Zum Inhalt

So gehst du bei der Aussaat von Tomaten auf der Fensterbank vor

Natürlich ist es einfach, Tomaten als Jungpflanzen im Fachhandel zu kaufen, aber selbst aussäen spart Geld und macht mehr Spass. Saatgut kostet weniger und man hat eine grössere Sortenauswahl. Beim der Aussaat von Tomaten auf der Fensterbank gibt es jedoch auch einiges zu beachten.

InhaltsverzeichnisAussaat von Tomaten auf der Fensterbank: So gelingt esVideo mit Tipps
Tomaten vorziehen auf der Fensterbank
Die Aussaat von Tomaten ist auch auf der Fensterbank möglich. Foto: © Goldlocki / Wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Der Vorfrühling ist die beste Zeit, mit dem Tomaten vorziehen zu beginnen. Das frostempfindliche Gemüse kann problemlos auf einer hellen Fensterbank im Zimmer vorgezogen werden. Bei Lichtmangel können die Pflanzen jedoch schnell vergeilen und bilden dann lange Stängel mit kleinen Blättern.

Aussaat von Tomaten auf der Fensterbank: So gelingt es

Für die Aussaat ist eine Aussaatschale mit transparentem Deckel ideal geeignet. Auch kleine Töpfe oder Multitopfplatten können verwendet werden. Ausserdem wird eine gute Anzuchterde benötigt, die durchlässig und locker sowie nährstoffarm aber humusreich sein sollte. So wird für eine optimale Entwicklung der Wurzeln gesorgt.

Die Samen werden gleichmässig verteilt, sodass sie nicht zu dicht oder gar übereinander liegen. Tomaten sind keine Lichtkeimer, deshalb werden die Samen etwa mit einer 5 mm dicken Schicht Erde bedeckt und gründlich angegossen. Die Erde sollte stets gleichmässig feucht gehalten werden.

Danach werden die Pflanzgefässe abgedeckt. Hierfür kann Folie oder eine Glasplatte verwendet werden. Unter der Abdeckung herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, welche beim Tomaten vorziehen sehr wichtig ist. Ebenso ist es wichtig, beim Tomaten vorziehen zu hohe Temperaturen zu vermeiden. Deshalb muss gut gelüftet und schattiert werden, wenn die Sonne scheint, da die jungen Pflänzchen sonst geschädigt werden könnten.

Video mit Tipps zum Tomaten Pikieren einige Wochen nach dem Säen

Meistgelesene Artikel

Neues
Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Mit Einfrieren und mehr: So kannst du Bärlauch haltbar machen Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Bärlauch sammeln: Wie du das Kraut erkennst und richtig erntest Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Gesundes Vollkornbrot selber backen: Mit diesem Rezept geht’s im Nu Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Palmöl in Schoggi und Co: Wie unser Konsum den Orang-Utan bedroht Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Diese 4 Zutaten sollten besser nicht in deinem Shampoo stecken Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag Wettbewerb: Gewinne ein Buch aus dem HELVETIQ Verlag

Anmelden oder Registrieren

Melde dich kostenlos an, diskutiere mit anderen User:innen und speichere deine Artikel.
Anmelden Registrieren

Speichere deine Artikel

Logge dich ein oder erstelle einen Account und du kannst deine Artikel für später speichern.
Anmelden Registrieren