Säen im Garten
Im Garten kann man fast das ganze Jahr über Pflanzen säen. Dieses Dossier zeigt, wann und wie Sie am besten Tomaten, Salat, Blumen & Co. säen.

-
Im Juni und Juli Endivien säen bringt frischen Sala zum Spätherbst
Bei Endivien handelt es sich um zweijährige Pflanzen, die jedoch im Garten nur als einjährige Salatpflanze gezogen werden. Bis Ende Juli können Sie Endivien säen, um auch im Spätherbst noch frischen Salat im Garten ernten zu können. Das ist zudem ganz einfach und eignet sich auch für Anfänger. Weiterlesen
-
Rettich pflanzen: Würzige Wurzeln vom Garten frisch auf den Tisch
Rettiche gehören zu den Gemüsesorten, die bei Rohkostfans ganz hoch im Kurs stehen. Die aromatischen und oftmals recht scharfen Wurzeln passen zu vielen Gerichten. Im eigenen Garten Rettich zu pflanzen ist problemlos. Von April bis September können Sie ihn direkt ins Freiland säen. Weiterlesen
-
Blumenkohl im Juni säen bringt eine erste Ernte im Herbst
Der zarte Kohl aus dem eigenen Garten lässt sich vielfältig zubereiten. Blumenkohl säen und ihn richtig zu pflegen ist aber nicht ganz einfach. Doch mit etwas Fingerspitzengefühl können Sie bei einer Aussaat im Juni die weissen Köpfe bis zum Herbst ernten. Weiterlesen
-
Zuckermais pflanzen: So säen und pflegen Sie Mais am besten
Zuckermais aus dem eigenen Garten ist eine leckere Beigabe zu sommerlichen Grillfesten. Mais zu säen ist auch nicht sehr schwierig. Mit der richtigen Vorbereitung des Bodens und ausreichend Dünger gelingt es schnell, über mehrere Monate Mais zu ernten. Weiterlesen
-
Wirsing: Wie Sie das leckere Kohlgemüse selbst pflanzen
Wirsing wird von Gourmets vor allem wegen seiner zarten, aromatischen Blätter geschätzt. Im Geschäft sind meist nur die geschlossenen Köpfe zu bekommen. Wenn Sie im eigenen Garten Wirsing pflanzen, können Sie den leckeren Kohl auch blattweise geniessen. Weiterlesen
-
Radieschen pflanzen: Ideal zum schnellen und mehrmaligen Ernten
Radieschen gehören in jeden sommerlichen Salat. Sie eignen sich nicht zum Kochen, doch roh sind sie ein echter Leckerbissen. Da sich die Früchte nur wenige Tage halten, lohnt es sich, im eigenen Garten oder auf dem Balkon Radieschen zu pflanzen. Durch zeitlich versetztes Säen lassen sie sich die ganze Gartensaison über frisch ernten. Weiterlesen
-
Melonen pflanzen: So ziehen Sie die aromatischen Früchte im Garten
Ob Sie Wassermelone pflanzen oder Zuckermelonen anbauen möchten, mit etwas Pflege gedeihen Melonen sehr gut im Garten. Was Sie beachten müssen, wenn Sie Melonen anbauen. Weiterlesen
-
Immer frisches Grün im Haus: So bauen Sie Schnittsalat an
Der frischeste Salat kommt aus dem eigenen Garten! Schnittsalat oder auch Pflücksalat ist dafür bestens geeignet. Denn die kleinen Pflanzen wachsen schnell und können im Beet oder Kübel das ganze Gartenjahr über nachgesät werden. Weiterlesen
-
Rosenkohl pflanzen: Wie am besten selbst anbauen
Wohl niemals scheint der Winter so weit entfernt wie im Mai. Aber wer im Spätherbst und Winter frische Röschen ernten möchte, muss jetzt den Rosenkohl pflanzen. Das Kohlgemüse ist keins von den eiligen Gartengewächsen: Von Aussaat bis Erntebeginn vergehen sieben, sortenabhängig sogar neun Monate. Weiterlesen
-
Peperoni im Garten pflanzen und richtig pflegen
Frisch aus dem Garten oder vom Balkon sind Peperoni besonders aromatisch und fein. Wie Sie Peperoni pflanzen und richtig pflegen für eine reiche Ernte. Weiterlesen
-
Basilikum pflanzen: So säen, pflegen und ernten Sie Basilikum
Um Basilikum zu pflanzen und richtig zu pflegen, braucht es nur wenige Handgriffe und Tricks. Wir zeigen, Wie sie das würzige Kraut das ganze Jahr über ernten können und wie auch Pflänzchen aus dem Supermarkt problemlos gedeihen. Weiterlesen
-
Kopfsalat pflanzen: Richtig säen im Garten oder im Topf
Gerade in den heissen Sommermonaten bereichert frischer Kopfsalat den Speisezettel. Kopfsalat zu pflanzen ist nicht aufwendig und gelingt auch Anfängern. Wenn Sie alle drei bis sechs Wochen neuen Kopfsalat säen, können Sie die gesunden Salate die ganze Gartensaison lang frisch ernten. Weiterlesen
-
Tomaten vorziehen auf der Fensterbank ist ganz einfach
Natürlich ist es einfach, Tomaten als Jungpflanzen im Fachhandel zu kaufen, aber selbst aussäen spart Geld und macht mehr Spass. Saatgut kostet weniger und man hat eine grössere Sortenauswahl. Beim Tomaten vorziehen auf der Fensterbank gibt es jedoch auch einiges zu beachten. Weiterlesen
-
Petersilie: So pflanzen Sie das beliebte Kraut im Topf und Garten
Petersilie gehört neben Basilikum und Schnittlauch zu den beliebtesten Gewürzkräutern, da sie sehr gesund und vielseitig ist. Wie Sie im Garten oder Topf Petersilie pflanzen, pflegen und ernten. Weiterlesen
-
Kohlrabi pflanzen: Leckeres Gemüse für Anfänger
Kohlrabi lässt sich in der Küche vielfach verwenden. Gekocht und roh schmecken die weissen und blauen Knollen einfach lecker. Im Garten eigenen Kohlrabi zu pflanzen ist ganz einfach, wenn ein paar kleine Tipps beachtet werden. Auch Anfänger haben mit dem Kohlrabi säen und anbauen kaum Probleme. Weiterlesen
-
Frühlingsboten: Bunte Primeln im eigenen Garten pflanzen
Sie gehören zu den schönsten Frühlingsboten – die Primeln, die auch unter dem Namen Schlüsselblumen bekannt sind. Zahllose Arten in vielen Farben setzen im Frühling farbige Akzente im Blumenbeet und auf der Fensterbank. Primeln pflanzen oder säen ist ganz einfach und gelingt auch Anfängern problemlos. Weiterlesen