschgenwähe: Einfache Rezepte von klassisch bis vegan Rezept für fruchtig-süsse Rhabarberwähe Apfelwähe: Rezepte mit oder ohne Guss und mit geraffelten Äpfeln Zwetschgenwähe: Einfache Rezepte von klassisch bis vegan Rezept für fruchtig-süsse Rhabarberwähe